AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Drag&Drop Outlook

Ein Thema von netwizard · begonnen am 4. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 21. Mai 2021
Antwort Antwort
oakley

Registriert seit: 15. Aug 2005
287 Beiträge
 
#1

AW: Drag&Drop Outlook

  Alt 9. Mär 2020, 14:54
Ich habe mich jetzt mit den Drag and Drop Komponenten von Anders Melander auseinander gesetzt.
Super Sache, die die ganze Geschichte massiv vereinfacht.

Ich will aus meiner Applikation Dateien in eine neue EMail in Outlook ziehen, sodass diese als Anhang auftauchen.
Funktioniert super wie in der "Simple Source Demo" gezeigt.

Problem ist jetzt folgendes:
Ich habe in einer Tabelle die Namen gewisser PDFs wie zum Beispiel Buchtitel1.pdf . Die Datei, die sich auf dem Server dahinter verbirgt wurde beim Upload aber umbenannt in vaweq224sasdf.pdf oder ähnlich kryptisches.
Wenn die die Datei jetzt droppe, wird in Outlook die kryptisch umbenannte Version eingefügt, was auch technisch richtig ist denn die Datei heißt ja jetzt tatsächlich so.
Fragt ist: Kann ich der Datei nicht ihren ursprünglichen Namen geben, wenn sie in Outlook gedroppt wird?

Eventuell vor umbenennen und nach dem Drop wieder den alten Namen geben?

LG

Mirko
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
982 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: Drag&Drop Outlook

  Alt 9. Mär 2020, 15:19
Hmm..

Kannst Du nicht die DropSource bearbeiten, wenn das Drag aufgerufen wird?

Dann könntest Du die besagte Datei, mit dem 'richtigen' Namen, in den Temp Folder kopieren und dann die dortige Datei zum 'Droppen' übergeben.
Ähnlich mache ich es bei einem selbst geschriebenen EMail-Viewer, wenn ich die Anhänge in ein Explorer Fenster ziehe..
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
oakley

Registriert seit: 15. Aug 2005
287 Beiträge
 
#3

AW: Drag&Drop Outlook

  Alt 9. Mär 2020, 15:29
Hallo Holger,

ja das hatte ich auch schon gedacht aber was passiert wenn die Dateien etwas größer sind, dauert das nicht zu lange mit dem Umbenennen.

LG

Mirko
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
982 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#4

AW: Drag&Drop Outlook

  Alt 9. Mär 2020, 17:55
Hmm..

Auch wenn die max. Größe des EMail-Anhanges wohl nicht mehr 5/10 MB limitiert ist, solltest Du besser keine hundert MB und mehr per EMail verschicken. Deshalb sollte der gesamte Anhang max 5-10 MB sein und diese sollten schnell genug kopiert werden können.

Der Empfänger wird es Dir danken, wenn er nicht gleich diverse MB runter laden muss...

Bei meinem EMail-Viewer hatte ich die Anhänge in der .EML bereits beim Öffnen der Datei im temp abgelegt.

Wenn Du größere Dateien hast, dann kannst Du diese (mit Upload-Dialog) auch auf einem Share Hoster hochladen und dann per Drop den Link an Outlook übergeben.
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.360 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Drag&Drop Outlook

  Alt 9. Mär 2020, 18:19
Wir nutzen die DropMaster-Komponente von Rize.

Delphi-Quellcode:
procedure TMyDragSource.ExecuteFileDrag(FileSaveName, AlternateFileName: array of string);
var
  SL: TStringList;
  i: Integer;
  Data: AnsiString;
begin
  SL := TStringList.Create;
  try
    CustomFormatData.Clear;
    for i := 0 to High(FileSaveName) do
      if (i <= High(AlternateFileName)) and (AlternateFileName[i] <> '') then
        SL.Add(ExtractFileName(AlternateFileName[i]))
      else
        SL.Add(ExtractFileName(FileSaveName[i]));
    CustomFormatData.AddFormat(DMFileGroupDescriptorFormatName, FileGroupDescriptorFromFileList('', SL));
    for i := 0 to High(FileSaveName) do begin
      with TFileStream.Create(FileSaveName[i], fmOpenRead or fmShareDenyWrite) do
        try
          SetLength(Data, Size);
          if Data <> 'then
            ReadBuffer(Data[1], Size);
        finally
          Free;
        end;
      CustomFormatData.AddFormatEx('FileContents', Data, TYMED_HGLOBAL, i);
      CustomFormatData.Items[CustomFormatData.Count - 1].AllowTrailingNull := False;
    end;
    Execute;
  finally
    SL.Free;
  end;
end;
Dafür hatte ich mir mal eine Prozedur geschieben, um den Drag-Vorgang zu initialisieren.

Das Drag und Drop der WinAPI kennt mehrere Modi, einmal Dateiname als Quelle und anderseits ein Stream als Quelle, mit zusätzlichem Namen.
Das Prinzip sollte sich auch mit anderen D&D-Komponenten umsetzen lassen.


Mein einziges Problem war, dass das Drag&Drop der VCL nicht mit dem des Windows kompatibel sind und ich nicht gleichzeitig in einer Gridkomponente Zeilen per Delphi-Drag&Drop umsortieren kann und gleichzeitig das auch als Drag-Quelle nach Extern nutzen kann.
Als Drop-Ziel ist beides zusammen möglich.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.118 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Drag&Drop Outlook

  Alt 9. Mär 2020, 21:11
Ich würde die Datei auch kurzzeitig kopieren/umbenennen. Umbenennen ist von der Größe unabhängig.
Kleiner Hinweis noch: Outlook benötigt nach dem Hinzufügen des Anhangs die Datei selbst nicht mehr. Sie kann also entsprechend schnell zurückbenannt bzw. gelöscht werden und die Mail wird trotzdem richtig verschickt.

Wenn himitsus Lösung wie gewünscht funktioniert, wäre das vorzuziehen.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
oakley

Registriert seit: 15. Aug 2005
287 Beiträge
 
#7

AW: Drag&Drop Outlook

  Alt 10. Mär 2020, 20:17
Hallo zusammen,

also ich habe es gemacht wie Holger und Redeemer es vorgeschlagen haben.
Funktioniert perfekt.
Danke.

LG

Mirko
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Drag&Drop Outlook

  Alt 15. Mär 2020, 18:13

Ich will aus meiner Applikation Dateien in eine neue EMail in Outlook ziehen, sodass diese als Anhang auftauchen.
Wie ich a jetzt sehe, ist das Problem gelöst.
Vielleicht noch ein anderer Ansatz.
Du schreibst, dass du eine neue Email erstellst, um dann Anhänge reinzuziehen.
Kann man es nicht auch so machen, dass du die Email gleich mit Anhängen erstellst?
So habe ich das gemacht in einer Anwendung.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz