AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MD5Hash einer Datei ändern?

Ein Thema von Koloss · begonnen am 28. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 9. Jan 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: MD5Hash einer Datei ändern?

  Alt 8. Jan 2020, 16:01
Es macht nur Sinn, wenn man jemanden was "unterschieben" wollte.

Aber die Frage sollte schon erlaubt sein. Eventuell gibt es ja eine andere Lösung für dein Problem.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: MD5Hash einer Datei ändern?

  Alt 8. Jan 2020, 16:12
Aber die Frage sollte schon erlaubt sein. Eventuell gibt es ja eine andere Lösung für dein Problem.
Soll soviel heißen wie dein Vorgehen, als das was du grade machen willst, könnte auch falsch sein, womit die genannten Lösungen nicht passen könnten.
Drum wurde auch genauer gefragt was eigentlich gemacht werden soll, bzw. was der Sinn/Grund dafür ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Jan 2020 um 17:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: MD5Hash einer Datei ändern?

  Alt 8. Jan 2020, 17:45
Habe es ja schon erklärt was ich möchte, die Datei soll sich einfach geändert haben. Ohne das sich der eigentliche Content ändert.

Mir gefällt es immer wenn leute schreiben schreiben und 0 zur Lösung beitragen. Dann einfach nichts schreiben ist öfters besser.
Nach meinem Verständnist nagelst Du an das Ende von Dateien einen String. Od dieser String eine Hexadezimale Representation eines Hashes ist laß ich mal dahingestellt, es können ja auch die vornamen unser letzten drei Bundespräsidenten sein. Egal um welche Zeichen Du eine Datei erweiterst, der Hash dieser Datei wird sich ändern. (Muß ich jetzt erwähnen, daß dieser auch erstellt werden muß?)

Da auch ich nicht zu denen gehöre die Dein Problem so eichtig verstanden haben, würde ich gerne eine nähere Erläuterung lesen.
Bitte entschuldige meine Begriffsstutzigkeit.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: MD5Hash einer Datei ändern?

  Alt 8. Jan 2020, 17:54
Hallo,
Zitat:
die Datei soll sich einfach geändert haben. Ohne das sich der eigentliche Content ändert.
Ähem, mit der Batch-Datei ändert sich aber der "Content".

Textdatei-Original:
1
2
3
<Dateiende>

Hash der Datei: xxxx
jaja, xxxx ist nicht wirklich ein richtiger Hash


Textdatei nach der Ausführung Batch-Datei:
1
2
3
Der Hash als Parameter %s
<Dateiende>

Hash der Datei: xxxx

Jetzt nehmen wir die letzte Zeile wieder weg

Textdatei ohne die letzte Zeile
1
2
3
<Dateiende>

Hash der Datei: xxxx wie vorher das Original
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Koloss

Registriert seit: 21. Jul 2010
74 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#5

AW: MD5Hash einer Datei ändern?

  Alt 8. Jan 2020, 19:11
Ja, genau! Ich kann irgendetwas dazuhängen und der Hash ist anders. Solange es der Dateityp zulässt passt es.

Mein Test hat funktioniert, mein rar lässt sich auch mit dem dazugehängten text entpacken.
Scheint zu funktionieren sozusagen, ob es für euch einen Sinn macht oder nicht sei dahingestellt.

Ihr habt mir ja geholfen also passt es so. Thx.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#6

AW: MD5Hash einer Datei ändern?

  Alt 8. Jan 2020, 19:46
..."Solange es der Dateityp zulässt passt es"...

Du denkst/machst es dir definitiv zu einfach!
Meist du ernsthaft, alles was auf ".rar" endet ist gleich?... und nicht jede RAR-Datei wird mit einem akuellem "org. WinRar" erzeugt oder gelesen.
"RARv4" und "RARv5" unterscheiden sich intern schon so gewaltig, das nicht jedes andere/ältere Programm damit klarkommt.
Deine "verlängerten" Archive würden bei meiner Software die definiv bestmöglich mit allen alten nund neuen RAR-Dateien kompatibel ist, herausfallen, weil der EOF Check schief geht... denn wenn die RAR Struktur voll durch geparst, muss der FilePointer auf EOF stehen!

Was du willst, würde ich via der dafür vorgesehenen Metadaten-Tag im RAR-Format machen, da kann mann biebige Kommentare, HASH-Werte oder was auch immer man will SAUBER hinzufügen&beliebig ändern, ohne des es etwas an den im RAR-Archiv komprimierten Daten ändert.
=> das wäre die 100% saubere&sichere Lösung für dein Vorhaben!
(für PNG/JPG gibt es auch solche von den Bildinformationen UNABHÄNGIGEN MetaTags, und NUR dieser Weg ist SAUBER und SICHER)

Mein Tip:
- beschäftige dich ernsthaft mit den Dokus zu deinen möglichen physischen Dateiformaten und ihren internen (historischen)Versionsunterschieden!
- trenne dich von der Annahme, das ".rar" nur zu WinRar gehört, oder ".doc" nur zu MS-Word... bestes Beispiel ist ".zip" da gibt es unendlich viel Software die damit incl. zig interner Versionen&Varianten arbeitet!
- denke auchmal an gute Virentests... die sperren "verlängerte" Standarddateien ganz fix&hart, denn denk dochmal nach wenn jeder Viren&Malware Programmierer seine bösen Zusatzbytes einfach so an Standard-Dateien anhängen könnte... vergiss also bitte das einfache "Anhängen"!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: MD5Hash einer Datei ändern?

  Alt 8. Jan 2020, 19:59
Mal noch etwas Klugscheißerei
und nicht jede RAR-Datei wird mit einem akuellem "org. WinRar" erzeugt oder gelesen.
Gelesen vielleicht nicht, mit dem aktuellen WinRAR vielleicht auch nicht, aber mit hundertprozentiger Sicherheit wird ein WinRAR oder dessen Kommandozeilen-Pendant (unter irgendeinem OS) zur Erzeugung von RAR-Archiven verwendet. WinRAR (und das Kommandozeilen-Pendant) ist Closed Source, nur UnRAR und die Formatspec ist offen AFAIK.

Der restlichen Argumentation hingegen kann ich vollumfänglich zustimmen. Und IMO wird die Geschichte spätestens mit Multipart-Archiven oder völlig anderen Dateitypen krachen gehen...

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz