AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

Ein Thema von Luckie · begonnen am 11. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

  Alt 11. Jan 2020, 21:33
Also, so langsam reicht es mir. Angefangen hat es damit, dass keine gedruckten Handbücher mehr dabei waren und nur noch als PDF auf der beiliegen Treiber und Software CD mitgeliefert wurden.

Bei meinem neuen HP Drucker (Envy 5030) war nichts dabei. Nur der Drucker und das Netzkabel (Aber davon zwei: US- und Euro-Stecker.) Es war noch nicht mal ein USB Kabel dabei. Glücklichewrweise hatte ich noch ein passendes in der Krabbelkiste.

Drucken ging auf Anhieb mit dem Stadardtreiber von Mircosoft wohl. Aber scannen ging nicht. Logisch, die Software für den Computer hat ja gefehlt. Was soll der Mist? Man muss selbst erst im Internet nach der zugehörigen Software suchen, um den Drucker/Scanner verwenden zu können? Ich glaube, die haben den Popo offen!

Gut, von einem Drucker-Scanner für 70 Euro erwarte ich nicht so viel. Aber zumindest einen Zettel mit einer Schnellaufbauanleitung und einen Hinweis, dass man noch Software braucht und wo man die findet, hätte ich aber schon erwartet. Aber das schlägt ja schon fast dem Fass den Boden aus. Ich finde das einfach nur unverschämt, was von den Kunden erwartet wird.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

  Alt 11. Jan 2020, 21:50
Wir haben doch überall Highspeedinternet, da brauchst'e im Prinzip garkeine CD mehr.
https://support.hp.com/de-de/drivers...model/14095720

Viele neue MiniPCs/Schlepptops/Tablets haben schon seit Ewigkeiten garkein CD/DVD-Laufwerke mehr.
Bei mir liegt auch nur noch ein USB-Laufwerk im Schrank, falls ich doch mal sowas benötige.

Joar, für Scanner sind selten Universaltreiber vorinstalliert.
Mein kleiner HP OfficeJet 250 Mobile AIO war aber via Internet unkompliziert installiert.
URL stand auf einer beigelegten Karte und auch der Name der App und ein QR-Code zur App.

Hey, der Drucker geht sogar selber ins Internet (wenn man es aktiviert) und man könnte von unterwegs drucken.

Zitat:
Gut, von einem Drucker-Scanner für 70 Euro erwarte ich nicht so viel.
Für den Preis kannst dir dann einen neun Drucker holen, wenn die überteuerte Patrone leer ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Jan 2020 um 21:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
923 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

  Alt 11. Jan 2020, 21:52
Ich kann den Frust verstehen, denke in den Fällen aber vor allem daran, dass wir als IT-ler dies ja noch gebacken bekommen.
Aber wie sollen die ganzen End-User-Dummies (nicht abwertend gemeint) dies hinbekommen.
Gerade weil die meisten Sachen ja nur noch im Internet gekauft werden, müsste doch die gut geführte Anleitung einen viel wichtigeren Part einnehmen.

P.S.: Gerne aber auch ein willkommener Anlass für eine stundenlange Fernwartungssession mit Mama und Papa.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

  Alt 11. Jan 2020, 21:58
Übersehn?
So ein Zettel/Karte/Aufkleber kostet ja nix und ich hätte erwartet, dass HP sowas bei all seinen Geräten beilegt.


Joar, vor allem im Drucker ist eh eine CPU und etwas Speicher drin,
gerade da könnte man etwas nutzen, was es schon seit Jahren gibt.

https://www.dymo-express.co.uk/dymo-...l-printer.html
Das Ding simuliert einen CD-Laufwerk, wenn es nicht über den eigenen Treiber angesprochen wird,
und dort sind dann direkt Portable-APPs für Windows und Mac drauf.

Selbst mein Lötkolben ist intelligent, simuliert einen USB-Stick, auf den man die Konfiguration in Form einer Textdatei ändern und Updates einspielen kann,
und holt sich via USB-C oder einen LiPo die gewünschte Power.
https://www.youtube.com/watch?v=9zIPgUDc-Hc
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Jan 2020 um 22:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

  Alt 11. Jan 2020, 22:31
Nichts gesehen.

Lötkolben? Aber in der Cloud ist er noch nicht, oder? Mal sehen, wann es die ersten Bleistifte mit USB-Anschluss und Internetanbindung gibt. Bei manchen Dingen mag es ja sinnvoll sein. Der Labeldrucker kann sich Updates holen. Aber ein Lötkolben? Was wird denn da konfiguriert? Die Temperatur könnte man ja auch nur über einen Schalter einstellen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

  Alt 11. Jan 2020, 22:51
Nichts gesehen.
Auch nicht den Hinweis,das Du Dein Produkt registrieren solltest, damit Du optimal informiert werden kannst?

Aber Du hast schon recht, wenn zur Fehlerbehebung von einer Hilfefunktion allen Ernstes "einen Freund fragen" angeboten wird, liegt der Verdacht nahe, daß es mit der geistigen Unversehrtheit einiger Personen nicht weit her ist. Allerdings falls Du ein Endverbraucherprodukt bei einem Einzelhändler erworben hast, liegt ganz klar ein Mangel vor.
Ob Du jetzt Zeit und Lust hast Dich mit dem Verkäufer (juristisch) auseinander zu setzen, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

  Alt 11. Jan 2020, 21:58
Aber zumindest ein Hinweis was ich noch brauche und wo ich es finde.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
DasWolf

Registriert seit: 7. Jun 2016
76 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

  Alt 13. Jan 2020, 09:27
Wir haben doch überall Highspeedinternet, da brauchst'e im Prinzip garkeine CD mehr.
Um alle auf den neuesten Stand zu bringen: Das stimmt nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

  Alt 13. Jan 2020, 09:53
Wir haben doch überall Highspeedinternet, da brauchst'e im Prinzip garkeine CD mehr.
Um alle auf den neuesten Stand zu bringen: Das stimmt nicht.
Naja vllt. kein High-Speed aber Internet.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

  Alt 13. Jan 2020, 10:59
Also mal davon abgesehen, dass ich niemals nicht keinen HP-Drucker kaufen würde: Ich ärgere mich meistens genau umgekehrt, dass bei jeder Maus und jedem Mini-Netzwerk-Switch irgendeine CD/DVD dabei ist die dann meist inkl. Einschweißfolie in den Müll fliegt weil die Treiber darauf hoffnungslos veraltet sind oder aber OEM-Kastraten sind.

Bzgl. Scan-Einheit bevorzuge ich Mufudrus die Scan-to-Mail, Scan-to-PDF usw. mit SMB-Unterstützung haben. Dadurch kann ich Scans direkt auf ein Netshare legen und Scannen geht ungleich schneller als über die oftmals grottenlahme USB 2.0 Verbindung. Die meisten billigen USB-Mufudrus sind "headless", haben also keine richtige CPU. Deshalb muss die ganze Steuerung ebenfalls vom Host-Treiber über USB erfolgen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz