AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

Ein Thema von TERWI · begonnen am 12. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 12. Nov 2019, 17:11
Das allereinfachste - sogar für einen Hobbyentwickler und just4fun Nicht-Profi wie dich - sind die superobjects.
Eine Unit einbinden und Werte wie im Beispiel auf github auslesen. Das die Strings dabei ordentlich rauskommen ist inklusive.

Aber wenn dus unbedingt selbst machen willst dann lies dir den JSON Standard durch und schau wie man die \u0.. ersetzt und was man generell sonst noch so beachten muss.
Dann bist du allerdings WIRKLICH im Profi bereich. 1000x mehr als wenn du dir einfach die Unit runterlädst die jeder Anfänger ohne Ahnung von JSON benutzen kann...
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 12. Nov 2019, 18:16
Sorry .. bitte nicht falsch verstehen:
Ich gehöre offensichtlicht zu der Speties der frühen Turbo-Pascal Jünger, welche nicht einfach malsoeben sich ne Unit/Komponente/Bibiliothek in den Source kloppen...
Ich wüsste gern immer, wie es funzt und halte den Code nach Möglichkeit klein & übersichtlich.
Deshalb bastle ich seit 'eben' an etwas, was meinen Ansprüchen genügt und funktioniet.
... sieht so weit gut aus - ich lasse es euch wissen, wenn' fettich iss.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 13. Nov 2019, 10:47
Ich wüsste gern immer, wie es funzt und halte den Code nach Möglichkeit klein & übersichtlich.
Deshalb bastle ich seit 'eben' an etwas, was meinen Ansprüchen genügt und funktioniet.
... sieht so weit gut aus - ich lasse es euch wissen, wenn' fettich iss.
Nun ja deine Methode halte ich für klein. Vermutlich weisst Du auch wie sie funzt. Für andere gilt das vermutlich jedoch eher nicht.
"wie es funzt", also warum da überhaupt "\u00" kommtm und so weisst du vermutlich immer noch nicht.

Für mich riecht das nach Symptombekämpfung. Du weisst wie die Bekämpfung funktioniert aber nicht warum die Symptome so sind.

Geändert von freimatz (13. Nov 2019 um 10:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Incocnito

Registriert seit: 28. Nov 2016
229 Beiträge
 
#4

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 13. Nov 2019, 11:42
Ich befürchte ein Fehler ist, dass es nur für \u0000 bis \u00FF funktioniert.
Wenn ich raten soll fehlt dir wenigstens \u0100 bis \uFFFF ... und wenn ich mich recht erinnere
hießen die Dinger "Multibyte-Zeichensätze", also könnte auch "\uFF1234" möglich sein, oder!?
Nur so als Idee, was noch kommen könnte. ... Also doch eine Komponente/Unit von jemandem,
der sich mit dieser Konvertierung schonmal etwas länger auseinander gesetzt hat.
Waren die vorgeschlagenen nicht kostenlos, oder wolltest du das nicht nehmen
um deinen Code so klein wie möglich zu halten (Alá "Mein Onkel wird schon kein japanisch schreiben,
aber Umlaute braucht er halt")?

MfG Incocnito
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 13. Nov 2019, 12:12
Alles was vorgeschlagen wurde ist kostenlos.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 13. Nov 2019, 15:59
@freimatz
Ja ich weiss schon, wie das funktioniert. Hab ich ja selbst getippt und kein copy-paste gemacht.
Kommst du nicht drauf, was die relevanten 5 Zeilen bewirken ?

@Incocnito
Ich lehne grundsätzlich nichts kostenloses ab - nur hätte ich gern gewusst, wie's geht/was es macht und wie viel Overhead da ggf. mitkommt.
Das müsste (und werde !) ich mich noch einlesen ...

@alle
Noch mal zur Erinnerung: Ich wollte lediglich von der Serveranfrage (dren Daten ja so weit völlig ok sind) aus den Klartextbeschreibungen die Umaute richtig lesen.
Und die stehen da (!) eben mal (nur) als "\u00..". Eine vollständige Kompatibilität zu Multibyte-Zeichensätzen war/ist gar nicht erforderlich.
... einen Preis wollte ich damit auch nicht gewinnen

PS:
Die Daten stammen aus Anfragen beim ZATTOO-IPTV-Server, um die Programmliste und EPG-Daten zu bekommen.
Die Umlaute (und nix anderes mit \u....) sehe ich z.Zt. nur in den (erweiterten) Sendernamen und EPG-Beschreibungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.045 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 13. Nov 2019, 21:45
Wie schön von jemand anderem erwähnt: Community Edition von Rio anschauen.
Ist für Hobby Programmierer kostenlos!
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.118 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 14. Nov 2019, 20:14
Ich befürchte ein Fehler ist, dass es nur für \u0000 bis \u00FF funktioniert.
Wenn ich raten soll fehlt dir wenigstens \u0100 bis \uFFFF ... und wenn ich mich recht erinnere
hießen die Dinger "Multibyte-Zeichensätze", also könnte auch "\uFF1234" möglich sein, oder!?
Nein, gibt es nicht. Der Zeichensatz von JavaScript (intern und von \u-Escapes) ist UTF-16, der von Windows ist UTF-16 und der von WideString ist auch UTF-16. Ist zwar ein MBCS, interessiert aber nicht, da Quell- und Zielzeichensatz identisch sind. Da es anders als in HTML kein Abschlusszeichen gibt, muss die Länge der Sequenz von vornherein klar sein. Nach \u kommen immer vier Zeichen. C kennt \U mit acht Zeichen, JavaScript kennt das nicht: In Firefox gibt '\U00010400' keine sinnvolle Ausgabe, '\uD801\uDC00' hingegen schon. Somit ist es unmöglich, Zeichen als UCS-4BE (aka UTF-32BE) auszudrücken.

Der Thread ist doch eigentlich durch:
- Dem TE wurde ans Herz gelegt, eine richtige Bibliothek zu verwenden.
- Ich habe einen funktionierenden und korrekten Algorithmus gepostet.
Da muss man jetzt doch nicht weiter mit Halbwissen irritieren.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 17. Nov 2019, 12:12
@Incocnito
Du hast recht - mir ist aufgefallen, das auch etliche andere Zeichen kommen.
Z.B. diese hier:
Zitat:
\u00c9 -> É
\u00b0 -> °
\u0141 -> Ł
\u017e -> ž
\u00e9 -> é
\u2013 -> –
\u00df -> ß
\u00dc -> Ü
\u00fc -> ü
\u00e4 -> ä
\u00df -> ß
\u00f6 -> ö
Ich habe meine kleine Routine mal etwas universeller gemacht.
Nimmt und gibt nun einen String.
Ist kein Sonderzeichen drin, kommt der Text unverändert zurück.
Evtl. vorhandene '\u....' werden entsprechend ersetzt.
Delphi-Quellcode:
function DecodeJString(text : string) : string;
var
  p, val : word;
begin
  result := ''; // !
  p := Pos('\u', text); // 1. Sonderzeichen suchen
  while (p > 0) do // Sonderzeichen vorhanden ?
  begin
    val := hextoint(text[p + 2] + text[p + 3] + text[p + 4] + text[p + 5]); // Wert ermitteln
    result := result + copy(text, 1, p - 1) + widechar(val); // 1. Teil-String + Sonderzeichen
    Delete(text, 1, p + 5); // zu 'Rest-String' löschen
    p := Pos('\u', text); // noch mehr Sonderzeichen vorhanden ?
  end;
  result := result + text; // (Rest-) String hinzufügen
end;
Viel einfacher & kürzer gehts wahrscheinlich nicht ...

Geändert von TERWI (17. Nov 2019 um 12:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz