AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

TSE nach 146a AO Schnittstelle

Ein Thema von noisy_master · begonnen am 18. Sep 2019 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Madjid

Registriert seit: 28. Jul 2015
Ort: Oldenburg
22 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 18. Dez 2019, 19:50
Hi

@ TiGü:

ich habe die TSE von Swissbit erst seit einer Woche da.

bis jetzt habe ich eine Typklasse definiert, die die notwendige Swissbit funktionen darstellt.

die TSE habe ich mithilfe der mitgelieferte Exe getestet um etwas gefühl zu bekommen.

bei dem neuen Thread (Link von dir) habe ich gute Informationen bekommen, danke.

ich komme wohl weiter, und kann mittlerweile mit dem C++ Code etwas anfangen.

nur finde ich zu Schade, dass jeder von uns das Rad neu erfinden muss.

mit Sicherheit werden wir alle die TSE's sauber steuern können, wäre aber viel effektiever, wenn jeder von uns ein Teil davon machen würde.

ich danke euch allen

.

Geändert von Madjid (18. Dez 2019 um 19:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 18. Dez 2019, 20:26
mit Sicherheit werden wir alle die TSE's sauber steuern können, wäre aber viel effektiever, wenn jeder von uns ein Teil davon machen würde.
.
Amen
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Incocnito

Registriert seit: 28. Nov 2016
229 Beiträge
 
#3

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 19. Dez 2019, 09:24
Hi

@ TiGü:

...

nur finde ich zu Schade, dass jeder von uns das Rad neu erfinden muss.

mit Sicherheit werden wir alle die TSE's sauber steuern können, wäre aber viel effektiever, wenn jeder von uns ein Teil davon machen würde.

...
Die genaue Ansteuerung läuft ja bei jedem anders, aber eine gemeinsame Delphi-Unit
welche die eigendliche Schnittstelle anspricht wäre echt nice. Leider wird es die erst geben,
wenn genug Leute genug Erfahrung haben. Wir müssen aber alle "jetzt" schnell fertig werden,
also hat keiner Zeit dafür. Ist immer ärgerlich sowas, weil hierbei natürlich (wie du
schon so schön gesagt hast) jeder das Rad neu erfinden muss.
Ich kann mich dem "Amen" von hhcm nur anschließen!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 19. Dez 2019, 10:49
Es gibt ja auch Middleware (z.B. Fiskaltrust oder EFSTA), die die Ansteuerung der verschiedenen TSEs übernimmt. Dann braucht man nur die Fiskallogik implementieren und der Kunde kann dann eine der durch den Anbieter unterstützten TSEs einsetzen. Das halten wir für den sinnvolleren Weg, auch wenn wir z.B. die Epson TSE auch direkt angebunden haben.
Der größere Aufwand war aber die Logik dahinter und nicht die direkte Ansteuerung an sich.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 19. Dez 2019, 17:41
Der größere Aufwand war aber die Logik dahinter und nicht die direkte Ansteuerung an sich.
Die Logik für sein Kassensystem muss jeder selbst Implementieren. Da kennt der Hersteller sich nunmal aus.
Sei es RKSV oder KassSichV - an die Entwickler oder an kleine Unternehmen denkt keiner.

Ich "MUSS" mir ein Entwicklerkit bestellen und "MUSS" das in die Kasse implementieren.

Gibt es genügend Beispiele bzw. Test-Tools etc.pp ? "!!!!NEIN!!!!!"

----------------------

Sieht jemand ein Problem (Rechtlich o.ä) darin ein GitHub Projekt aus soetwas zu machen?

Ich Sch*** jetzt mal auf den Wettbewerbsvorteil. Sauber und sicher muss es sein.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Geggi632

Registriert seit: 20. Dez 2019
1 Beiträge
 
#6

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 20. Dez 2019, 07:48
Grüß euch,
ich hoffe ich darf mich hier einklinken mit einer Frage zum DSfinV-K Export (und blamier mich nicht gleich..):

Gibt es für diesen Export irgendein Schema das man einbauen kann oder muss ich mir den gesamten Export selbst schreiben? (bin bei Exporten an irgendein offizielles .xsd File oder so gewohnt..)
Auf der bzst Website kann man sich ja ein zip Runterladen mit Anhängen:
Sollte der Export final so aussehen oder verstehe ich da was falsch? (.csv - pro Beleg eine spalte? .csv bedeutet für mich ein Beleg pro Reihe)

Habt ihr irgendwo Beispiele zu dem Export gefunden?

Bin da ziemlich verwirrt - ich hoffe ihr könnt mir helfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 20. Dez 2019, 07:54
Nein, es gibt leider keine Beispiele oder Prüfmöglichkeiten (wie es in anderen fiskalisierten Ländern üblich ist...).

Zur Information:
Die erste TSE wurde erfolgreich vollständig zertifiziert. Es handelt sich (wie ja bereits seit längerem ziemlich klar war) um die Lösung von Epson.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
625 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#8

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 20. Dez 2019, 08:08
Nein, es gibt leider keine Beispiele oder Prüfmöglichkeiten (wie es in anderen fiskalisierten Ländern üblich ist...).

Zur Information:
Die erste TSE wurde erfolgreich vollständig zertifiziert. Es handelt sich (wie ja bereits seit längerem ziemlich klar war) um die Lösung von Epson.
Jetzt tatsächlich auch vollständig und nicht nur vorläufig wie alle anderen? Was hatten die denn fürn zeitlichen Vorsprung??
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
625 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#9

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 20. Dez 2019, 08:21
Sieht jemand ein Problem (Rechtlich o.ä) darin ein GitHub Projekt aus soetwas zu machen?

Ich Sch*** jetzt mal auf den Wettbewerbsvorteil. Sauber und sicher muss es sein.
Genau. Wäre es sinnvoll, wenn es als Interface die TR-03151 verwenden würde, denn das müssen alle Hersteller ja implementieren mit ihrer jeweiligen Lösung? Damit müsste man an der Kasse "nur" eine TR-03151 Anbindung machen, unabhängig vom TSE-Hersteller.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 20. Dez 2019, 10:41
Wo gibt es Infos zur Epson-TSE?
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz