AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

Ein Thema von wbdelpprax · begonnen am 28. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von wbdelpprax
wbdelpprax

Registriert seit: 11. Mär 2008
36 Beiträge
 
#1

AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

  Alt 28. Okt 2019, 05:50
Wow - das war schnell!
Danke für Deine Anregungen!
Das es nur eine 32 bit Version gibt, war mir leider nicht bekannt.
Zitat:
Die IDE ist aktuell noch immer 32-Bit Windows und du kannst die anderen Plattformen nur als Compilerziel angeben
Aber genau das funktioniert mit der neuen Version eben auch nicht.
Zitat:
Du kannst ansonsten entweder schlicht eine andere E-Mail-Adresse benutzen um einen weiteren Account zu erstellen oder den Support kontaktieren
Werde ich mal probieren - auch wenn ich derzeit noch nicht genau weiss, wie ich das machen soll. Aber mal sehen. Oder kannst Du mir da eine genaue Anweisung geben? Das wäre toll!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wbdelpprax
wbdelpprax

Registriert seit: 11. Mär 2008
36 Beiträge
 
#2

AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

  Alt 28. Okt 2019, 05:59
Frage:
Habe gerade das hier im Lizenz Manager gesehen, als ich auf Update geklickt habe:
==>> siehe Anhang "Serial.jpg" des Posts
Würde es etwas bringen die Serial über den Lizenz Manager zu löschen?
==>> siehe Anhang "Delete_Serial.jpg"
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Delete_Serial.jpg (77,1 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg Serial.jpg (65,2 KB, 52x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

  Alt 28. Okt 2019, 06:16
Es kann in deiner Situation kaum etwas schaden die Seriennummern ganz zu löschen und zu versuchen diese neu zu registrieren, außer dass dabei etwas schief gehst und du auf Antwort vom Support warten musst.
Dann würde ich aber erst recht einfach einen zweiten Account nutzen. Dass man die Lizenz nicht einfach verlängern kann, liegt ja an Embarcadero...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wbdelpprax
wbdelpprax

Registriert seit: 11. Mär 2008
36 Beiträge
 
#4

AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

  Alt 28. Okt 2019, 06:47
ok - Danke. Werde das mal angehen!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

  Alt 28. Okt 2019, 08:40
Ggf. kannst Du auch Embarcadero Germany anschreiben. Mir wurde jedenfalls nett geholfen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wbdelpprax
wbdelpprax

Registriert seit: 11. Mär 2008
36 Beiträge
 
#6

AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

  Alt 29. Okt 2019, 02:21
Danke
Zitat:
jaenicke
Der neue Account mit anderer email hat es gebracht! Habe alte Lizenz und Serialnummer im neuinstalliertem, geöffnetem Delphi 10.3 per Lizenz Manager gelöscht und dann die neue Serialnummer aus der email hinzugefügt und registriert. Die wurde anstandslos genommen und jetzt bin ich ein weiteres Jahr dabei!! Hurra!

Was bleibt ist die Situation, dass ich nach wie vor keine 64-Bit Plattform für ein Projekt auswählen kann, was mit der alten Installation, die ich vorher ein Jahr lang hatte, ging. Beide Plattformen sind aber installiert, wie man unter "Tools - Manage Plattform..." sehen kann.
Habe die entsprechenden ScreenShots hier angehängt

Danke auch Dir
Zitat:
stahli
- aber das war dann zum Glück ja nicht mehr notwendig!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PlattformSelection.jpg (23,5 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg InstalledPlattforms.jpg (119,0 KB, 31x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
696 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

  Alt 29. Okt 2019, 06:01
Was bleibt ist die Situation, dass ich nach wie vor keine 64-Bit Plattform für ein Projekt auswählen kann, was mit der alten Installation, die ich vorher ein Jahr lang hatte, ging.
Mit einem Rechtsklick in der Projektübersicht solltest Du einen neue Plattform hinzufügen können.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Projektoptionen.png (9,5 KB, 31x aufgerufen)
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.118 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

  Alt 29. Okt 2019, 20:42
Das es nur eine 32 bit Version gibt, war mir leider nicht bekannt.
Warum wollen Leute unbedingt von allen Anwendungen 64-Bit-Versionen?

Microsoft bietet z.B. Office als 64-Bit-Version an, rät aber gleichzeitig ausdrücklich davon ab. Aus gutem Grund.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

  Alt 29. Okt 2019, 21:02
Hallo,
64Bit ist doch 2x schneller oder?

Oh <Ironie>-Tags vergessen .
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme

  Alt 30. Okt 2019, 07:48
Naja wer denkt das es generell schneller ist nur weils 64Bit anstatt 32Bit ist, tut mir leid^^

Generell kann eine 64Bit Anwendung nun mal mehr Arbeitsspeicheradressieren/Verwenden, wobei ich mal behaupte, das die meisten Anwendungen auch mit dem Arbeitsspeicher in 32-Bit klar kommen.

ABER: Wir haben z.B. Probleme gehabt, da die neuen Prozessoren keine Anwendungen mehr verarbeiten können, die als 16Bit (oder weniger) kompiliert sind. Intel hat die Unterstützung solcher Anwendungen abgesägt.
Daher kompilieren wir gerne (auch) im aktuellsten Standard (wenn möglich), damit wir gar nicht erst in das Problem wieder rein laufen. Auch wenn die uralt Programme Fremdprogramme waren, kann man daraus gut lernen...
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz