AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

Ein Thema von harfes · begonnen am 24. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23   
harfes

Registriert seit: 25. Jun 2006
Ort: Rand der Scheibe
205 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

  Alt 24. Nov 2019, 15:36
@Uwe Raabe: es handelt sich um die TIBCSQL-Komponente aus dem IBDAC-Paket von Devart. Und die eingesetzen Komponenten sind die selben Versionen, die ich auch in 10.2 verwendet.

@jaenicke: ok, Steinigung wird angenommen! Aber: zu meiner "Verteidigung" muss ich sagen, dass ich with schon seit vielen Jahren problemlos nutze (auch in grösseren Projekten) und bisher nie Probleme damit hatte. Aber nach den Erklärungen hier, werde ich das wohl ändern...wenn der Compiler/Debugger nicht wirklich was mit dem Code im with-Bereich anfangen kann, dann hatte ich bisher wohl immer Glück.

@zeras: die gemeldeten Fehler für die 10.3.1 und 10.3.2 hier im Forum sprechen für sich - zumal es bei einigen funktioniert, bei anderen nicht. Das würde ich als unzuverlässig einstufen. Diese Erfahrungen musste auch ich machen, aber die 10.3.3 macht bisher einen guten Eindruck. Des weiteren habe ich alle Delphi-Versionen jeweils in einer eigenen Maschine, so dass ich nur manchmal ein Projekt "hochziehen" muss. Neue Projekte fange ich aber immer in der aktuellsten Version an - sofern diese stabil ist...

Hartmut
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

  Alt 24. Nov 2019, 15:57
Ich habe schon seit der ersten kostenlosen Starter-Version seltsame Fehler die es bis heute gibt.
Nicht oft aber immer wieder mal wenn ich ein etwas größeres Projekt kompiliere, wird der Vorgang abgebrochen und mit einem Fehler an einer Zeile quittiert, wo es gar keinen Fehler gibt. Bis vor ein paar Updates war dieser Fehler immer am Ende einer Unit in einer Zeile, wo gar nichts steht. Fehler noch immer da, aber an einer anderen Stelle wo es trotzdem keinen Fehler gibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

  Alt 24. Nov 2019, 16:03
Nicht oft aber immer wieder mal wenn ich ein etwas größeres Projekt kompiliere, wird der Vorgang abgebrochen und mit einem Fehler an einer Zeile quittiert, wo es gar keinen Fehler gibt. Bis vor ein paar Updates war dieser Fehler immer am Ende einer Unit in einer Zeile, wo gar nichts steht. Fehler noch immer da, aber an einer anderen Stelle wo es trotzdem keinen Fehler gibt.
Das könnte aber auch am Virenscanner liegen, der einfach nicht mehr Geschwindigkeit der Compilierung hinterherkommt und zufällig irgendwelche Units blockiert an denen der Compiler/IDE einfach kein Problem erwartet und deshalb auch nicht mit einer vernünftigen Fehlermeldung die eigentliche Ursache beschreibt.

Am besten z.B. die dcu-Dateien vom Scan ausnehmen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

  Alt 24. Nov 2019, 17:01
Ich bekomme beim einfachen Kompilieren nach einer Änderung im Interface einer Unit auch ab und zu mal einen internen Fehler oder Typ xyz nicht gefunden (der in der Unit deklariert ist). Das lässt sich dann nur mit einem Neuerstellen lösen.

Da das nicht reproduzierbar ist, lässt sich das aber eben kaum melden...

Solche Probleme hatten wir aber auch schon bei XE (dort auch ohne Änderung). Das ist seitdem schon deutlich seltener, tritt aber auch bis mind. 10.3.2 auf.

wenn der Compiler/Debugger nicht wirklich was mit dem Code im with-Bereich anfangen kann, dann hatte ich bisher wohl immer Glück
Das kannst du ganz einfach testen. Versuche einfach mal per Mouseover den Hint zu der Property SQL zu bekommen. Oder versuche mit Strg + F7 z.B. Params[0].Value aus deinem Code auszuwerten.

Du wirst sehen, dass du da zuerst den Inhalt deines with davor schreiben musst. Und das bremst halt beim Debuggen enorm... zumal du manchmal gar nicht genau siehst, ob du das durch den with-Ausdruck ergänzen musst oder nicht...
Und wenn du dort z.B. Width auswertest und es das außen und im with-Ausdruck gibt, wertet der Debugger von außen aus, z.B auf das Formular bezogen, weil er das woth nicht kennt...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.413 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

  Alt 25. Nov 2019, 12:17
Nicht oft aber immer wieder mal wenn ich ein etwas größeres Projekt kompiliere, wird der Vorgang abgebrochen und mit einem Fehler an einer Zeile quittiert...
Das könnte aber auch am Virenscanner liegen, ...
Könnte, glaube ich aber nicht. Dieses Phänomen haben wir hier auch, bei größeren Projekten geht im Compiler irgendwo etwas schief. Wieso ich Virenscanner ausschließe? Einfach: es passiert immer an den gleichen Stellen, wenn ich bestimmte Änderungen an anderen Stellen vornehme. Immer...

......

P.S.: Außer Windows-Tools keine weiteren Virenscanner in der VM.
P.P.S.: Es passiert auf jedem Dev-PC, immer.
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
harfes

Registriert seit: 25. Jun 2006
Ort: Rand der Scheibe
205 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

  Alt 25. Nov 2019, 15:38
@Rolf Frei + MichaelT: Ja, es kommt aus einer Migration von FIBPlus nach IBDAC...allerdings ist dieser Code schon seit XE7 dort und funktioniert bis einschliesslich 10.2 problemlos. Warum, frage ich mich jetzt allerdings selber! Aber solange der Compiler und vor allem der Kunde nicht meckert, fällt es halt nicht auf (und die dahintersteckende Funktion wird täglich so um die 30-50mal aufgerufen - das würde bei Nichtfunktion natürlich schnell auffallen).

Auch der 10.3.3-Compiler meckert ja nicht, interpretiert aber anscheinend den Code intern jetzt anders und das führt beim Ausführen des Programms zu besagtem "Fehler". Damit sind wir wieder beim with...und: irgendetwas muss sich am/im Compiler ja geändert haben, sonst würde jetzt ja nicht dieses "Problem" aufgetaucht sein. Ich habe für mich jedenfalls den Schluss gezogen, dass ich with in Zukunft nicht mehr verwenden werde - auch wenn ich es persönlich übersichtlicher finde...
Des weiteren habe ich die Komponente TIBCSQL mal gegen eine TIBCQuery getauscht und es beim with belassen (es heisst dann aber ExecSQL und nicht mehr ExecQuery) -> damit funktioniert auch die procedure mit with einwandfrei.

Hartmut
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

  Alt 25. Nov 2019, 15:45
Auch der 10.3.3-Compiler meckert ja nicht, interpretiert aber anscheinend den Code intern jetzt anders
Ich bin ziemlich sicher, daß das nicht der Fall ist. Wenn das in 10.2.3 Tokyo mit dem Close innerhalb des with noch nicht zu einem Schließen des Forms geführt hat, dann entweder weil die with-Klasse dort noch ein Close kannte oder ein hier nicht sichtbarer Code das verhindert hat (z.B. innerhalb OnCloseQuery).
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

  Alt 25. Nov 2019, 15:49
Ich vermute mal, dass du da in XE7 irgendwie die alten FIBPlus Komponenten genutzt hast (falscher Suchpfad, der noch auf FIBPLus zeigte), ohne dir dessen bewusst zu sein. Jetzt in 10.3.3 hast du vermutlich andere Pfade oder die alten zum FIBPlus garnicht erst mehr in der Suchliste. Das wäre für mich die einzige Erklärung. Das hätte so auch in XE7 nicht funktioniert, wenn da wirklich die selben Komponenten gelinkt wurden.

Geändert von Rolf Frei (25. Nov 2019 um 15:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

  Alt 25. Nov 2019, 15:55
Hallo,

FIB plus war ein Maß unbestritten.

Yep. Ich kann mich nurmehr düster an Diskussion in grauer Vorzeit erinnern aus den Konsequenz der Einbau dieser Kompatibiltätsfunktionen war. Der Usercode wird nicht migriert. In dem Eck holt man noch keine Speed ohne tatsächlich umzubauen.

Das muss sich auch mal rentieren. Die Speed einer Anwendung hochzutreiben heißt noch lange nicht, dass wenn alle gegen einen Server arbeiten davon profitieren. Deswegen ist die Devart mit Standardeinstellungen so mal im Mittel ganz gut.

Ich habe 10.3.3 noch nicht installiert und IBDAC nicht in Verwendung und damit keine Sourcen. Es stellt sich die Frage ob nicht über Interfaces Leerimplementierungen resp. ergänzende 'hereinvererbt werden' damit alles gleich bleibt und andererseits in den Komponenten Abläufe automatisch werden angestoßen. Devart hat sich in dem Eck sehr viel angetan.

Ich denke mich düster zu erinneren, dass Devart den Close vom Windows abfangen, ihre Arbeit erledigen und dann selbst absetzen. (Sicher bin ich mir nach Jahren nicht mehr, ob der Zusammenhang dort war). So etwas in die Richtung ist es vermutlich. Hätte es folgerichtig in der Vergangenheit auch schon sein müssen. Das verwundert mich persönlich genauso.

@Rolf Frei + MichaelT: Ja, es kommt aus einer Migration von FIBPlus nach IBDAC...allerdings ist dieser Code schon seit XE7 dort und funktioniert bis einschliesslich 10.2 problemlos. Warum, frage ich mich jetzt allerdings selber! Aber solange der Compiler und vor allem der Kunde nicht meckert, fällt es halt nicht auf (und die dahintersteckende Funktion wird täglich so um die 30-50mal aufgerufen - das würde bei Nichtfunktion natürlich schnell auffallen).

Auch der 10.3.3-Compiler meckert ja nicht, interpretiert aber anscheinend den Code intern jetzt anders und das führt beim Ausführen des Programms zu besagtem "Fehler". Damit sind wir wieder beim with...und: irgendetwas muss sich am/im Compiler ja geändert haben, sonst würde jetzt ja nicht dieses "Problem" aufgetaucht sein. Ich habe für mich jedenfalls den Schluss gezogen, dass ich with in Zukunft nicht mehr verwenden werde - auch wenn ich es persönlich übersichtlicher finde...
Des weiteren habe ich die Komponente TIBCSQL mal gegen eine TIBCQuery getauscht und es beim with belassen (es heisst dann aber ExecSQL und nicht mehr ExecQuery) -> damit funktioniert auch die procedure mit with einwandfrei.

Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
harfes

Registriert seit: 25. Jun 2006
Ort: Rand der Scheibe
205 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Was kompiliert Delphi 10.3.3 da???

  Alt 25. Nov 2019, 16:56
Ok, ich habe gerade gesehen, dass die von mir verwendete, aktuellste Version 7.0.1 der IBDAC noch nicht für 10.3.3 freigegeben ist (laufen tut sie jedenfalls). Ich bin gespannt, ob der alte with-Code mit dem Close auch dann wieder laufen wird...lt. Devart soll die neue Version nächste Woche kommen.

Und nein, ich werde den Code nicht so lassen, auch wenn es laufen sollte! Jetzt suche ich gerade, ob es von den "Migrationsresten" noch mehr gibt...

Hartmut
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz