AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TArray<string> als const im Record deklarieren

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 5. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2019
 
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
491 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#11

AW: TArray<string> als const im Record deklarieren

  Alt 6. Dez 2019, 01:37
Interessant dabei ist, daß man den Alias gar nicht verwenden muss...
LOL.

Zitat:
Kann Delphi nicht auch inzwischen bei statischen Arrays die Länge selbst bestimmen?
Nein.
Streng genommen: Doch, kann es. Das merkst du auch, wenn du versuchst, eine andere Elementanzahl zuzuweisen, als du vorher deklariert hast.

Woran es aber dann scheitert, hat weniger mit der Länge, als mit dem Wertebereich des Schlüsseltypen zu tun, den du verwendest. Delphi kann jeden beliebigen zählbaren Typen als Schlüsseltypen für statische Arrays verwenden. Das muss nicht zwingend ein Zahlenwert weil, ist es nur meistens.
Zur Folge hat dies, dass der Compiler nie genau sagen kann, welchen Wertebereich du für den Schlüssel verwenden willst. Aus kompatibilitätsgründen sind nämlich sowohl negative, als auch lückenhafte Typen sowie Bereichstypen als Schlüssel zulässig. Der Compiler wüsste nie, welchen Bereich er nehmen soll, wenn die Wertemenge von der Gesamtmenge aller Schlüsselmöglichkeiten abweicht.
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz