AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

Ein Thema von harfes · begonnen am 24. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2019
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#11

AW: Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

  Alt 25. Nov 2019, 15:55
Hallo,

FIB plus war ein Maß unbestritten.

Yep. Ich kann mich nurmehr düster an Diskussion in grauer Vorzeit erinnern aus den Konsequenz der Einbau dieser Kompatibiltätsfunktionen war. Der Usercode wird nicht migriert. In dem Eck holt man noch keine Speed ohne tatsächlich umzubauen.

Das muss sich auch mal rentieren. Die Speed einer Anwendung hochzutreiben heißt noch lange nicht, dass wenn alle gegen einen Server arbeiten davon profitieren. Deswegen ist die Devart mit Standardeinstellungen so mal im Mittel ganz gut.

Ich habe 10.3.3 noch nicht installiert und IBDAC nicht in Verwendung und damit keine Sourcen. Es stellt sich die Frage ob nicht über Interfaces Leerimplementierungen resp. ergänzende 'hereinvererbt werden' damit alles gleich bleibt und andererseits in den Komponenten Abläufe automatisch werden angestoßen. Devart hat sich in dem Eck sehr viel angetan.

Ich denke mich düster zu erinneren, dass Devart den Close vom Windows abfangen, ihre Arbeit erledigen und dann selbst absetzen. (Sicher bin ich mir nach Jahren nicht mehr, ob der Zusammenhang dort war). So etwas in die Richtung ist es vermutlich. Hätte es folgerichtig in der Vergangenheit auch schon sein müssen. Das verwundert mich persönlich genauso.

@Rolf Frei + MichaelT: Ja, es kommt aus einer Migration von FIBPlus nach IBDAC...allerdings ist dieser Code schon seit XE7 dort und funktioniert bis einschliesslich 10.2 problemlos. Warum, frage ich mich jetzt allerdings selber! Aber solange der Compiler und vor allem der Kunde nicht meckert, fällt es halt nicht auf (und die dahintersteckende Funktion wird täglich so um die 30-50mal aufgerufen - das würde bei Nichtfunktion natürlich schnell auffallen).

Auch der 10.3.3-Compiler meckert ja nicht, interpretiert aber anscheinend den Code intern jetzt anders und das führt beim Ausführen des Programms zu besagtem "Fehler". Damit sind wir wieder beim with...und: irgendetwas muss sich am/im Compiler ja geändert haben, sonst würde jetzt ja nicht dieses "Problem" aufgetaucht sein. Ich habe für mich jedenfalls den Schluss gezogen, dass ich with in Zukunft nicht mehr verwenden werde - auch wenn ich es persönlich übersichtlicher finde...
Des weiteren habe ich die Komponente TIBCSQL mal gegen eine TIBCQuery getauscht und es beim with belassen (es heisst dann aber ExecSQL und nicht mehr ExecQuery) -> damit funktioniert auch die procedure mit with einwandfrei.

Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz