AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnisfrage Assigned vs nil

Ein Thema von Delbor · begonnen am 30. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.677 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Verständnisfrage Assigned vs nil

  Alt 3. Dez 2019, 09:16
Also ich habe eine einfache Regel: IMMER Assigned() benutzen ...
Sieh mal an, ich habe da eine ganz andere Sichtweise: Assigned verwende ich nur bei Methodenzeigern, weil ich dann gleich sehe, dass es ein Methodenzeiger ist.
Ist halt alles Geschmackssache...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.182 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Verständnisfrage Assigned vs nil

  Alt 3. Dez 2019, 11:58
Ja ich bin wohl noch jemand der versucht allen Dingen eindeutige Namen zu geben,
deshalb sehe ich sofort ob es Methoden, Felder, Parameter, etc..

Aber so hat eben jeder seine Macke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.677 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Verständnisfrage Assigned vs nil

  Alt 3. Dez 2019, 12:23
Ja ich bin wohl noch jemand der versucht allen Dingen eindeutige Namen zu geben,
deshalb sehe ich sofort ob es Methoden, Felder, Parameter, etc..
Na ja, ein Feld oder Parameter kann ja sowohl eine Objekt-Instanz als auch ein Methodenzeiger sein. Der Name AfterPost kann somit sowohl eine Methode als auch einen Event bezeichnen ohne dass an der Benennung auf den ersten Blick etwas auszusetzen wäre. Setzt man auch noch das vorgestellte F für Felder oder A für Parameter voraus, dann kann je nach Kontext FAfterPost aber auch eine Instanzvariable sein, die zu einer Gruppe von ähnlichen Variablen gehört. Der Name einer Variablen sagt ja erstmal nichts über den Typ aus. Soll es ja auch nicht, denn sonst müsste ich ja beim Ändern des Typs immer den Namen mitändern.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz