AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TArray<string> als const im Record deklarieren

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 5. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TArray<string> als const im Record deklarieren

  Alt 6. Dez 2019, 08:29
Wie viele Projekte nennenswerter Größe hast Du zu pflegen? Ich schätze, dass das wenige sein werden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: TArray<string> als const im Record deklarieren

  Alt 6. Dez 2019, 08:37
Das hätte man auch netter formulieren können.
Nur weil man Hobbyprogrammierer ist heißt das nicht, dass man keine großen Projekte zu pflegen hat. Ein Schlag ins Gesicht für alle kleinen Hobbyentwickler direkt vom Administrator des Delphiforums
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: TArray<string> als const im Record deklarieren

  Alt 6. Dez 2019, 09:33
Es war nur eine Frage, kein Schlag ins Gesicht.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TArray<string> als const im Record deklarieren

  Alt 6. Dez 2019, 09:48
Abwärtskompatibilität, weg damit. Wer einen älteren Compiler will, soll ein älteres Delphi installieren.
Diese Aussage ist vollkommen realitätsfern! Wenn Delphi nicht so außergewöhnlich abwärtskompatibel wäre, müsste bei einer Umstellung ein enormer Zeit- und Kostenaufwand veranschlagt werden. Der ist auch mit dieser Kompatibilität schon manchmal beträchtlich. Da müssen eine ganze Reihe Entwicklungsumgebungen in realen und virtuellen Maschinen umgestellt werden, alle Build-Rechner brauchen eine neue Delphi-Installation und die Build-Skripte müssen angepasst werden. Während der Umstellung und als Fallback müssen die alten Versionen aber immer noch verfügbar sein. Kommen jetzt noch Code-Änderungen dazu, muss das ganze Projekt auch noch umfassende Tests durchlaufen. Die Kosten für eine solche Umstellung sind schon beträchtlich und übersteigen in der Regel die Update- oder Subscription-Kosten deutlich, von den Gefahren unbemerkter Bugs mal ganz zu schweigen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
DasWolf

Registriert seit: 7. Jun 2016
76 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: TArray<string> als const im Record deklarieren

  Alt 6. Dez 2019, 09:48
Das hätte man auch netter formulieren können.
Nur weil man Hobbyprogrammierer ist heißt das nicht, dass man keine großen Projekte zu pflegen hat. Ein Schlag ins Gesicht für alle kleinen Hobbyentwickler direkt vom Administrator des Delphiforums
Es ist egal, wer es schreibt. Ob einfache Mitglieder, der Administrator oder Angelo Merte. Es ist auf jeden Fall sachlich und richtig formuliert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz