AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Frage zu inline

Ein Thema von DelTurbo · begonnen am 23. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2019
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.039 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Frage zu inline

  Alt 24. Nov 2019, 09:18
Inline führt zu größeren Binaries. Das will nicht jeder und nicht alles ist gleich performancekritisch.
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#2

AW: Frage zu inline

  Alt 24. Nov 2019, 14:41
Hi,
danke für dir die erklärung. Dann werde ich weiterhin bei 2007 bleiben. Irgendwie habe ich mich daran gewöhnt. Bisher bin ich immer mit den 32bit ausgekommen. Ich glaube wenn ich wirkich ein Programm mal in 64bit (für Windows) brauchen würde, würde ich das durch CodeTyphon jagen.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.039 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Frage zu inline

  Alt 24. Nov 2019, 15:08
Hi,
danke für dir die erklärung. Dann werde ich weiterhin bei 2007 bleiben. Irgendwie habe ich mich daran gewöhnt. Bisher bin ich immer mit den 32bit ausgekommen. Ich glaube wenn ich wirkich ein Programm mal in 64bit (für Windows) brauchen würde, würde ich das durch CodeTyphon jagen.
Du weißt aber schon, dass es seit D2007 sehr viele Neuerungen in der
RTL, VCL und bei Datenbankframework s gab?
Da sind auch viele Lohnenswerte Sachen dabei.
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#4

AW: Frage zu inline

  Alt 24. Nov 2019, 15:11
Ja, ich habe mir XE8 und 10.3 mal angesehen. Da ist aber so eigentlich nix bei was ich brauchen wurde.
Trotzdem danke für den hinweis.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#5

AW: Frage zu inline

  Alt 24. Nov 2019, 14:45
Inline führt zu größeren Binaries. Das will nicht jeder und nicht alles ist gleich performancekritisch.
Es gibt für den Notfall noch immer UPX.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Frage zu inline

  Alt 24. Nov 2019, 19:23
Inline führt zu größeren Binaries. Das will nicht jeder und nicht alles ist gleich performancekritisch.
Inline sorgt erstmal, sofern der Compiler es berücksichtigt (es ist nur ein Hinweis an den Compiler, kein Befehl), dass der aufgerufene Code so an die Aufrufstelle verfrachtet wird. Das kann sowohl zu mehr Binärcode aber auch zu weniger Binärcode führen. Gerade bei Routinen oder Methoden, die lediglich eine andere Routine/Methode aufrufen ist inline durchaus nützlich, um unnötige Calls zu vermeiden.
Leider optimiert der Compiler den Code oft genug nicht gut genug, um den besten Nutzen aus inline zu ziehen, der möglich wäre.
Und dann wären da noch so Bugs wie dieser.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz