AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tabelle in OpenOffice zugreifen

Ein Thema von NicoleWagner · begonnen am 15. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2020
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Tabelle in OpenOffice zugreifen

  Alt 17. Jan 2020, 10:36
Wenn Du Dich auf meinen Vorschlag beziehst, hier ist eine Variante die man mit sqlite erzeugen kann, ohne zu programmieren:
https://rextester.com/WZHK48281

Das Beispiel ist in Postgres, sollte so auch in SQLite funktionieren.
Du musst nur Deine LO Daten in CSV exportieren und in sqlite einlesen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Tabelle in OpenOffice zugreifen

  Alt 17. Jan 2020, 11:36
Ich mußmich korrigieren, lt. OnlineHilfe von LibreOffice kann man wohl Importe in Base nur mit Copy and Paste realisieren

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
NicoleWagner

Registriert seit: 6. Jul 2010
167 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: Tabelle in OpenOffice zugreifen

  Alt 17. Jan 2020, 13:41
Jobo, danke für das Link.
Bin ich völlig blind? Ich sehe, wie man eine Tabelle anlegt, doch in welcher Zeile steht der Zugriff mit Excel?
Bitte um eine Brille bzw. Zeilennummer. Danke.

Noch eine ganz andere Idee habe ich: Steema TeeChart. Ich fand eine Pro Version 2014 auf meinem PC. Und auch ein Tutorial. Allerdings fürchte ich fast, dass man damit nur Kurven aus Excel importieren kann und mit Steema darstellen. Bevor ich mir 3 Tage umsonst die Tutorials reinziehe: Weiß hier jemand Details? Bietet Teechart 2014 Pro eine Excel-Schnittstelle per se?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Tabelle in OpenOffice zugreifen

  Alt 17. Jan 2020, 13:52
Jobo, danke für das Link.
Bin ich völlig blind? Ich sehe, wie man eine Tabelle anlegt, doch in welcher Zeile steht der Zugriff mit Excel?
Bitte um eine Brille bzw. Zeilennummer. Danke.
Was suchst du nun? OpenOffice oder Excel?
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Tabelle in OpenOffice zugreifen

  Alt 17. Jan 2020, 14:06
Bin ich völlig blind?
Nein, aber deine Erwartungshaltung ist vielleicht etwas hoch.
das ist keine fertige Lösung, nur ein Beispiel, wie man Deine Daten in "ordentliche Daten" transformiert.

Dazu musst Du zuvor noch Deine Daten aus Excel oder Base exportieren und dann in z.B. SQLite importieren.

Dann die Spaltennamen aus meinem Beispiel an Deine Realität anpassen und Du bist fertig > also hast richtige Daten.

Die kannst Du wieder in LO Base, Excel oder was auch immer importieren.

Das ganze ist eine Nicht-Programmier-Lösung. Ideal für den einmaligen Einsatz. Aufwand vermutlich deutlich unter 1h.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
NicoleWagner

Registriert seit: 6. Jul 2010
167 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: Tabelle in OpenOffice zugreifen

  Alt 17. Jan 2020, 14:51
... "zuvor noch" Deine Daten aus Excel oder Base exportieren..
Das ist ja meine Frage: Wie geht das?

In (m)eine Datenbank schreiben kann ich die Daten dann auch selbst, sobald ich sie einmal unter meiner Kontrolle habe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Tabelle in OpenOffice zugreifen

  Alt 17. Jan 2020, 14:54
... "zuvor noch" Deine Daten aus Excel oder Base exportieren..
Das ist ja meine Frage: Wie geht das?

In (m)eine Datenbank schreiben kann ich die Daten dann auch selbst, sobald ich sie einmal unter meiner Kontrolle habe.
Nochmal die Frage: Sind deine Daten nun in Excel oder OpenOffice?

Zum zweiten: Suchst du eine einmalige Lösung (Daten einmal exportieren/auslesen und woanders (z.B. SQLite) importieren und dann nur noch in der neuen Quelle nutzen) oder eine dauerhafte (immer wieder Daten exportieren/auslesen und woanders (z.B. SQLite) importieren)?
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#8

AW: Tabelle in OpenOffice zugreifen

  Alt 17. Jan 2020, 14:56
Ich versteh irgendwie nicht mehr, worum es überhaupt geht. Soll hier einmalig eine Calc-Datei umgewandelt und irgendwo importiert werden, oder soll das regelmäßig geschehen? Wie/Warum kommt Delphi ins Spiel?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
NicoleWagner

Registriert seit: 6. Jul 2010
167 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#9

AW: Tabelle in OpenOffice zugreifen

  Alt 17. Jan 2020, 19:23
@ HolgerX
Ganz lieben Dank, dass Du Di die Arbeit gemacht hast!
Es klappt mit der Testdatei ebenso wie mit meiner riesigen Tabelle. Sie wird tadellos angezeigt, inkl. der eigenwilligen Felder.

Ich bin nur mehr eine Nasenlänge von der Lösung entfernt. Es funktioniert prima - auf meinem Win 10 Rechner.
Doch nicht in meiner Delphi VM.
Das liegt vermutlich daran, dass dort weder Excel noch OpenOffice installiert ist.
Der Compiler wirft mich mit diesen Meldung un bei dieser Zeile raus:
---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt Test_OO_Calc.exe ist eine Exception der Klasse EOleSysError mit der Meldung 'Ungültige Klassenzeichenfolge' aufgetreten.
---------------------------
Anhalten Fortsetzen Hilfe
---------------------------

---------------------------
Test_oo_calc
---------------------------
Ungültige Klassenzeichenfolge, ProgID: "com.sun.star.ServiceManager"
---------------------------
OK
---------------------------

es passiert in dieser Zeile:
objServiceManager := CreateOleObject('com.sun.star.ServiceManager');


Was muss ich als Minimum installieren, damit es auch in meiner ProgrammierVM läuft?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Tabelle in OpenOffice zugreifen

  Alt 17. Jan 2020, 23:13
LibreOffice!

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz