AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TStrings (ListBox.Items) ohne ".add" ?

Ein Thema von MicMic · begonnen am 28. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 29. Nov 2019
Antwort Antwort
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#1

AW: TStrings (ListBox.Items) ohne ".add" ?

  Alt 29. Nov 2019, 10:07
Da ja bekannt ist wie viele Elemente eingefügt werden sollen, könnte es etwas bringen vorher Items.Capacity zu setzen (bei nicht virtueller Listbox).
Habe leider gerade kein Delphi zur Hand um das mal testen zu können.

Ciao Heza
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.650 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TStrings (ListBox.Items) ohne ".add" ?

  Alt 29. Nov 2019, 10:26
Da ja bekannt ist wie viele Elemente eingefügt werden sollen, könnte es etwas bringen vorher Items.Capacity zu setzen (bei nicht virtueller Listbox).
Das TListBox.Items eine TListBoxStrings-Instanz ist, die SetCapacity nicht überschreibt, wird dort lediglich die leere Implementierung von TStrings ausgeführt. Bringt also rein gar nichts.

Diese TListBoxStrings-Klasse hat nur wenig mit einer TStringList gemein, was die üblichen Optimierungstechniken in der Regel scheitern lässt. Lediglich BeginUpdate/EndUpdate führt den entsprechenden WM_SETREDRAW Aufruf durch. Deswegen ist Assign auch langsamer als eine Folge von Add-Aufrufen, da bei Assign nach jedem Add auch noch ein PutObject folgt, was wiederum eine LB_SETITEMDATA Message sendet.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: TStrings (ListBox.Items) ohne ".add" ?

  Alt 29. Nov 2019, 10:32
Listbox.Items.Text := #13#10#13#10#13#10#13#10#13#10#13#10#13#10#13#10#1 3#10#13#10;

So hast du 10 Leerzeilen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.650 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TStrings (ListBox.Items) ohne ".add" ?

  Alt 29. Nov 2019, 11:16
Listbox.Items.Text := #13#10#13#10#13#10#13#10#13#10#13#10#13#10#13#10#1 3#10#13#10;

So hast du 10 Leerzeilen.
Macht am Ende auch wieder 10 Add-Calls.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
MicMic

Registriert seit: 26. Mai 2018
296 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

AW: TStrings (ListBox.Items) ohne ".add" ?

  Alt 29. Nov 2019, 12:14
Wichtig wäre noch zu erwähnen, wenn man nun das "lbVirtualOwnerDraw" und "LB_SETCOUNT" nutzt, dass man (wenn man die Anzahl braucht) nicht "ListBox.Count", sondern "ListBox.Items.Count" nutzt. Mir ist das zufällig aufgefallen, weil eine Sache bei mir nicht mehr funktionierte und gesehen habe, dass ich "ListBox.Count" angegeben hatte und sonst überall "ListBox.Items.Count". Nur mal so zur Info.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: TStrings (ListBox.Items) ohne ".add" ?

  Alt 29. Nov 2019, 13:10
Statt solcher Tricks die betriebssystemabhängig sind würde ich ganz einfach VirtualStringTree nutzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
MicMic

Registriert seit: 26. Mai 2018
296 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#7

AW: TStrings (ListBox.Items) ohne ".add" ?

  Alt 29. Nov 2019, 20:47
Statt solcher Tricks die betriebssystemabhängig sind würde ich ganz einfach VirtualStringTree nutzen.
Sicherlich hat diese und jene Komponente Vorteile. Ich hatte viel am Anfang ausprobiert und musste feststellen, dass eine ListBox doch am schnellsten ist und ich sie nach meinen Bedürfnissen gut anpassen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#8

AW: TStrings (ListBox.Items) ohne ".add" ?

  Alt 29. Nov 2019, 13:56
Das TListBox.Items eine TListBoxStrings-Instanz ist, die SetCapacity nicht überschreibt, wird dort lediglich die leere Implementierung von TStrings ausgeführt. Bringt also rein gar nichts.
Dann ist die Sache ja klar. Will man schnell sein, programmiert man eine virtuelle ListBox, ansonsten muss man sich mit der Performance von Add zufrieden geben.

Oder man überlegt nochmal, warum man so viele Items in eine ListBox pumpen will.

Ciao Heza
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz