AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

Ein Thema von wbdelpprax · begonnen am 28. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2019
 
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

  Alt 30. Okt 2019, 07:48
Naja wer denkt das es generell schneller ist nur weils 64Bit anstatt 32Bit ist, tut mir leid^^

Generell kann eine 64Bit Anwendung nun mal mehr Arbeitsspeicheradressieren/Verwenden, wobei ich mal behaupte, das die meisten Anwendungen auch mit dem Arbeitsspeicher in 32-Bit klar kommen.

ABER: Wir haben z.B. Probleme gehabt, da die neuen Prozessoren keine Anwendungen mehr verarbeiten können, die als 16Bit (oder weniger) kompiliert sind. Intel hat die Unterstützung solcher Anwendungen abgesägt.
Daher kompilieren wir gerne (auch) im aktuellsten Standard (wenn möglich), damit wir gar nicht erst in das Problem wieder rein laufen. Auch wenn die uralt Programme Fremdprogramme waren, kann man daraus gut lernen...
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz