AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DsFinV-K -> Q&A

Ein Thema von bernau · begonnen am 10. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: DsFinV-K -> Q&A

  Alt 11. Dez 2019, 13:29
Hierbei sind nur diejenigen Stammdaten gemeint, die im DSFinV-K Export auch "vorkommen", also was in die Tabellen "Stamm_Abschluss", "Stamm_Orte", "Stamm_Kassen", "Stamm_Terminals", "Stamm_Agenturen", "Stamm_Ust" und "Stamm_TSE" exportiert werden muss. Damit muss man dann z.B. vor dem Einspielen einer neuen Softwareversion der Kasse einen Abschluss machen.
Ah. Irgendwie logisch. Für dich und für mich. Ist das auch irgendwo dokumentiert? Steuerprüfer haben manchmal eine andere Logik.

Ich bin bei einer Steuerprüfung mal auf die Nase gefallen, weil die Änderung von Stammdaten nicht genügend protokolliert wurden. Hierbei handelte es sich um eine Änderung der Berechtigung des Mitarbeiters. Der Steuerprüfer wollte wissen, wann ein Mitarbeiter die Berechtigung zum Storno erhalten hat. Unglaublich.



Edit: hab's gefunden.

Zitat:
3.2

Stammdatenmodul der DSFinV-K

Zur Vermeidung von Redundanzen werden die Stammdaten für jeden Kassenabschluss nur einmal gespeichert. Werden Änderungen an den im Folgenden aufgeführten Stammdaten vorgenommen, ist zuvor automatisch ein Abschluss zu erstellen.
Die Stammdaten teilen sich auf folgende Dateien auf:
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de

Geändert von bernau (11. Dez 2019 um 13:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
622 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#2

AW: DsFinV-K -> Q&A

  Alt 11. Dez 2019, 14:02
Ich bin bei einer Steuerprüfung mal auf die Nase gefallen, weil die Änderung von Stammdaten nicht genügend protokolliert wurden. Hierbei handelte es sich um eine Änderung der Berechtigung des Mitarbeiters. Der Steuerprüfer wollte wissen, wann ein Mitarbeiter die Berechtigung zum Storno erhalten hat. Unglaublich.
Wenn dem Prüfer Deine Nase nicht gefällt, nutzt es auch nix, wenn Du das speicherst. Weil dann könnte er z.B. anzweifeln, dass die Speicherung manipulationssicher erfolgte - wie in diesem FG Münster Urteil, wo es hieß "Der Senat braucht nicht zu prüfen, ob der Kläger tatsächlich Manipulationen an seinem Kassensystem vorgenommen hat. [...] Es genügt vielmehr, dass das System Manipulationsmöglichkeiten eröffnet. Dies gilt unabhängig davon, welcher Aufwand hierfür betrieben werden muss."
  Mit Zitat antworten Zitat
ISMIRSCHLECHT

Registriert seit: 17. Dez 2018
Ort: Görlitz
69 Beiträge
 
#3

AW: DsFinV-K -> Q&A

  Alt 24. Jan 2020, 14:01
Hi,

wir haben zwei Sorten von Kassenabrechnungen: X und Z.
X-Abschlag ist nur ein Kassenstürz, um den alten "ich habe ihnen doch einen Hunderter" - Trick zu verhindern.
Beide Abschlagsarten müssen seit 2016 eine getrennte aufsteigende Nummerhaben.
Aber wie sich das zu den neuen Kassenabschlüssen der DSFin Verhält...

ism
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

AW: DsFinV-K -> Q&A

  Alt 24. Jan 2020, 16:18
Hi,

da die X-Abrechnung nichts an der Kasse ändert(also wirklich nur ein reiner Kassensturz ist) braucht dort keine Transaktion mit der TSE stattzufinden. Wenn deine Software allerdings so arbeitet, dass dabei auch evtl. auftretende Kassendifferenzen verbucht werden muss das schon über die TSE laufen, da sich ja dein (Soll)Kassenbestand ändert.
Im Fall 1 taucht damit auch nichts im DSFinV-K Export auf, im 2. Fall schon
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
541 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: DsFinV-K -> Q&A

  Alt 24. Jan 2020, 16:19
Denke der X-Bericht ist uninteressant. Der hat bei mir auch keine Nummer.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

Anhang G Mapping-Tabelle DFKA-Taxonomie / DSFinV-K

  Alt 28. Jan 2020, 14:17
In der DSFinV-K-Doku ist am Ende der "Anhang G Mapping-Tabelle DFKA-Taxonomie / DSFinV-K" beschrieben.

Darin wird eine Datei index.xml erwähnt, die benötigt wird.

Zitat:
In der Datei „Anhang_G_Uebersicht.xlsx“ sind die Felder der DFKA-Taxonomie Kassendaten (json) schematisch aufgeführt. Bei der Konvertierung in das csv-Format für Zwecke der Außenprüfung bzw. Nachschau werden beliebig viele json-Dateien zusammengefasst und anschließend als csv-Dateien (DSFinV-K) exportiert. Bei der Konvertierung wird noch eine zusätzliche index.xml zum Import in IDEA beigefügt.
Hat jemand weitere Infos zu dieser Datei?
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
541 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: DsFinV-K -> Q&A

  Alt 28. Jan 2020, 14:52
Ich habe ein Beispiel dafür, kann ich dir per Mail schicken. Möchte hier nicht veröffentlichen.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: DsFinV-K -> Q&A

  Alt 28. Jan 2020, 15:20
Das ist ja die gleiche Struktur wie vorher bei den GDPdU / GoBD Exporten nehme ich an, oder?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz