AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ersatz für Delphi 5

Ein Thema von MET · begonnen am 20. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 13. Feb 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
MET

Registriert seit: 3. Mär 2007
26 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#1

AW: Ersatz für Delphi 5

  Alt 20. Jan 2020, 23:04
Danke für alle Eure Ratschläge. Der Grund auf ein neueres Delphi zu wechseln ist die immer grösser werdende Schwierigkeit die D5 IDE in der VM zu installieren. Bei der neuen Installation in einer VM auf W10 (vorher W7) ist die Bildschirmauflösung ein Problem. Anfänglich war die IDE so klein, dass man Texte nur mit einer Lupe lesen konnte. Nach vielen Versuchen habe ich jetzt eine halbwegs brauchbare Kombination der Bildschirmauflösungen von Host und Gast gefunden, wobei diejenige des neuen Hosts wesentlich reduziert (also verschlechtert) werden musste.

Ich sehe schon, dass ich bei der Umstellung schrittweise vorgehen muss. Für die Programmanpassungen muss ich weiterhin eine funktionsfähige D5 IDE verwenden und parallel dazu, in der neuen IDE, schrittweise auch die bestehenden Programme für die neue Delphi-Version anpassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Ersatz für Delphi 5

  Alt 21. Jan 2020, 04:10
Hallo,
OK.
Aber waru musst Du D5 neu installieren?
Das Kopieren der VM hätte doch voll gereicht?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ersatz für Delphi 5

  Alt 21. Jan 2020, 07:47
PS: Wenn man sich Delphi kauft (ab Pro), dann hat man auch Zugriff auf ältere Versionen. (abgesehn vom Kauf älterer Delphis auf eBay und Co.)
Eine gewisse Zeit lang (ein paar Monate ab Kauf) kann man sich die Lizenzen dieser Versionen abholen und behalten.
https://www.embarcadero.com/products...vious-versions (rechtlich sind es Upgrade-Lizenzen, die natürlich an die letzte Version gebunden sind)

Ja, Delphi 2006/2007 ist auch nicht grade neu, aber doch schon wesentlich aktueller, als die 5.
Aber bei einem "aufwändigen" Programm und wenig Zeit, wäre ein schrittweiser Umstieg vielleicht auch nicht so schlecht, vorallem da man so kleinere Teile umstellt und einzeln testen kann, ohne gleich alles auf Einmal machen zu müssen und dann nicht zu wissen wo der neue Fehler her kommt.

* Delphi 2006/2007 = letzte ANSI-Versionen > aktuellere IDE/RTL/VCL bei kompatibler Speicherverwaltung und mit der Möglichkeit schonmal mit aktuelleren Funktionen/Klassen zu spielen und den Code etwas aufzuräumen/modernisieren, bevor es ans Eingemachte geht
* Delphi 2009 = erste Unicode-Version, aber geringe Unterschiede zu 2006/2007, also hier erstmal nur die Unicode-Umstellung
* und dann zur aktuellen Version
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Jan 2020 um 08:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Ersatz für Delphi 5

  Alt 21. Jan 2020, 08:42
Hallo,
Zitat:
aber geringe Unterschiede zu 2006/2007
NUR Unicode

Also ich fand das damals schon heftig.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Ersatz für Delphi 5

  Alt 21. Jan 2020, 10:07
dito bei mir.

Wenn eine neue dann entweder D2007 oder die neueste
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ersatz für Delphi 5

  Alt 13. Feb 2020, 08:27
Wenn es lediglich darum geht die Quelltexte lauffähig zu halten. Könnte man auch Lazarus verwenden.
Martin Schaefer
Phaeno
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ersatz für Delphi 5

  Alt 21. Jan 2020, 11:02
Ich glaub das war die CFG, jetzt DPROJ.

Also ich fand das damals schon heftig.
OK, noch bissl mehr, aber auch schon weniger, als direkt von was ganz Altem aus.



Der XP-Mode war schon ganz nett gedacht, aber leider nie wirklich richtig nutzbar (Backup, Wiederherstellungspunkte, usw.) und vor allem nicht langlebig, da schon in Windows 8 der Virtual PC durch Hyper-V ersetzt wurde.
Dort liefen die Programme ja als RemoteApp im Virtual PC, aber ihre Fenster wurden im Host angezeigt, und sowas gibt es auch für andere Virtualisierungsanwendungen, falls du sowas gern wieder hättest.

Wenn du bei Windows bleiben willst, dann kannst natürlich Hyper-V nutzen, oder besser auf was Unabhängiges setzen, wie VMWare, VirtualBox, QEMU, ...
PS: QEMU läuft auch auf einigen NAS, wie Synology und QNAP und kann via VNC/RDP/TeamViewer/... zugegriffen werden.
PS2: QEMU emuliert auch die CPU. Die Anderen machen das nicht. Beim Wechsel des Systems kann es dann schonmal etwas hängen, vorallem beim Booten des OS oder bei der Lizenzierung von Programmen in der VM. (wie auch auf richtigen Systemen, wenn man z.B. das Mainboard austauscht und zwischen Intel oder AMD wechselt)

Falls es interessiert, hier als Liste der Versionen und dazu jeweils die vermutlich größten/interessanteren Dinge, welche da hinzugefügt/entfernt/geändert wurden.
https://web.archive.org/web/20180705...elphi-compiler (PS: bösen Hackern sollte man die Händer abhacken)
Wie gesagt, 2006/2007->2009 war die große Unicodeumstellung, welche im Grunde erstmal das größte Hindernis darstellen dürfte (vergleichbar wie zwischen 32 Bit und 64 Bit),
neben den inzwischen geänderten Unitnamen und auch einigen verschobenen/umbenannten/entfernten/ausgetauschten Funktionen und Klassen
und dem mehrfach geänderten Aufbau der Projektdatei (den Projektoptionen), aber hier am Besten alles außer DPR/PAS/DFM löschen und die Projektoptionen neu einrichten.

Tipp: Wenn du deine Forms im neuen Delphi öffnest, geh im FormDesigner auf die Form und da im Kontextmenü stellst du die DFM-Datei von Binär auf Text-DFM um.
Ich hoffe mal du hast eine Versionsverwaltung und da ist die Text-Version wesentlich angenehmer. (das, was du auch siehst, wenn du im FormDesigner den Form-Quelltext ansiehst -> Alt+F12 = Ansicht als Text, bzw. wenn du auf der Form eine/mehrere Komponenten kopierts und das als Text im Notepad einfügst Strg+V)
Delphi 5 war ja noch binär und neuere Delphis sind seit Langem "standardmäßig" auf Text eingestellt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Jan 2020 um 11:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
MET

Registriert seit: 3. Mär 2007
26 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#8

AW: Ersatz für Delphi 5

  Alt 21. Jan 2020, 10:27
Hallo,
OK.
Aber waru musst Du D5 neu installieren?
Das Kopieren der VM hätte doch voll gereicht?
. . . wusste ich echt nicht. Diese Information hätte mir bisher wohl schon einiges erspart. Hilft es mir vielleicht auch jetzt? Zeitweise nutzte ich den VMWare Player, zuletzt aber wieder Windows XP Mode von W7. Damit kann man auf W10 keine neue VM erstellen. Funktioniert vielleicht aber die fertig erzeugte mit dem D5 auf W10?

@freimatz: Sind mit D2007 wesentlich weniger Anpassungen zu erwarten bzw. wäre es ev. sinnvoller das ganze in zwei Stufen vorzunehmen D5 -> D2007 -> D_aktuell?

Habe noch eine Zusatzfrage: In welcher Datei speichert D5 all' die unter Projektoptionen gespeicherten Suchpfade?
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Ersatz für Delphi 5

  Alt 21. Jan 2020, 19:10
Hallo,

das ist die Idee: zuerst nach D2007 portieren, da weniger Umstellungsaufwand
und weil einem die IDE bei manchen Dingen etwas helfen kann (z.B. rename Refactoring)
und dann die Unicodeumstellung auf D2009 oder neuer.

Wenn du eine Lizenz für eine neuere Version hast (nicht Community), dann kannst
du für einen gewissen zeitraum nach Erwerb Lizenzen und Installer für alte Versionen
wie D2007 runterladen.
  Mit Zitat antworten Zitat
MET

Registriert seit: 3. Mär 2007
26 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#10

AW: Ersatz für Delphi 5

  Alt 10. Feb 2020, 10:10
Entschuldigung, musste meine Aktivitäten für eininge Zeit unterbrechen. Nochmals vielen Dank für all' Eure verschiedenen Ratschläge.

Habe inzwischen einen neuen Laptop mit W10 (vorher W7). Wollte jetzt dieses D 2007 installieren. Habe wie vorgeschlagen die 4.2 GB grosse ISO mit Firefox heruntergeladen und startete die Installation, die dann jedoch abgebrochen wurde. Wie kann man diese ISO auf W10 installieren? Sind dafür spezielle Vorkehrungen zu treffen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz