AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) Combobox anderes Verhalten als in Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Combobox anderes Verhalten als in Delphi

Ein Thema von Moombas · begonnen am 4. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Combobox anderes Verhalten als in Delphi

  Alt 6. Nov 2019, 08:41
Sorry, aber natürlich ist Autocomplete eingeschaltet....
Aber Lazarus arbeitet anders.

Delphi:
1. Du tippst Zeichen für Zeichen ein
2. Autocomplete wird ausgeführt
3. Du kannst im Onchange Combobox.text abfragen und dort steht der autom. vervollständigte Text drin => indexof >= -1
4. Du kannst weiter tippen bis die eingestellte maximale Zeichenanzahl (4) erreicht ist und der index größer -1 ist oder er löscht das letzte eingegebene Zeichen

Lazarus:
1. Du tippst Zeichen für Zeichen ein
2. Autocomplete wird noch NICHT ausgeführt
3. Du kannst im Onchange Combobox.text zwar abfragen aber dort steht nur der eingetippte Text drin => indexof = -1
4. Er löscht sofort das eingegebene Zeichen => man hat quasi immer ein leeres Textfeld.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 6. Nov 2019, 13:16     Erstellt von Frühlingsrolle
Dieser Beitrag wurde von Daniel gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Combobox anderes Verhalten als in Delphi

  Alt 6. Nov 2019, 14:26
Was meinst du mit "Weiterentwicklungen"?
Natürlich ist .AutoCompleteText auch gesetzt, von dessen Unterpunkten ich jedoch keinen angefasst habe (True, True, False, True, False).

Der Code im ersten Post ist das einzige was greift bzw. darauf Einfluss nimmt.
Klar, ohne den Code, funktioniert das mit der Eingabe (ohne das löschen des Zeichens), aber die Entscheidenden Punkte meines vorigen Posts sind ja 2. und 3.!

Hast du dir mal im Onchange den Combobox.text ausgeben lassen? Ich bekomme ohne jeglichen anderen Code immer nur das was ich eingegeben habe, nicht aber den "AutoComplete"-Text.
Und genau das ist das Problem!
In Delphi : OnChange -> Combobox.text = Autocomplete-Text
In Lazarus: OnChange -> Combobox.text = Eingegebener-Text
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas ( 6. Nov 2019 um 14:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 6. Nov 2019, 18:31     Erstellt von Frühlingsrolle
Dieser Beitrag wurde von Daniel gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz