AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Swissbit DLL - Diverse Fragen

Ein Thema von hhcm · begonnen am 16. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 13. Jul 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 5. Feb 2020, 15:53
Um ein TAR-Archiv vernünftig ansehen zu können braucht man das Programm "AmadeusVerify", falls man an Gastrmist gebunden ist.

Swissbit hatte Mitte Jan auf einer Veranstaltung bekannt gegeben, das es einen Online TAR Prüfer geben soll, der soll Anfang Feb auf deren Webseite zu finden sein. Ich habe noch nicht geschaut und die 500 Euronen für das Verify Tool ausgegeben
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 5. Feb 2020, 16:56
Ich habe gerade nen Update bekommen. (TSE-API v5.5.1)
Dazu noch PDF Dokumentationen von Swissbit. Ein Komplett-Export (wird bevorzugt z.B so gemacht)

Code:
cat TSE_TAR.001 TSE_TAR.002 TSE_TAR.003 ... > TSE_TAR.tar
Ich glaube ich warte noch 3-4 Monate. Da wird sich noch einiges zeigen.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 6. Feb 2020, 10:19
Bist Du Dir bezüglich der Version sicher? Wir finden da nur eine aktualisierte 5.4. Muss ich meine Brille putzen?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 6. Feb 2020, 10:34
Ja. Changelog sieht so aus.

Zitat:
# Changelog
All notable changes to this project will be documented in this file.

## 5.5.1 - 2020-02-04
- update documentation of `worm_tse_runSelfTest`
- update documentation of `worm_tse_updateTime`

## 5.5 - 2020-02-04
- java: include wrapper source code in SDK
- allow `worm_tse_setup` to be called again after it previously failed
- implement background thread to prevent a possible
`WORM_ERROR_SIG_ERROR` (0xFF00), especially during startup of the
TSE, before a valid time has been set
- update documentation of `worm_info_tseDescription`
- update documentation of `worm_init`
- add documentation about thread safety

## 5.4 - 2020-01-20
- add `worm_logTimeFormat`
- add stricter validity checks for entries that are returned by
`worm_entry_iterate_*` methods
- add fast incremental TAR export with `worm_export_tar_incremental`

etc.
Ich muss dazu sagen, dass ich meine TSE NICHT von GastroMIS habe. Sondern von einem anderen Swissbit Partner.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Madjid

Registriert seit: 28. Jul 2015
Ort: Oldenburg
22 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 16. Feb 2020, 20:49
Hallo Zusammen,

ich habe meine TSE als Entwicklerpacket bei Gastromis bestellt.
Die notwendigen Funktionen (m.E.) habe ich im Programm implementiert.
Allerdings eine lange Liste von Fragen, es wäre sehr nett, wenn ich für ein paar davon eine Antwort bekomme:

1-ich möchte für meine Kunden, TSE bestellen, finde ich keinen Verkäufer, der die USB form vom Swissbit sofort liefern kann, bei Partnertech finde ich die TSE gar nicht, wo kann man am günstigsten die TSE's beziehen?

2-Mit meinem PC und die TSE (als USB) habe ich die Geschwindigkeit wie folgt gemessen:

Create mit Selftest und UpdateTime (nn:ss:zzz) 00:14:848
start Transact. 00:00:219
Finish Transact 00:00:203
Hat jemand mit TSE in Form "Micro SD" getestet? Gibt es Nachteile?

3-Wo kann ich den Ablauf für Lieferservice, Abholung und Storno finden?
(i.M. sind bei mir Lieferservice und Abholung, wie Langanhaltende Bestellung programmiert.)
wie habt ihr die 3 Fälle gelöst?
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 17. Feb 2020, 08:44
zu 1.: ja das ist möglich; nächste SwissBit Lieferung an den Großhandel ist im März

Auf der SwissBit Seite findest Du Partner wie Gastro-Mis; Jarltech, usw

zu 2.: ich habe es nicht genau gemessen, aber "gefühlt" gibt es keinen großen Unterschied

zu 3.: im Anwendungserlass vom Juli 2019 und in der DSFinV-K

Da steht aber nicht drin 1. das 2, dieses 3 . fertig, sondern mache alles "richtig", was "richtig" ist, ist Auslegungssache .... Da gibt es viel Fragen und wenig Antworten.

Beim Lieferservice würde ich mal behaupten, das es keine Bestellung nötig ist: wenn man gleich nach der Eingabe den Bon Druckt. Es ist aber eine Bestellung, wenn der Bon mobil beim Kunden erzeugt wird; je nach dem, wie deine Software zu bedienen ist.

Geändert von arnof (17. Feb 2020 um 08:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Madjid

Registriert seit: 28. Jul 2015
Ort: Oldenburg
22 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 17. Feb 2020, 09:29
Hallo

Bei der Lieferung fliesst das Geld, erst am Ende des Tages ein.

Bestellung wird aufgenommen, kann aber u.U. nicht ankommen, weil z.B. keiner die Tür aufmacht.

eine Stornierung wäre hier hilfreich.

in der DsFin_VK steht, dass man Proccesstype AVStorno nutzen kann,
ich habe bei der Seite

https://support.gastro-mis.de/suppor...nd-processdata

drei Proccesstypes gelesen "Bestellung", "Beleg" und "sonstiges" gelesen, nicht mehr!

kann man die beschriebene Typen von DSFin_VK direkt bei TSE Transaktionen senden?

mein Problem ist, das ich die signierte Transaktionen von TSE nicht auswerten kann.
das Tar Export ist auch bei mir nicht Sauber lesbar.
.
  Mit Zitat antworten Zitat
Madjid

Registriert seit: 28. Jul 2015
Ort: Oldenburg
22 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 17. Feb 2020, 21:21
Danke für den Hinweis,

in der PDF-Datei von DsFin_VK Punkt 4.2.7 steht:

4.2.7 Lieferscheine und spätere Rechnungslegung
Werden Lieferscheine vom elektronischen Aufzeichnungssystem unterstützt, sind diese
unter dem BON_TYP „Beleg“ aufzuzeichnen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 6. Feb 2020, 10:36
Um ein TAR-Archiv vernünftig ansehen zu können braucht man das Programm "AmadeusVerify", falls man an Gastrmist gebunden ist.
Mit PeaZip konnte ich das heruntergeladene Archiv (zumindest von Epson) problemlos öffnen. Die Standardtools wie 7zip haben damit ein Problem. Alternativ kann man für einen kurzen Blick auch einfach einen Texteditor nehmen. Die Struktur von .tar Dateien ist ja recht simpel.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 6. Feb 2020 um 15:19 Uhr) Grund: Falsches Zitat
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 6. Feb 2020, 10:39
7zip muss nur auf der aktuellsten Version sein, dann machts auch keine Probleme.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz