AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi Performance Vergleich zu C#

Ein Thema von 4dk2 · begonnen am 22. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 5. Dez 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Performance Vergleich zu C#

  Alt 22. Nov 2019, 10:12
Ein beherztes Writeln(x) nach der Schleife und der code ist wieder langsam.
Nicht in 10.3.3 Rio. Da liegen die Werte mit und ohne Writeln(x) annähernd gleichauf.

Übrigens bekomme ich ähnliche Werte, wenn ich den Schleifenbody komplett auskommentiere

Delphi-Quellcode:
program BenchmarkCallSpeed;

{$APPTYPE CONSOLE}

{$R *.res}

uses
  System.SysUtils,
  System.Diagnostics;

function foo(x:integer):integer; inline;
begin
  result:=x*3;
end;

const
  Iterations=1000000000;
  TestTarget=100;

var
  s:string;
  tc:TStopwatch;
  i:integer;
  itotal:integer;
  x:integer;
  totalMSecs:Int64;
begin
  try
    totalMSecs:=0;

    tc:=TStopwatch.Create.Create;
    Writeln('Start');
    for itotal := 1 to TestTarget do
    begin
      x:=3;

      tc.Reset;
      tc.Start;
      for i := 0 to Iterations-1 do
      begin
        x:=foo(x);
      end;
      tc.Stop;
      totalMSecs := totalMSecs + tc.ElapsedMilliseconds;
      Writeln(x);
      Writeln('Step: '+itotal.ToString()+' = '+tc.ElapsedMilliseconds.ToString()+ ' ms');
    end;
    Writeln('TOTAL~: '+(totalMSecs/TestTarget).ToString());

    Writeln('ENDE');
    Readln(s);
  except
    on E: Exception do
      Writeln(E.ClassName, ': ', E.Message);
  end;
end.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Delphi Performance Vergleich zu C#

  Alt 22. Nov 2019, 10:15
Ein beherztes Writeln(x) nach der Schleife und der code ist wieder langsam.
Nicht in 10.3.3 Rio. Da liegen die Werte mit und ohne Writeln(x) annähernd gleichauf.
Dann schreib doch mal das Writeln(x) hinter das Writeln('Step: '+itotal.ToString()+' = '+tc.ElapsedMilliseconds.ToString()+ ' ms');

Der Punkt bleibt: der Delphi Compiler optimiert relevante Stellen nicht, nur weil er später den Wert noch benötigt und ihn bis dahin nicht im Register halten kann.
Er könnte problemlos für die Schleife mit dem Register arbeiten und danach einmal das mov machen.

Erzähl mir nochmal einer, dass nativ kompiliert so viel geiler ist als diese teuflische managed Zeugs!
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (22. Nov 2019 um 10:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.413 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Performance Vergleich zu C#

  Alt 22. Nov 2019, 10:20
Dann schreib doch mal das Writeln(x) hinter das Writeln('Step: '+itotal.ToString()+' = '+tc.ElapsedMilliseconds.ToString()+ ' ms');
Willst Du uns verarschen Alter Falter...!

......
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
4dk2

Registriert seit: 4. Sep 2007
176 Beiträge
 
#4

AW: Delphi Performance Vergleich zu C#

  Alt 22. Nov 2019, 10:28
Dann schreib doch mal das Writeln(x) hinter das Writeln('Step: '+itotal.ToString()+' = '+tc.ElapsedMilliseconds.ToString()+ ' ms');
Willst Du uns verarschen Alter Falter...!

......
Grad getestet, es ist wirklich so

Delphi-Quellcode:
Writeln('Step: '+itotal.ToString()+' = '+tc.ElapsedTime.ToString());
Writeln(x);
==2,3 sec

Writeln(x);
Writeln('Step: '+itotal.ToString()+' = '+tc.ElapsedTime.ToString());
==1,4 sec
Ist auf Jedenfall seeeehr interessant.
  Mit Zitat antworten Zitat
4dk2

Registriert seit: 4. Sep 2007
176 Beiträge
 
#5

AW: Delphi Performance Vergleich zu C#

  Alt 22. Nov 2019, 10:23
Also bei C# wurd das vorher denke ich auch wegoptimiert, jetzt liege ich beim functionsaufruf bei
0,7227 sec EDIT! : irgendwie nen messfehler? siehe weiter unten
zum vergleich:
direkte berechnung in der schleife

Code:
for (int i = 0; i < Iterations; i++)
{
//x = Foo(x);
x = x*3;
}
== 0,444 sec

Geändert von 4dk2 (22. Nov 2019 um 10:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#6

AW: Delphi Performance Vergleich zu C#

  Alt 22. Nov 2019, 10:27
Hi,
ich habe eine Frage zu dem inline. Das interessiert mich. Wie macht es eigentlich Delphi 2007? Kann man folgenden Artikel auch auf Delphi 2007 beziehen, oder muss man es dort ein bissl anders machen?

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...frufen_(Delphi)

Gruß
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Delphi Performance Vergleich zu C#

  Alt 22. Nov 2019, 10:29
Also bei C# wurd das vorher denke ich auch wegoptimiert
In meinem Test nicht. netcore 3.0 mit oder ohne Ausgabe von x war von Anfang an so schnell wie die Variante in Delphi, die in der Schleife das Register nutzt.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (22. Nov 2019 um 10:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
4dk2

Registriert seit: 4. Sep 2007
176 Beiträge
 
#8

AW: Delphi Performance Vergleich zu C#

  Alt 22. Nov 2019, 10:37
Also bei C# wurd das vorher denke ich auch wegoptimiert
In meinem Test nicht. netcore 3.0 mit oder ohne Ausgabe von x war von Anfang an so schnell wie die Variante in Delphi, die in der Schleife das Register nutzt.
ok, ich hab bei mir auch nochmal core im vergleich zu Standard laufen lassen,
beide ungefähr gleichschnell und egal ob mit oder ohne Ausgabe.
0,41 sek~ in beiden Fällen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#9

AW: Delphi Performance Vergleich zu C#

  Alt 22. Nov 2019, 10:44
Ach, noch was - solang du nichts daran geändert hast, wird dein .net Projekt mit Any CPU gebaut und läuft somit vermutlich als 64bit. Wenn ich das explizit auf x86 umstelle wirds auch langsam.

Hingegen wird es auf der Delphi Seite noch gruseliger, wenn ich auf Win64 umstelle. Da wird sogar ein explizites x:=x*3 direkt in der Schleife zu einem dämlichen

Delphi-Quellcode:
Project351.dpr.40: x := x*3;
000000000055A67B 8B0DCB770300 mov ecx,[rel $000377cb]
000000000055A681 488D0C49 lea rcx,[rcx+rcx*2]
000000000055A685 890DC1770300 mov [rel $000377c1],ecx
Von den Ergebnissen auf Linux, mit dem ach so tollen LLVM Backend, wo die Hälfte der wichtigen Optimierungen hardcoded ausgeschaltet wurden, fang ich gar nicht erst an... yay native compiled...
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (22. Nov 2019 um 10:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
4dk2

Registriert seit: 4. Sep 2007
176 Beiträge
 
#10

AW: Delphi Performance Vergleich zu C#

  Alt 22. Nov 2019, 10:50
Neee hab die schon explizit alle auf x86 gestellt. Um das "irgendwie" gleich zu halten.
Aber 64bit bringt bei mir zum vergleich, keinen Gewinn/Verlangsamung. (bei Core und Standard)
Das wäre aber auch merkwürdig wenn doch.
Kp was der im CLR macht, aber X ist ja ne 32bit var, dürfte also ja auch keine verbesserung in der 64bit cpu bringen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz