AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Leitfaden für die Nutzung von FireDAC-Komponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Leitfaden für die Nutzung von FireDAC-Komponenten

Ein Thema von ioster · begonnen am 19. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2020
 
ioster

Registriert seit: 15. Aug 2008
84 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#20

AW: Leitfaden für die Nutzung von FireDAC-Komponenten

  Alt 21. Nov 2019, 14:28
Hallo,

vielen Dank für die vielen Rückantworten und Anregungen! Ich komme mit dem Lesen gar nicht mehr nach. Es beruhigt mich aber schon ein wenig, dass ich technisch mit der Nutzung der FDTables und deren Methoden generell richtig liege und meine Einschätzung hinsichtlich der Dokumentation auch nicht falsch ist.

Die DevExpress-Komponenten als Verursacher meiner Phänomene hatte ich nach dem Desaster mit ADS bei der Fehlersuche hinten an gestellt. Wie gesagt, ich versuche mich ja erst einmal in die technischen Feinheiten der FireDAC-Komponenten reinzufuchsen. Der FireDAC-Monitor wirft mir viel zu viele Informationen aus, um damit etwas anfangen zu können. Kann ich das auf ein Minimum reduzieren, also nur die SELECT, UPDATE und DELETE-Befehle anzeigen lassen?

Ein Funktionstest der Anwendung hat mir gerade gezeigt, dass die Daten, die ich als erstes in einer Zelle von einem QuantumGrid eingebe, gespeichert werden. Alle nachfolgenden Eingaben verpuffen. Die Komponenten sind meines Wissens aktuell (Version 19.1.6). Dank Wartungsverträge bekommt man ja ständig Updates. Wenn das ein allgemeines Problem wäre, dann hätten da andere auch schon längst aufgemerkt.

Für mich ist immer noch das größte Problem, dass mir die Zeit wegen diese Datenbankgeschichten in der eigentlichen Programmierung davonläuft. In den letzten 20 Jahren habe ich nie so lange herumbasteln müssen, um eine saubere Datenbehandlung hinzubekommen. Das, was ich hier seit fast sechs Monaten erlebe, wird nur noch vom dem OCX-Gehassel getoppt, das ich mit Visual Basic vor Urzeiten hatte.

Ich werde wohl tatsächlich nochmal mit einem kleinen Testprojekt anfangen müssen, um den Verursacher ausfindig zu machen.

Viele Grüße
Ingo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz