AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Git/GitHub Frage

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 21. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Git/GitHub Frage

  Alt 22. Dez 2019, 11:20
ich habe von der JCL einen GitHub Fork erstellt und mittels dem auch
Pull requests für kleinere Fehlerkorrekturen abgesetzt.
Wieso eine Fork? Wenn du Fehlerkorrekturen machen willst so erstellst du einen Branch und nach Korrektur und hochladen deines Fixes einen PullRequest.

Ein Fork ist für was anders gedacht.
Schön wär's. Um einen Pull-Request zu erstellen muss man:

1. Einen Fork erstellen (damit man Schreibzugriff hat)
2. In diesem Fork einen Branch für die Änderungen erstellen
3. Einen Pull-Request für diesen Branch erstellen

Und die Erkärungen, was man machen muss und wie man es macht, fand zumindest ich ziemlich verwirrend.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Git/GitHub Frage

  Alt 22. Dez 2019, 13:17
Also da es hier darum geht, alles wieder zurückzusetzen (auf das Original Repo und dort origin/master):
sehe ich jedenfalls kein "merge"

sondern
rebase
oder
reset --hard

oder Vergleichbares
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Git/GitHub Frage

  Alt 22. Dez 2019, 14:09
Schön wär's. Um einen Pull-Request zu erstellen muss man:

1. Einen Fork erstellen (damit man Schreibzugriff hat)
2. In diesem Fork einen Branch für die Änderungen erstellen
3. Einen Pull-Request für diesen Branch erstellen

Und die Erkärungen, was man machen muss und wie man es macht, fand zumindest ich ziemlich verwirrend.
Man kann auch mit unnötiger verkomplizierung eine gute freie Bibliothek kaputt machen ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Git/GitHub Frage

  Alt 22. Dez 2019, 16:04
Was heißt hier unnötige Verkomplizierung?
Die Alternative wäre zwar einfacher für einen Git unerfahrenen
Anwender wie mich, würde aber erfordern (keine Ahnung was bei Git
wie geht), dass ein branch für meine Korrektur angelegt wird und
ich Schreibrechte drauf eingerichtet bekomme.

d.h. es muss jedesmal wenn jemand kommt und evtl. eine Änderung
einreichen will, jemand vom Kernteam tätig werden und Rechte vergeben.
Oft genug dürfte es dann aber passieren, dass die Änderung doch nicht
umgesetzt wird, da beim Testen rauskommt, dass die Sache komplexer
ist als gedacht und jetzt nicht soviel Zeit zur Verfügung steht.

Die Kompletität ist eher liegt eher an Git:

1. dass es sich nicht selber gleich merkt, woher der Fork
ursprünglich kam

2. und dann eine wirklich einfache Möglichkeit "bringe den trunk
des Forks auf den aktuellen Stand des trunks der Quelle des
Forks" bietet.

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Git/GitHub Frage

  Alt 23. Dez 2019, 12:48
Hallo,

habe immer noch Schwierigkeiten ohne deren Beseitigung ich nicht weiter komme.

Was habe ich gemacht?

1. Ich habe meinem Fork beigebracht von welchem Repository er erzeugt wurde:

$ git remote -v
origin https://github.com/MHumm/jcl (fetch)
origin https://github.com/MHumm/jcl (push)
upstream https://github.com/project-jedi/jcl (fetch)
upstream https://github.com/project-jedi/jcl (push)

2. Nun habe ich das erfolgreich (lt. Anzeige) ausgeführt: git fetch upstream

3. Und das: $ git merge upstream/master

4. In der JCL gibt's unter thirdparty in einem Unicode Unterverzeichnis
ein Programm welches ich compilieren und benutzen muss.
Komischerweise compiliert es im derzeitigen Zustand nicht, weil es einen
bestimmten Wert eines Sets nicht kennt (der fehlt in der Set Deklaration).
Das ist zwar etwas, das ich mit dem, der das Tool neulich aktualisiert hat
besprechen muss, aber die Git Geschichte spuckt mir hier trotzdem noch rein.
Das ganze ist im Master branch meines Forks.

Wechsle ich auf den Branch, den ich für meinen Pull Request angelegt habe,
dann gibt's diese Änderung dort noch nicht.

Nun zur Frage: wie bekomme ich meinen Branch mit den neuerungen des Master
Branches des ursprünglichen Repositories aktualisiert?

Grüße

TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Git/GitHub Frage

  Alt 23. Dez 2019, 18:04
Hat sich erledigt. Man muss dafür sorgen, dass die IDE/der Compiler keine alten
DCUs mehr findet usw.

Der entsprechende Pull Request wurde erweitert und damit wird die Unicode
Unterstützung der JCL hoffentlich bald ein sehr gutes Stück aktueller sein.

Das ist so eine Art Weihnachtsgeschenk für die JCL und die Community...

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz