AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kassensicherheitsverordnung

Ein Thema von herbstrot · begonnen am 15. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2020
Antwort Antwort
herbstrot

Registriert seit: 20. Sep 2013
Ort: Ostholstein
26 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 23. Jan 2020, 17:15
Moin,

laut DSFinV-K Seite 108 ist zu beachten, dass bei dem PType Bestellung-V1 als PData Menge, Bezeichnung, Preis bei FinishTransaction übergeben werden muss. Also im Grunde sämtliche Positionen des Bons. Da kann unter Umständen ein ziemlich langes PData bei rauskommen.

Fertig, nein noch nicht. Dazu sind einfach zuviele FRagen ungeklärt.
Thoren
Alles wird Gut
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 24. Jan 2020, 06:30
Bin jetzt nicht zu tief im Thema, aber habt ihr euch schonmal damit beschäftigt ?

Variante 1:
Zitat:

1. Bestelltransaktion (PTYPE Bestellung-V1 oder so)
Start() - Finish()
2. Bestelltransaktion
Start() - Finish()
... und so weiter
<=== STROMAUSFALL
13. Bestelltransaktion
Start() Finish()
Variante 2:
Zitat:

Start()
1. Bestelltransaktion (PTYPE Bestellung-V1 oder so)
2. Bestelltransaktion
... und so weiter
<=== STROMAUSFALL
13. Bestelltransaktion
Finish()
Also Variante 1 wäre vorteilhafter, aber keine der Beiden kann jetzt korrekt buchen,
oder sehe ich das falsch.
Entstehen hier wieder Milliardenschwere Lücken im Bon-System, die wir nur USV-Pflicht verhindern können (kostet nur Billiarden)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 24. Jan 2020, 06:40
Man kann sich eine Liste der noch offenen Transaktionsnummern zurückgeben lassen und "verhunzte" Transaktionen dann immer noch abschließen oder stornieren oder.... Das ist aber natürlich auch mit einigem Aufwand verbunden, da man ja irgendwie den Soll- und Ist-Zustand vergleichen muss. Ich bin immer noch der Meinung, dass man die österreichische Lösung hätte übernehmen sollen, aber mich fragt ja keiner.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 24. Jan 2020, 06:44
Ja, und die Restaurants müssen sich eine Gästeliste geben lassen (DSGVO),
dann die Bestellungen separat auf einem Bierdeckel verwalten (BierDVO),
und dann wenn alle Gäste bezahlt haben und gegangen sind, nachträglich die Zettel per Post zuschicken (KasVO).

@DeddyH
Ich habe dich gefragt, ich dachte schon ich wäre der Einzige dem dieser Stuss auffällt ...
Demnächst müssen Einzelhandelsverkäufer (innen)(GenderVO) ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften nachweisen.

Es wird Zeit dies mal in ein neues Gesetz zu packen, nennen wir es das "Fröhliche Einkaufserlebnis Gesetz".

Geändert von Rollo62 (24. Jan 2020 um 06:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
herbstrot

Registriert seit: 20. Sep 2013
Ort: Ostholstein
26 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 24. Jan 2020, 08:00
Moin,

genau darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ist ja nicht nur der Stromausfall. Der Bediener könnte den TSE-USB-Stick einfach rausziehen. Dann gibts bei Start() keine Transaktionsnummer. Ohne Tranaktionsnummer auch kein Finish(). Was gehört dann auf dem Bon?
In der RKSV ist genau beschrieben was zu tun ist wenn die Sicherheiteinrichtung nicht verfügbar. Solche Angaben fehlen oder ich bin zu blöd diese zu finden
Thoren
Alles wird Gut
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
544 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 24. Jan 2020, 08:20
Offen bleibende Transaktionen - aus welchem Grund (Programmabsturz, Stromausfall usw.) machen mir auch Sorgen. Man kann diese aus der TSE ermitteln, sinnvoll ist wohl diese nach einer Zeit x zu beenden, da es ein Limit für offene Transaktionen gibt das verhindert das neue Transaktionen gestartet werden können.

Zu Fehler: Da muss man einen so weit mir bekannt ist nicht weiter definierten Hinweis auf den Bon schreiben an statt es sonst übliche Signaturkauderwelsches.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 24. Jan 2020, 08:56
Offen bleibende Transaktionen - aus welchem Grund (Programmabsturz, Stromausfall usw.) machen mir auch Sorgen.
Die Transaktionsnummer muss doch eh für den DSFinVK Export gespeichert werden. Da kann die doch nicht in der TSE offen bleiben ohne dass eine entsprechende offene Rechnung an der Kasse existiert. Natürlich muss dann die Fehlerbehandlung entsprechend den Zustand behandeln.

Der Bediener könnte den TSE-USB-Stick einfach rausziehen. Dann gibts bei Start() keine Transaktionsnummer. Ohne Tranaktionsnummer auch kein Finish(). Was gehört dann auf dem Bon?
Nichts zur TSE (aber alle anderen Daten) und kein QR-Code. Zusätzlich empfiehlt es sich den Betreiber auf geeignetem Weg zu benachrichtigen, damit dieser dem Gesetz entsprechend schnellstmöglich die TSE wieder in Ordnung bringt.

Ich bin immer noch der Meinung, dass man die österreichische Lösung hätte übernehmen sollen, aber mich fragt ja keiner.
Wenn man die deutsche Lösung von Anfang an mit Experten erstellt hätte, hätte diese richtig gut werden können. Das Potential war da...
Und wenn man dann noch die Beleglotterie eingeführt hätte, wäre der Effekt auch viel größer gewesen.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (24. Jan 2020 um 08:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz