AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Zur Laufzeit entscheiden ob ein Interface implementiert wird oder nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zur Laufzeit entscheiden ob ein Interface implementiert wird oder nicht

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 9. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Zur Laufzeit entscheiden ob ein Interface implementiert wird oder nicht

  Alt 9. Dez 2019, 17:36
Naja dir fehlt die gesamte Mechanik aus TInterfacedObject, die dafür sorgt, dass das Objekt nicht in die Luft fliegt, wenn du während dem Erstellen oder Freigeben implizit die eigene Referenzzählung triggerst.

Außerdem würd ich die Überprüfung vorher machen und nur im positiven Fall ins inherited springen.

Fun fact: Den Cast auf TGUID kannst dir sparen, der Compiler erkennt das auch so.


Ob das nun sicher ist, kann ich dir nicht sagen. Es soll auch Code geben, der nimmt die Abkürzung über GetInterface. Und da würd dein TMyObject das implementieren. Einfachster Fall:

Delphi-Quellcode:
var
  i: ISomeInterface;
begin
  i := TMyObject.Create;
  Writeln(Supports(i, ISomeInterface)); // WAT?!
Das heißt, wenn das QueryInterface dynamisch zur Laufzeit entscheiden soll, dann würd ich das Interface nicht auf der Klasse implementieren, sondern ein Delegat erstellen - oder wenn du mutig genug bist, die Adjustor Thunks für das Interface selbst bauen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie ( 9. Dez 2019 um 17:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
491 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Zur Laufzeit entscheiden ob ein Interface implementiert wird oder nicht

  Alt 9. Dez 2019, 19:37
Fun fact: Den Cast auf TGUID kannst dir sparen, der Compiler erkennt das auch so.
Besser noch: Referenzen zu Interface-Typen sind nichts anderes als TGUID-Objekte. Es gibt bei Interfaces nämlich überhaupt keine Klassentypen wie beispielsweise bei Klassen. Das geht dort nur über die TypeInfo, bzw. deren GUID.
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz