AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception

Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 8. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2019
Antwort Antwort
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception

  Alt 9. Okt 2019, 09:02
Eine Zugriffsverletzung wird nur ausgelöst, wenn die Methode "someInteger" virtuell ist oder innerhalb der Methode auf "Self" zugegriffen wird.
Delphi-Quellcode:
TMyObject = class(TObject)
private
  FInt2: Integer;
public
  function someInteger1: Integer;
  function someInteger2: Integer;
  function someInteger3: Integer; virtual;
end;

implementation

function TMyObject.someInteger1: Integer;
begin
  Result := 1;
end;

function TMyObject.someInteger2: Integer;
begin
  Result := FInt2; { Self.FInt2 }
end;

function TMyObject.someInteger3: Integer;
begin
  Result := 3;
end;


var
  MyObject: TMyObject;
  v: Integer;
begin
  MyObject := nil;
  v := MyObject.someInteger1;
  v := MyObject.someInteger2; {hier Zugriffsverletzung Self.FInt2}
  v := MyObject.someInteger3; {hier Zugriffsverletzung Self.ClassType.Methode}
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception

  Alt 9. Okt 2019, 09:06
Aber ... someInteger ist ... ein Integer. Eine Variable. Keine Methode. Sonst hätte ich auch getSomeInteger() geschrieben
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception

  Alt 9. Okt 2019, 09:26
Jetzt wäre halt wirklich mal die Deklaration dieser Klasse von someReference interessant...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception

  Alt 9. Okt 2019, 09:30
Alles klar. Es ist mir fast peinlich, aber es ist eine globale Variable auf eine TForm (VCL). Dieses Formular ist ein riesiges Spaghetti-Konstrukt mit message -Direktiven wie procedure WMQUERYENDSESSION(var msg: TWMQueryEndSession); message WM_QUERYENDSESSION; . Als das Ding entstand ging ich ehrlich noch in die Grundschule.

Ich bekomme es mit einer neuen TForm nicht nachgestellt.

Und noch eine Sache: Im Debugger ist immer alles gut, keine Exception, der Nullzeiger wird dereferenziert. Führe ich die exakt gleiche Exe direkt aus (also nicht aus der IDE), kommt es normal zur erwarteten Exception.

PS: InstanceSize dieses Formulars liefert 149220 (!)

Geändert von Der schöne Günther ( 9. Okt 2019 um 09:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception

  Alt 9. Okt 2019, 09:38
PS: InstanceSize dieses Formulars liefert 149220 (!)
Dann liegt der Offset für den besagten Integer vermutlich außerhalb des gefährdeten Bereichs - zumindest beim Debugging.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception

  Alt 9. Okt 2019, 09:58
Was ist ein gefährdeter Bereich? Und wie wirkt sich das Debugging darauf aus? Ich kenne mich mit den ganzen LowLevel-Sachen nicht aus...

Meinst du dass er sich den Zeigerwert (Null) nimmt, darauf addiert wo der entsprechende Integer sein müsste, und der resultierende Wert ist bereits so groß dass das Betriebssystem meint "Jo, da darf der Knilch lesen"? Aber warum hätte ein laufender Debugger darauf Einfluss? Merkwürdig...

PS: Auch der Einsatz des "FullDebugMode" von FastMM4 bringt keine Änderungen mit sich.

Geändert von Der schöne Günther ( 9. Okt 2019 um 10:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception

  Alt 9. Okt 2019, 10:33
Ob dein Programm bzw. die IDE von einem bestimmten, absolutem Speicherbereich lesen darf hängt von der aktuellen Situation ab, und diese kann sich durch den Debugger ändern. Es ist als eher Zufall ob es dabei knallt oder nicht.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz