AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

vom Volkswagen zum Volksdevice

Ein Thema von p80286 · begonnen am 19. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: vom Volkswagen zum Volksdevice

  Alt 20. Jan 2020, 18:05
Zitat:
Eine Zukunft habe das Auto aber nur als massentaugliches Internet-Device, vergleichbar mit einem iPad auf Rädern.
https://www.manager-magazin.de/unter...a-1304153.html
Ich brauch sowas nicht, meine Zukunft der Fortbewegung sieht momentan mit einem 3L Auto aus dem Hause VW Jahrgang 1999 ganz okay aus. Ich brauche dafür kein Internet, es ist mit oder ohne E das derzeit günstigste, sparsamste und sauberste Fahrzeug, was ich ohne Garage nutzen kann.
Wenn man sich klar macht, dass die Technik dafür bald ein viertel Jahrhundert alt ist, fragt man sich, was die F&E Leute bei den Automobilherstellern den ganzen Tag so machen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: vom Volkswagen zum Volksdevice

  Alt 20. Jan 2020, 18:26
Der Witz ist, dass das E-Auto per se praktisch älter ist, wie der Benziner. (Dank ineffizienter überschwerer Batterien/Akkus und Motoren setzte sich dann aber der Benziner schnell durch und machte das Auto erst Massentauglich)

Selbst den Trabbi gab es vor vielen Jahren schon als Elektrokarre.

Da finde ich unsere Steampunkparalleluniversen doch viel cooler ... sauberer Wasserdampf statt schmutzigem Kohlenstoff.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Jan 2020 um 07:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: vom Volkswagen zum Volksdevice

  Alt 20. Jan 2020, 23:06
Ich brauch sowas nicht,...
Ich will so etwas nicht. Bei meinem aktuellen PKW sind wenigstens die Instrumente noch analog. Nachts drängeln sich immer irgendwelche unwichigen Informationen auf den Bildschirm, bei Sonnenschein sieht man nichts. Der BordComputer/Medienzentrale/.. Weißt mich sporadisch darauf hin, daß ich aufmerksam am Verkehr teilnehmen soll, natürlich meist dann wenn ich mich in den fließenden Verkehr einfädeln will. Dann bootet das #####Teil unvermutet während der Fahrt und vergisst bevorzugt wenn er in Belgien oder den Niederlanden gestanden ha, das die Oberflächensprache Deutsch ist. Interessant wird es wenn die Gaseinspritzanlge erst aktiviert wird wenn ein Reset (Zündung aus, Schlüssel abziehen, Fahrertür öffen und schließen) durchgeführt wird. Da freue ich mich schon darauf, wenn das Antiblockiersystem sich verhaspelt.

Da freue ich mich schon auf das IPad auf Rädern wenn ein Maileingang die Beleuchtung ausschaltet.
Und autonome Fahrzeuge auf dieser technischen Grundlage? Da gibt es bald richtig arbeit für den alten Dampfkesselüberwachungsverein.



Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: vom Volkswagen zum Volksdevice

  Alt 23. Jan 2020, 16:04
Ich habe neulich irgendwo gelesen, dass VW seine Software in der ID Generation stark an Microsoft ausrichtet. Gefällt mir glaube ich nicht, falsche Idee, falscher Partner, zu teuer, zu unsicher. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sie gute Embeddedsysteme liefern.
Die Vorstellung, Viren im Auto zu haben und sich in Foren wie diesen zukünftig darüber auszutauschen, wie man bestimmte Schnittstellen anzapft oder den Verschlüsselungsvirus wieder weg bekommt, unvorstellbar!
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: vom Volkswagen zum Volksdevice

  Alt 23. Jan 2020, 17:20
Also Viren und Dergleichen wird es bei anderen Embedded-Systemen auch immer geben.

Ich finde es aber für die Umwelt ganz praktisch, wenn der Airbag vor dem Aufprall nochmal nachfragt, ob er aufgehen soll.
Diese ganzen schädlichen Gase und der sinnlose Abfall dieser Einwegwegwerfdinger muß ja nicht sein, wenn es doch nicht so ganz schlimm aufprallt.

Ein guter Virenscanner installiert, blockiert dann auch die viele Schummelsoftware und den unnötigen Treiber des Bremslichts. (spart auch gleich mal etwas Strom)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: vom Volkswagen zum Volksdevice

  Alt 23. Jan 2020, 17:36
Der Wiederverkaufswert ist auch besser, wenn der Airbag noch nicht offen ist.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: vom Volkswagen zum Volksdevice

  Alt 24. Jan 2020, 05:32
Moin..
Zitat:
Der Wiederverkaufswert ist auch besser, wenn der Airbag noch nicht offen ist.
...da gibt es doch bestimmt eine Faltanleitung bei Tante Goo...
https://www.google.de/search?source=...13.EJhWQQrWG5E... ...die Leute haben zu viel Zeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: vom Volkswagen zum Volksdevice

  Alt 24. Jan 2020, 08:12
Moin..
... ...die Leute haben zu viel Zeit.
Ja, ich fühle mich gerade ertappt.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: vom Volkswagen zum Volksdevice

  Alt 24. Jan 2020, 07:04
Der BordComputer/Medienzentrale/.. Weißt mich sporadisch darauf hin, daß ich aufmerksam am Verkehr teilnehmen soll, natürlich meist dann wenn ich mich in den fließenden Verkehr einfädeln will. Dann bootet das #####Teil unvermutet während der Fahrt und vergisst bevorzugt wenn er in Belgien oder den Niederlanden gestanden ha, das die Oberflächensprache Deutsch ist. Interessant wird es wenn die Gaseinspritzanlge erst aktiviert wird wenn ein Reset (Zündung aus, Schlüssel abziehen, Fahrertür öffen und schließen) durchgeführt wird. Da freue ich mich schon darauf, wenn das Antiblockiersystem sich verhaspelt.

Da freue ich mich schon auf das IPad auf Rädern wenn ein Maileingang die Beleuchtung ausschaltet.
KI ist halt Auslegungssache, es sagt nichts über den "IQ" der KI aus.
Heute freuen sich Entwickler schon wenn sie den Level einer Stubenfliege erreichen könnten.
Technisch, logisch wäre das aber Alles korrekt herleitbar
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: vom Volkswagen zum Volksdevice

  Alt 24. Jan 2020, 07:27
Zitat:
Heute freuen sich Entwickler schon wenn sie den Level einer Stubenfliege erreichen könnten.
...meinst du die KI oder den Entwickler selbst?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz