AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Darstellungsfehler von TButton & anderen Controls mit FMX
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Darstellungsfehler von TButton & anderen Controls mit FMX

Ein Thema von Andreas L. · begonnen am 1. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2020
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Darstellungsfehler von TButton & anderen Controls mit FMX

  Alt 1. Jan 2020, 22:16
Wilkommen zur "Shitshow" FMX. Das ganze Teil ist nett, aber bei weitem noch nicht zu Ende gedacht. Dieser Effekt ist einer von vielen, an denen man merkt, dass Emba scheinbar nicht zu viele Ressourcen in das Testen der Basisfunktionalitäten seiner neuen Aushängeschilder investieren mag.

Mangels Delphi hier zuhause kann ich das Projekt nicht selbst testen. Daher die Frage: Ist irgend etwas in dem Form skaliert, oder ist dein Desktop auf etwas anderes als 100% eingestellt? Das sind die üblichen Situationen, zu denen ich diese Ränder entdeckt habe. Ich vermute, dass die Entwickler hier darüber gestolpert sind, dass eine Pixel-Mitte in 3D APIs immer bei X,5 und nicht bei X liegt, und daher ihre Quads mit Pech, an manchen stellen, nicht zu einem bündigen Rendring führen. Ist aber nur eine Vermutung. Ich habe die eigentlichen Stellen an denen dies gemacht wird in dem Dickicht an Quellen noch nicht gefunden, bzw. nicht Zeit und Muße gehabt dem weiter auf den Grund zu gehen.

Echt schade, weil die Grundidee eröffnet einem scheinbar als VCL-gewöhntem Entwickler ein ganz neues Universum an modernen und praktischen Möglichkeiten - aber leider scheitert man dann doch an der unflexibilität und/oder Details der Umsetzung der mitgelieferten Standardkompnenten, und gerade das Style-Management ist meiner Erfahrung nach mehr Fluch als Segen. Einfach maximal unhandlich und unintuitiv, und will man mal mehr als in den Tutorial-Videos gezeigt umsetzen, betritt man absolutes Niemansland.

Ich war dermaßen enthusiastisch ggü. FMX, dass es mich dazu verleitet hat unser nach wie vor produktiv eingesetztes D2007 mit 10.2.3 zu ersetzen, aber die Ernüchterung folgte leider prompt. Wenn man schon ein komplett eigenes TEdit entwickeln muss, nur weil man aus dem Code heraus die Hintergrundfarbe ändern können will, ohne für jede Farbe ein Bitmap vorzuhalten und mit den esoterischen Style-Manager Funktionen zu beten, wird der Umstieg zur Geduldsprobe. Ich will es nach wie vor, aber produktiv haben wir FMX auch nach einem Jahr noch nicht im Einsatz. Das ganze Gestricke bezahlt einem keiner, also ist das Hobby und dauert eben.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz