AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Online/Offline-Software-Konzept für Win, Apple, Android
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Online/Offline-Software-Konzept für Win, Apple, Android

Ein Thema von erich.wanker · begonnen am 17. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 19. Dez 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Online/Offline-Software-Konzept für Win, Apple, Android

  Alt 17. Dez 2019, 16:10
Wenn's auch was kosten darf könnte auch Interbase eine Option sein, da es davon explizit auch eine IBLite für mobile Geräte gibt.
Ich hab' jetzt aber keine Ahnung, ob man mittels FireDAC von Android / iOS direkt auf einen IB Server irgendwo verbinden kann.

Für die meisten DB's gibt's m.W. nämlich keinen Client für mobile Platformen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Online/Offline-Software-Konzept für Win, Apple, Android

  Alt 17. Dez 2019, 16:33
DevART (UniDAC usw.) unterstützt auch iOS/Android. Ich würde aber von mobilen Geräten nie direkt auf Datenbankserver zugreifen, sondern immer eine Middleware (Rest) verwenden.

https://www.devart.com/unidac/docs/compatibility.htm
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Online/Offline-Software-Konzept für Win, Apple, Android

  Alt 17. Dez 2019, 16:41
TmsWebCore ist schon eine feine Sache, das stimmt.
Wenn dir das ausreicht, ist es sicher OK.

Ich bin aber nicht sicher ob damit alle Features der Telefone unterstützt werden,
ich denke wohl eher nicht.

Mit Fmx, ohne Nutzung besonderer Features, laufen die Apps auch recht stabil.
Die Probleme fangen bei 1. und 2. da an wenn man tiefer in die FeatureKiste greifen muss.

Wenn es nur einfache DB mit Visualisierung ist, sollte es mit beiden Optionen machbar sein.
Aber es ist richtig das man erstmal eine Menge dazulernen muss, was AppStores etc. betrifft.
Man muss auch sagen das es schon eine Umstellung von Desktop auf Mobile ist, denn da gelten andere Regeln, und man kann nicht mehr Alles machen was man möchte.

Edit:
Noch was zu den "Problemen" mit Mobile-Platformen:
Du musst nicht glauben das die Android/XCcode Plattformen komplett Problemfrei sind.
Ich recherchiere dauernd auch in Android/iOS Foren, und die sind IMHO genauso voll von Problemen.
Vieles geht da leichter, maches geht aber auch dort nicht so einfach.
Das Delphi da nochmal was obendrauf setzt ist richtig, aber damit kennt man sich wenigstens besser aus.

Geändert von Rollo62 (17. Dez 2019 um 16:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Online/Offline-Software-Konzept für Win, Apple, Android

  Alt 18. Dez 2019, 09:20
..
Wir haben uns auf Basis von Kundenprojekten also ausschliesslich auf Webapps auf Basis von
lazarus/pas2js/tmswebcore konzentriert und bieten dafür auch Consulting an (auch im Rahmen
der Hotline).
Wir machen auch viel mit Webapps. Das ist erstmal ganz simpel eine Webseite für alle Plattformen.
Dann natürlich Größenunterschiede berücksichtigen und natürlich auch oft bauartbedingt funktionale Unterschiede.
Am Ende wird bei Bedarf auch eine (unsichtbare,) native Rahmenapp verwendet.

Puristen und Fans stört dann wahrscheinlich die Optik, die nicht dem Gerätestandard entspricht. Fachanwender freuen sich dagegen, dass jedes Gerät gleich zu bedienen und navigieren ist.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Online/Offline-Software-Konzept für Win, Apple, Android

  Alt 18. Dez 2019, 09:33
@jobo
Nimmst Du dafür TmsWebCode ?
Bleibt das auch performant wenn man mal größere Apps, statt der einfachen Demos baut ?
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: Online/Offline-Software-Konzept für Win, Apple, Android

  Alt 19. Dez 2019, 11:54
@jobo
Nimmst Du dafür TmsWebCode ?
...
Nein, das ist eine Eigenentwicklung, hat nichts mit Delphi zu tun.
Ich wollte mit dem Beitrag nur betonen, dass man HTML(5) plus Frontend Scripting gut als Geräte übergreifende UI verwenden kann. Der Online Aspekt ist allerdings bei uns in dem Fall anders. Es gibt gemeinsame Inhalte (Mediendateien) und dadurch sozusagen Online "Zwang". Die Offline Funktionalität ist dadurch sehr übersichtlich und würde noch mal extra Aufwand erfordern, wenn es nahtlos weitergehen sollte ohne I-Net.
Echte On-/Offline Apps haben wir bis jetzt nur nativ für Android gemacht. Das läuft über Postgres Server, SQLite und JSON/Rest.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von erich.wanker
erich.wanker

Registriert seit: 31. Jan 2008
Ort: im schönen Salzburger Land
464 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#7

AW: Online/Offline-Software-Konzept für Win, Apple, Android

  Alt 18. Dez 2019, 13:55
Danke für die vielen hilfreichen Hinweise


Hallo Jumpy
.. der Server sollte dann beim Kunden stehen

Hallo jobo
SQLite auf den Endgeräten ist sicherlich die beste Lösung

Hallo Rollo62
Wenn ich bei Firebird bleiben kann - würde ich es natürlich bevorzugen

Hallo IBExpert...
Wow .. ein sehr ausführliches Posting .. mit vielen Hilfreichen Informationen .. DANKE !!!

P.S.: Ich selbst arbeite seit Jahren mit der UniGUI .. und bin sehr zufrieden damit.
Der einzige Nachteil ist die Internetverbindung .. ich habe Kunden die auf 2500 Meter Seehöhe arbeiten und teilweise keine Verbindung haben.

Hallo mkinzler..

"...sondern immer eine Middleware (Rest) verwenden." ist ein wichtiger Hinweis .. DANKE !!!
Erich Wanker - for life:=1971 to lebensende do begin ..
O
/H\
/ \
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Online/Offline-Software-Konzept für Win, Apple, Android

  Alt 18. Dez 2019, 14:37
Danke für die vielen hilfreichen Hinweise

Hallo Rollo62
Wenn ich bei Firebird bleiben kann - würde ich es natürlich bevorzugen
Ich will Dir Firebird gar nicht ausreden, das ist auch mein Favorit.
Aber man sollte klarstellen wie und wo Du den dann nutzt:
  • Desktop: Kein Problem
  • Server : Kein Problem
  • TmsWebCore = Server: Sollte kein Problem sein, habe aber mit TMS noch keine Projekte gemacht.
  • Tms mit PWA: Serverseitig wohl kein Problem, aber lokal läuft dann was eigenes
    (mit TMS checken, ich denke HTML5 offline DB per JS).
  • Mobil via REST Server: Serverseitig FB ist kein Problem, das wäre für so eine Anwendung wo ich REST nehmen würde
  • Ausnahme
    Mobile : (D.h. wenn Du direkt auf iOS/Android mit FMX auch lokal arbeiten möchtest)
    Da würde ich ausser Sqlite und IbToGo erstmal nichts anderes nehmen, andere lokale DB können ziemlich hakeln, wohl auch der FB (falls das überhaupt geht).

Geändert von Rollo62 (18. Dez 2019 um 14:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Online/Offline-Software-Konzept für Win, Apple, Android

  Alt 18. Dez 2019, 14:39
FireBird embedded gibt es auch für Android und iOS. Für 2. ist aber der Ansatz problematisch für den Vertrieb über den AppStore.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.932 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Online/Offline-Software-Konzept für Win, Apple, Android

  Alt 18. Dez 2019, 17:11
Ich vermisse bei TMS noch den Hinweis auf TMS Aurelius und TMS Echo. Mit Echo kann man die Daten direkt replizieren ohne sich darum zu kümmern:
https://www.tmssoftware.com/site/tmsecho.asp
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz