AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi rest server wie muss das post Command aussehen oder welchen Server könnte ich verwend
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

rest server wie muss das post Command aussehen oder welchen Server könnte ich verwend

Ein Thema von ScharfeMietze · begonnen am 19. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 23. Okt 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
ScharfeMietze

Registriert seit: 5. Mär 2014
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Architect
 
#1

AW: rest server wie muss das post command aussehen

  Alt 20. Okt 2019, 10:56
Mir wäre auch wirklich erstmal geholfen wie ich post Daten an den Server schicke. Und oder falls ich den Server konfigurieren muss ... wie ich das tun sollte.
Ich könnte auch einen Soap Server nehmen. Hauptsache ich kann irgendwie Post Daten verarbeiten.

Geändert von ScharfeMietze (20. Okt 2019 um 10:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: rest server wie muss das post command aussehen

  Alt 20. Okt 2019, 11:04
Hast du denn mal versucht, einen POST Request per cURL an den Server zu senden? Nicht das dein Delphi Code evtl. nur einen Fehler hat. Oder per PowerShell mit Invoke-WebRequest? Du könntest auch PostMan dafür verwenden, aber cURL sollte in dem Fall zum Testen bereits ausreichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
ScharfeMietze

Registriert seit: 5. Mär 2014
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Architect
 
#3

AW: rest server wie muss das post command aussehen

  Alt 20. Okt 2019, 11:43
Mein Problem ist das ich normal nicht viel mit Servern zu tun habe. Ich rate mit der Syntax nur rum. Leider finde ich trotz tagelanger suche nicht wirklich was brauchbares. Ein Beispiel für einen einfachen Server in dem Postdata empfangen und verarbeitet werden würden mir schon reichen. Ich dachte das wäre auch mit einem Restserver einfach zu lösen... zumal es ja über einfache Browserzeile funktioniert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: rest server wie muss das post command aussehen

  Alt 20. Okt 2019, 11:45
Ein Browser sendet bei einer Eingabe in die Adresszeile aber immer nur ein GET Request. Ist denn überhaupt sichergestellt, dass dein Server POST Requests akzeptiert?
  Mit Zitat antworten Zitat
ScharfeMietze

Registriert seit: 5. Mär 2014
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Architect
 
#5

AW: rest server wie muss das post command aussehen

  Alt 20. Okt 2019, 12:50
Genau das ist ja die Frage. Wie muss ich den Server einstellen, damit er post empfängt und wie verarbeite ich diese. Ich dachte das ein Server der mit get umgehen kann auch post Daten verarbeiten kann. Falls nein Was muss ich am Server tun damit er Post Daten empfangen kann?

als beispiel von Telegramm
The short version
You'll need a server that:

Supports IPv4, IPv6 is currently not supported for Webhooks.
Accepts incoming POSTs from subnets 149.154.160.0/20 and 91.108.4.0/22 on port 443, 80, 88, or 8443.

und eine Post message von Telegramm sähe so aus.

Delphi-Quellcode:
curl --tlsv1 -v -k -X POST -H "Content-Type: application/json" -H "Cache-Control: no-cache" -d '{
"update_id":10000,
"message":{
"date":1441645532,
"chat":{
"last_name":"Test Lastname",
"id":1111111,
"first_name":"Test",
"username":"Test"
},
"message_id":1365,
"from":{
"last_name":"Test Lastname",
"id":1111111,
"first_name":"Test",
"username":"Test"
},
"text":"/start"
}
}
' "https://YOUR.BOT.URL:YOURPORT/"

Wie muss ich welchen Server aufsetzen damit ich diese Daten empfangen und lesen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
782 Beiträge
 
#6

AW: rest server wie muss das post command aussehen

  Alt 21. Okt 2019, 11:13
Wie muss ich welchen Server aufsetzen damit ich diese Daten empfangen und lesen kann.
Dein Server-Projekt sollte ein Webmodule beinhalten und dieses hat die Eigenschaft "Actions". Dort musst du eine "POST-Action" hinzufügen und den Code dafür schreiben (der Inhalt des Posts steht in Request.Content).

Deine "ReverseString-Action" mit der du testest ist wohl als "GET-Action" deklariert.
  Mit Zitat antworten Zitat
ScharfeMietze

Registriert seit: 5. Mär 2014
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Architect
 
#7

AW: rest server wie muss das post command aussehen

  Alt 21. Okt 2019, 12:15
Dein Server-Projekt sollte ein Webmodule beinhalten und dieses hat die Eigenschaft "Actions". Dort musst du eine "POST-Action" hinzufügen und den Code dafür schreiben (der Inhalt des Posts steht in Request.Content).

Deine "ReverseString-Action" mit der du testest ist wohl als "GET-Action" deklariert.
Okay gefunden habe ich es und habe es hinzugefügt. Stimmt der ansatz so wie im bild?

Gibt es irgendwo Beispiele in die ich mich einlesen kann um den Code zu schreiben? Weil Google gibt nicht wirklich was dazu her *seuftz*
Aber dickes DANKE! Da bin ich schon mal einen kleinen Schritt weiter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Anmerkung 2019-10-21 130212.jpg (159,6 KB, 27x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: rest server wie muss das post command aussehen

  Alt 21. Okt 2019, 15:44
Mein Problem ist das ich normal nicht viel mit Servern zu tun habe. Ich rate mit der Syntax nur rum. Leider finde ich trotz tagelanger suche nicht wirklich was brauchbares. Ein Beispiel für einen einfachen Server in dem Postdata empfangen und verarbeitet werden würden mir schon reichen. Ich dachte das wäre auch mit einem Restserver einfach zu lösen... zumal es ja über einfache Browserzeile funktioniert.
Lade dir mal Postman runter. Damit kannst du alles machen was auch ein Browser macht, also auch Posts, etc. Das Tool ist eigentlich pflicht, wenn man so Sachen wie SOAP oder REST macht.

https://www.getpostman.com/downloads/

Dass dein Post nicht funktioniert, wird daran liegen, dass du deine Daten nicht im JSON Fomat sendest. Eventuell brauchst es auch noch einen speziellen REST-Header, glaube aber nicht.

Das JSON, das du beim Post als Body schicken musst, müsste in etwas so ausehen:
Code:
{
  "update_id":10000,
  "message":
  {
    "date":1441645532,
    "chat":
    {
      "last_name":"Test Lastname",
      "id":1111111,
      "first_name":"Test",
      "username":"Test"
    },
    "message_id":1365,
    "from":
    {
      "last_name":"Test Lastname",
      "id":1111111,
      "first_name":"Test",
      "username":"Test"
    },
    "text":"/start"
  }
}

Geändert von Rolf Frei (21. Okt 2019 um 16:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ScharfeMietze

Registriert seit: 5. Mär 2014
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Architect
 
#9

AW: rest server wie muss das post command aussehen

  Alt 21. Okt 2019, 16:21
Mein Problem ist das ich normal nicht viel mit Servern zu tun habe. Ich rate mit der Syntax nur rum. Leider finde ich trotz tagelanger suche nicht wirklich was brauchbares. Ein Beispiel für einen einfachen Server in dem Postdata empfangen und verarbeitet werden würden mir schon reichen. Ich dachte das wäre auch mit einem Restserver einfach zu lösen... zumal es ja über einfache Browserzeile funktioniert.
Lade dir mal Postman runter. Damit kannst du alles machen was auch ein Browser macht, also auch Posts, etc. Das Tool ist eigentlich pflicht, wenn man so Sachen wie SOAP oder REST macht.

https://www.getpostman.com/downloads/

Dass dein Post nicht funktioniert, wird daran liegen, dass du deine Daten nicht im JSON Fomat sendest. Eventuell brauchst es auch noch einen speziellen REST-Header, glaube aber nicht.

Das JSON, das du beim Post als Body schicken musst, müsste in etwas so ausehen:
Code:
{
  "update_id":10000,
  "message":
  {
    "date":1441645532,
    "chat":
    {
      "last_name":"Test Lastname",
      "id":1111111,
      "first_name":"Test",
      "username":"Test"
    },
    "message_id":1365,
    "from":
    {
      "last_name":"Test Lastname",
      "id":1111111,
      "first_name":"Test",
      "username":"Test"
    },
    "text":"/start"
  }
}
LsList.Add('{"Hasta":"Lavista Baby "}'); habe ich geprüft es ist ein Valides Json.
Im Server werden die json daten noch gar nicht verarbeitet .. da ich sie ja bisher am Server nicht auftauchen..
Der server gibt ja eine leere meldung (ohne fehler zurück)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
782 Beiträge
 
#10

AW: rest server wie muss das post Command aussehen oder welchen Server könnte ich ver

  Alt 21. Okt 2019, 16:24
Hast du mal in "TServerMethods1.updateWebhook" reindebugt, ob er reinspringt und welchen Wert Value hat?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz