AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Frame teilweise verdeckt bei Fremdcomputer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frame teilweise verdeckt bei Fremdcomputer

Offene Frage von "elmartino"
Ein Thema von elmartino · begonnen am 25. Sep 2019 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.374 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Frame teilweise verdeckt bei Fremdcomputer

  Alt 26. Sep 2019, 09:34
Die Spalten der Tabelle auf der linken Seite werden auch nicht richtig dargestellt.
Auf mich macht es den Eindruck, dass du eine fehlerhafte Initialisierung hast. Irgendwo in deinen Routinen, passt du vermutlich die Spalten und evtl. auch die Frame-Größe an. Dies wird auf dem anderen PC offensichtlich nicht gemacht.
Hast du vielleicht bei der Einstellungs-Routine ein try-except oder try-finally, wodurch "unbemerkt" Teile deiner Initialisierung überbrungen werden?
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Frame teilweise verdeckt bei Fremdcomputer

  Alt 26. Sep 2019, 14:41
Hast du da beim Frame Anchors gesetzt? Frames sind leider sehr problematisch, wenn Anchors verwendet werden. Aus diesem Grund nutze ich schon seit Jahren keine Frames mehr. Ich verwende da normale Forms die ich da einbette. Ausserdem platziere/vergrössere ich da die Form manuell per OnResize Event auf die akteullen Dimesionen des Parent.

Vererbung von Formen, was Frames ja sind, haben noch nie richtig funktioniert, wenn Anchor ins Spiel kam.
  Mit Zitat antworten Zitat
elmartino

Registriert seit: 25. Sep 2019
Ort: Schweiz
7 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Frame teilweise verdeckt bei Fremdcomputer

  Alt 4. Okt 2019, 10:23
Ich habe bei den Frames keine Anchors gesetzt.
Nun aber zu meinem Fazit. Wie oben beschrieben habe ich ein "Ersatz" Projekt erstellt und sämtliche Komponenenten (Frames, und danach sukzessive alle Funktionen und Proceduren) mit copy/paste ins neue Projekt kopiert. Und das Problem ist bisher im neuen Projekt nicht mehr aufgetaucht! Vielleicht habe ich beim "ersten Projekt" irgend einmal etwas verstellt welches diese skurille Situation ergab.
Ich werde das Problem aber nicht mehr weiter untersuchen. Ich konnte bei dem Erstellen des neuen Projektes auch gleich ein paar Verbesserungen bei der Namensvergabe der Komponenten realisieren.
Ich bedanke mich für den Input den ich erhalten habe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz