AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

jedi code lib in Delphi 10.3 CE

Ein Thema von dietru · begonnen am 20. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2019
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: jedi code lib in Delphi 10.3 CE

  Alt 20. Dez 2019, 16:49
Trotzdem, kannst du einem Hobby-Progr. das nochmal Schritt für Schritt schreiben. Mit Git hatte ich explizit noch nie was zu tun.
Ist es richtig, dass ich von Sourceforge ein daly package nehme und die dortige instLL.bat starte?
Welche Versionsverwaltung nutzt du denn? SVN? Gerade als Hobbyentwickler ist es auch essentiell eine zu benutzen, weil man ohne die History oft aufgeschmissen ist und vielleicht auch nicht das Verständnis hat es ohne wieder zu korrigieren...

Hier findest du eine kleine bebilderte Anleitung von mir:
https://entwickler-ecke.de/viewtopic.php?t=115462
Bei Fragen dazu, jederzeit...

Der Download der JCL von Github ist auch ohne Git möglich:
Das macht aber genau Null Komma Null Sinn. Beim nächsten Mal kannst du das wieder wegwerfen und neu machen...
Zumal kann die jedi.inc nicht einfach nachgeladen werden, was ja auch gerade aufgefallen ist... das macht der Installer sonst automatisch, wenn man Git richtig benutzt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz