AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

Ein Thema von Luckie · begonnen am 11. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2020
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen

  Alt 11. Jan 2020, 21:58
Übersehn?
So ein Zettel/Karte/Aufkleber kostet ja nix und ich hätte erwartet, dass HP sowas bei all seinen Geräten beilegt.


Joar, vor allem im Drucker ist eh eine CPU und etwas Speicher drin,
gerade da könnte man etwas nutzen, was es schon seit Jahren gibt.

https://www.dymo-express.co.uk/dymo-...l-printer.html
Das Ding simuliert einen CD-Laufwerk, wenn es nicht über den eigenen Treiber angesprochen wird,
und dort sind dann direkt Portable-APPs für Windows und Mac drauf.

Selbst mein Lötkolben ist intelligent, simuliert einen USB-Stick, auf den man die Konfiguration in Form einer Textdatei ändern und Updates einspielen kann,
und holt sich via USB-C oder einen LiPo die gewünschte Power.
https://www.youtube.com/watch?v=9zIPgUDc-Hc
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Jan 2020 um 22:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz