AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SVN Entwicklung zu zweit

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 26. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 28. Nov 2019
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SVN Entwicklung zu zweit

  Alt 26. Nov 2019, 18:23
(nein, wir wollen nicht nach Git umsteigen).

Nun haben wir beim Mergen aber immer wieder viele unserer Meinung nach unnötiger Konflikte die
das mergen unproduktiv machen. Gibt's da irgendwelche nützlichen Hinweise für uns?
Leider ist aber Git genau die Lösung für derlei Probleme. Wir hatten bei unseren SVN Repositorys vorher auch solche Probleme nachdem wir von CVS dorthin umgestiegen waren.
Branchen und Mergen ist bei SVN echt eine Qual, was aber schlicht an der technischen Umsetzung liegt. Sprich wirklich schön geht es dort einfach nicht.

Seit wir Git nutzen haben wir noch viel mehr Merges, aber deutlich weniger Konflikte und weniger Probleme beim Lösen der Konflikte. Mittlerweile haben wir mit dem Ablauf keinerlei Probleme mehr.

Die Idee war, in den branches etwas unabhängiger arbeiten zu können, damit nicht jeder mit
jeder kleinen Änderung, die vielleicht noch gar nicht ganz durchdacht ist, gleich den anderen
beim nächsten Checkin stört.
Die Idee ist auch vom Prinzip her gut, aber mit SVN einfach nicht gut umsetzbar.
Bei Git kannst du einfach lokale Branches anlegen und dazwischen wechseln und dann die Änderungen lokal und dann zum Server mergen. Du wirfst also nicht bei jedem Commit gleich alles auf den Server...

Deine Beschreibung eures Ablaufs beschreibt im Grunde sehr gut eine mögliche Arbeitsweise mit Git. Aber eben nicht mit SVN...

Leider bekomme wir häufig Baumkonflikte einer Art, die nicht im Tortoise SVN Handbuch
beschrieben sind. Zum Beispiel in einer pas Datei, die mein Kollege gar nicht geändert
hat und in der ich ein paar auskommentierte Zeilen hinzugefügt habe. Und unserer
Meinung nach auch zuviele normale Konflikte.
Das liegt an der Art und Weise wie SVN intern Branches behandelt. Reduzieren kann man das Problem indem man strikt nur in eine Richtung Merges durchführt und nie in die andere. Das lässt sich bei eurer Arbeitsweise aber vielleicht kaum realisieren.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz