AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi rest server wie muss das post Command aussehen oder welchen Server könnte ich verwend
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

rest server wie muss das post Command aussehen oder welchen Server könnte ich verwend

Ein Thema von ScharfeMietze · begonnen am 19. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 23. Okt 2019
Antwort Antwort
ScharfeMietze

Registriert seit: 5. Mär 2014
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Architect
 
#1

AW: rest server wie muss das post Command aussehen oder welchen Server könnte ich ver

  Alt 21. Okt 2019, 14:38
Bei MethodType würde ich noch mtPost angeben, ansonsten sieht es schon mal gut aus.

Aufrufen musst du das ganze dann mit ".../webhook".
Ich bin zwar weiter aber nicht am Ziel
auf der Clientseite sieht es so aus
Delphi-Quellcode:
procedure TfClient.btn1Click(Sender: TObject);
const
  Url = 'https://alpt.kxmwm3epa9wmpje7.myfritz.net/datasnap/rest/TServerMethods1/Webhook';
var
  LsList: TStringList;
  LsStream: TStringStream;
begin
LsList := TStringlist.Create;
  try
  LsStream := TStringStream.Create;
    try
      LsList.Add('abc=Test Client');
      nthtprqst1.Post(Url,LsList,LsStream) ;
      mmo1.Lines.Add(UTF8Decode(LsStream.DataString));
    finally
      LsStream.Free;
    end; // try
  finally
    LsList.Free;
  end; // try

end;
und ich erhalte folgende Meldung {"error":"Methode TServerMethods1.updateWebhook in der Servermethodenliste nicht gefunden"}
vorher bekam ich {"error":"Methode TServerMethods1.Webhook in der Servermethodenliste nicht gefunden"}
darauf wurde
Delphi-Quellcode:
type
  TServerMethods1 = class(TDSServerModule)
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
    function EchoString(Value: string): string;
    function ReverseString(Value: string): string;
    function Webhook(Value: string): string;
  end;

function TServerMethods1.Webhook(Value: string): string;
begin
  Result := Value;
  fConnect.Memo1.Lines.Add('Webhook ' + Result);
end;
hinzugefügt.

Die
Delphi-Quellcode:
procedure TWebModule1.WebModule1WebhookAction(Sender: TObject;
  Request: TWebRequest; Response: TWebResponse; var Handled: Boolean);
var
  S: String;
begin
  S := Request.Content;
  S := 'Empfangen: ' + S; // Daten verarbeiten
  fWebhook.mmo('TWebModule1.WebModule1Webhook : ' + Request.Content );
  Response.Content := S;
end;
ist wie von @Olli73 angegeben über onAction bearbeitet. siehe Bild


Was mich wundert ist
ich sende an
https://alpt.kxmwm3epa9wmpje7.myfritz.net/datasnap/rest/TServerMethods1/Webhook "webhook"
und
ich erhalte einen Fehler weil {"error":"Methode TServerMethods1.updateWebhook in der Servermethodenliste nicht gefunden"} "updatewebhook fehlt.
Ich google nun schon eine weile weil ich nicht weiß was in die function rein muss die er haben möchte. bin aber noch nicht fündig geworden. Wenn Olli73 oder andere noch Tipps hätten wäre das kurz vor dem Ziel super..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Anmerkung 2019-10-21 152722.jpg (134,5 KB, 12x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
ScharfeMietze

Registriert seit: 5. Mär 2014
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Architect
 
#2

AW: rest server wie muss das post Command aussehen oder welchen Server könnte ich ver

  Alt 21. Okt 2019, 14:47
kleines update
von mir wurde nun in ServerMethods1

Delphi-Quellcode:
function TServerMethods1.updateWebhook(Value: string): string;
begin
  Result := Value;
  fConnect.Memo1.Lines.Add('Webhook ' + Result);
end;
die function eingebaut. neue fehlermeldung ist nun von der Clientseite

{"error":"Nachrichteninhalt ist kein g\u00FCltiger JSON-Wert."}
  Mit Zitat antworten Zitat
ScharfeMietze

Registriert seit: 5. Mär 2014
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Architect
 
#3

AW: rest server wie muss das post Command aussehen oder welchen Server könnte ich ver

  Alt 21. Okt 2019, 14:59
update...

auf der Clentseite habe ich nun Json eingefügt.
Delphi-Quellcode:
procedure TfClient.btn1Click(Sender: TObject);
const
  Url = 'https://alpt.kxmwm3epa9wmpje7.myfritz.net/datasnap/rest/TServerMethods1/Webhook';
var
  LsList: TStringList;
  LsStream: TStringStream;
begin
LsList := TStringlist.Create;
  try
  LsStream := TStringStream.Create;
    try
      LsList.Add('{"Hasta":"Lavista Baby "}');
      nthtprqst1.Post(Url,LsList,LsStream) ;
      mmo1.Lines.Add(UTF8Decode(LsStream.DataString));
    finally
      LsStream.Free;
    end; // try
  finally
    LsList.Free;
  end; // try

end;


als Result bekomme ich nun auf der Clientseite


{"result":[""]}
und auf dem server bleibt das Json "verschollen".
wenn wenn mir nun noch jemand helfen könnte das im Nirvana verschollene Json zu finden, wäre das super...
  Mit Zitat antworten Zitat
Edelfix

Registriert seit: 6. Feb 2015
Ort: Stadtoldendorf
245 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: rest server wie muss das post Command aussehen oder welchen Server könnte ich ver

  Alt 21. Okt 2019, 15:17
Bei nthtprqst1.post(Lurl,LsList,LsStream); is LsList die Parameter liste und nicht der Body.
  Mit Zitat antworten Zitat
ScharfeMietze

Registriert seit: 5. Mär 2014
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Architect
 
#5

AW: rest server wie muss das post Command aussehen oder welchen Server könnte ich ver

  Alt 21. Okt 2019, 16:15
Bei nthtprqst1.post(Lurl,LsList,LsStream); is LsList die Parameter liste und nicht der Body.
Könntest du das für blonde noch einmal aufarbeiten? Ich weiß du willst mir was sagen, aber es klickt noch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.675 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: rest server wie muss das post Command aussehen oder welchen Server könnte ich ver

  Alt 21. Okt 2019, 16:37
Was für einen Typ hat nthtprqst1 denn überhaupt?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
ScharfeMietze

Registriert seit: 5. Mär 2014
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Architect
 
#7

AW: rest server wie muss das post Command aussehen oder welchen Server könnte ich ver

  Alt 21. Okt 2019, 16:46
Was für einen Typ hat nthtprqst1 denn überhaupt?
Ist der Delphi hauseigene TNetHTTPClient und Request mit unveränderten Einstellungen. Tut in der Regel klaglos seinen Dienst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz