AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Nutzung MS Edge Chromium in eigener Anwendung

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 15. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 5. Jan 2021
Antwort Antwort
Lechner Robert

Registriert seit: 8. Sep 2014
6 Beiträge
 
#1

AW: Nutzung MS Edge Chromium in eigener Anwendung

  Alt 9. Jun 2020, 06:27
OK, für die Nachwelt:

die WebView2Loader.dll 0.9.430
ist zu alt...
mit der 0.9.488 funktioniert es jetzt ..

danke an alle
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Nutzung MS Edge Chromium in eigener Anwendung

  Alt 9. Jun 2020, 07:19
die WebView2Loader.dll 0.9.430
ist zu alt...
mit der 0.9.488 funktioniert es jetzt ..

danke an alle
Die 0.9.488 wird ja auch (nicht ohne Grund) über GetIt ausgeliefert....
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Lechner Robert

Registriert seit: 8. Sep 2014
6 Beiträge
 
#3

AW: Nutzung MS Edge Chromium in eigener Anwendung

  Alt 9. Jun 2020, 15:07
hatte mich an diese Anleitung gehalten (da ich die von Embarcadero nicht gefunden habe)

http://www.delphifeeds.com/go/s/156212

Zitat
The WebView2 control, currently available through NuGet at https://www.nuget.org/packages/Microsoft.Web.WebView2

und dort bekam ich wohl eine "veraltete" erhalten



andere Frage: wie stelle ich am einfachsten fest, dass ein funktionierender Edge installiert ist und
nicht Edge 0.83 installiert ist
(in diesem Fall müsste man ja weiterhin IE verwenden, ..)

twebbrowser scheint das nicht automatisch zu machen?

Geändert von Lechner Robert ( 9. Jun 2020 um 15:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Nutzung MS Edge Chromium in eigener Anwendung

  Alt 9. Jun 2020, 15:11
wie stelle ich am einfachsten fest, dass ein funktionierender Edge installiert ist ...
Wird sich das Thema nicht in Kürze von selbst erledigen, wenn M$ das passende System korrekt eingebaut hat ?
Die Frage wäre doch vielleicht auch: Wann wird es bei Microsoft final sein ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Nutzung MS Edge Chromium in eigener Anwendung

  Alt 9. Jun 2020, 15:55
Ist ja alles noch im Wandel. Final soll die Runtime immer die installierte "stable"-Variante präferenzieren (anders als momentan), und alternativ soll man auch seine eigene Runtime mitliefern können.

https://docs.microsoft.com/en-us/mic...s/distribution


Und doch, der TWebBrowser lässt sich eigentlich einstellen ob er den IE oder Edge nehmen soll:

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...in_TWebBrowser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Nutzung MS Edge Chromium in eigener Anwendung

  Alt 9. Jun 2020, 16:27
Anleitung von Embarcadero:
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...wser_Component
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
BobTheBuilder

Registriert seit: 10. Apr 2019
18 Beiträge
 
#7

AW: Nutzung MS Edge Chromium in eigener Anwendung

  Alt 15. Jun 2020, 13:23
Und doch, der TWebBrowser lässt sich eigentlich einstellen ob er den IE oder Edge nehmen soll:

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...in_TWebBrowser
Ich hätte ja gerne, dass man auch einfach den WebView (ohne 2) einstellen kann. Das würde es momentan doch sehr erleichtern, den Edge zu benutzen, der noch nicht auf Chromium basiert aber bei jedem Windows 10 dabei ist.

Ich bin nämlich zu blöde, die Callback Interfaces richtig zu bauen. 🙄

WebView per Interface laden und per Navigate etwas anzusteuern, das lässt er noch mit sich machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Nutzung MS Edge Chromium in eigener Anwendung

  Alt 15. Jun 2020, 14:23
Ich hatte WebView (ohne 2) mal in Delphi ausprobiert, war für mich aber leider wegen zu vieler Einschränkungen unbrauchbar. Aus "Sicherheitsgründen" konnte das Ding nur Daten aus dem Internet laden, und aus dem lokalen Netz nur nach Registry-Änderungen in HKLM. Lokale Daten von der Platte überhaupt nicht.

Denke nicht dass man sich mit dem Ding wirklich mittelfristig einen Gefallen getan hätte...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz