AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Telefonat annehmen aus Fritzbox

Ein Thema von kdf · begonnen am 18. Sep 2019 · letzter Beitrag vom 10. Aug 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
jus

Registriert seit: 22. Jan 2005
350 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Telefonat annehmen aus Fritzbox

  Alt 19. Sep 2019, 11:55
Hallo,

zum Anfangen finde ich die FRITZ!Box Komponente v0.17 sehr gut. Die aktuelle Doku und die Seite vom Autor findet man hier. Da wir in der Firma eine Fritzbox im Büro haben, nutze ich die Fritzbox um die Telefonnummer des Anrufers auszulesen. Das Stichwort nennt sich "Anrufmonitor". Soweit ich weiß enthält die Fritzboxkompnenten von Garfield auch einen Anrufmonitor.


Achja, ich kann mich auch irren, aber der Link von zeras, liest nur die vergangenen Anrufe aus, sprich dann ist meist der Anruf schon wieder beendet. Damit du den aktuellen Anrufer mitkriegst, schau dir die Implementierung von Anrufmonitor an. Wir verwenden eine nicht so ausgefeilte Implementierung wie von Garfield, aber das Prinzip bei der Fritzbox ist eigentlich, dass eine TCP Verbindung mit Port 1012 von der Fritzbox aufgebaut wird und man dann lauscht. Sobald ein Anruf reinkommt, schickt die Fritzbox die Rufnummer, Anrufzeit,.... Wenn der Anrufer wieder auflegt, schickt die Fritzbox die Rufnummer, Anrufzeit,....

lg,
jus

Geändert von jus (19. Sep 2019 um 12:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
kdf

Registriert seit: 3. Jul 2011
128 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: Telefonat annehmen aus Fritzbox

  Alt 19. Sep 2019, 17:52
Hallo,

zum Anfangen finde ich die FRITZ!Box Komponente v0.17 sehr gut. Die aktuelle Doku und die Seite vom Autor findet man hier. Da wir in der Firma eine Fritzbox im Büro haben, nutze ich die Fritzbox um die Telefonnummer des Anrufers auszulesen. Das Stichwort nennt sich "Anrufmonitor". Soweit ich weiß enthält die Fritzboxkompnenten von Garfield auch einen Anrufmonitor.
Ja, habe mir mal die Demo davon angeschaut. Das könnte die Lösung sein. Die Listen der 7490 konnte ich auslesen. Den Monitor habe ich noch nicht zum Laufen bekommen. Meine Konfiguration ist aber auch etwas eigen. Da ist die 6490, die eigentlich nur als Kabelmodem läuft und die Telefonie bereitstellt. Die ist aber nicht im lokalen Netz. Dahinter läuft die 7490 im lokalen Netz. Die 7490 stellt Fax zur Verfügung, da die Capi over TCP nur mit einer Box im lokalen Netz läuft. Die mit der Demo ausgelesene Liste ist also nur Fax. Diese Konfiguration mit 2 Boxen ist erforderlich, da ich eine feste IP habe.

K.-D.
Delphi 6 Prof., Delphi 10 Seattle Prof., IBO 4, IBO 5, Firebird 2.5, Windows 10 Prof., Windows 11 Prof.

Geändert von kdf (19. Sep 2019 um 18:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jus

Registriert seit: 22. Jan 2005
350 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: Telefonat annehmen aus Fritzbox

  Alt 19. Sep 2019, 23:28
ich habe CallMonitor v0.1.1.0 Source runtergeladen und unter Delphi 2007 kompiliert. Die EXE funktionierte bei mir auf Anhieb bei meiner Fritzbox.

Der Source kompilierte bis auf eine minimale Änderung sogar unter Delphi Rio 10.3.1.
Delphi-Quellcode:
procedure WSAError;
{*******************************************************************************
*  Winsocks Fehler ausgeben.
}

var
  Len : Integer;
  Str : AnsiString;
begin
  Setlength(Str, 260);
  Len := Formatmessage(Format_Message_from_System, nil, WinSock.WSAGetLastError, 0, @Str[1], Length(Str), nil);
  Setlength(Str, Len);
  MessageBox(0, PAnsiChar(Str), 'Socket Error', MB_OK or MB_ICONERROR or MB_TASKMODAL);
end;
MessageBox auf MessageBoxA geändert:
Delphi-Quellcode:
procedure WSAError;
{*******************************************************************************
*  Winsocks Fehler ausgeben.
}

var
  Len : Integer;
  Str : AnsiString;
begin
  Setlength(Str, 260);
  Len := Formatmessage(Format_Message_from_System, nil, WinSock.WSAGetLastError, 0, @Str[1], Length(Str), nil);
  Setlength(Str, Len);
  MessageBoxA(0, PAnsiChar(Str), 'Socket Error', MB_OK or MB_ICONERROR or MB_TASKMODAL); // <------------------ hier geändert!!!!!!!!!!
end;
Und auch die EXE von Rio funktionierte bei mir auf Anhieb bei meiner Fritzbox.
Vielleicht liegt es bei dir an den Firewalleinstellungen? Und überprüfe sicherheitshalber ob das Freischalten immer noch mit "#96*5*" funktioniert. Es kann sein, dass bei neuerer Firmware oder einem anderen Modell eine andere Tastenkombination notwendig ist. Gib halt bescheid, wenn du die Lösung gefunden hast.

lg,
jus

Geändert von jus (19. Sep 2019 um 23:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
kdf

Registriert seit: 3. Jul 2011
128 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#4

AW: Telefonat annehmen aus Fritzbox

  Alt 21. Sep 2019, 12:52
ich habe Virenschutz und Firewall komplett ausgeschaltet. #96*4* und #96*5* kann ich beliebig schalten. Das wird auch im Display so angezeigt "Callmonitor ein/aus". Es gibt immer wieder diese Fehlermeldung.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1012.jpg (17,8 KB, 36x aufgerufen)
Delphi 6 Prof., Delphi 10 Seattle Prof., IBO 4, IBO 5, Firebird 2.5, Windows 10 Prof., Windows 11 Prof.
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#5

AW: Telefonat annehmen aus Fritzbox

  Alt 21. Sep 2019, 13:07
Hmm..

Welchen 'Host' gibst Du denn an?
'fritz.box' ?

Bei mir muss ich die IP der Box angeben, da ich nen alternativen DNS bei mir eingestellt habe und somit fritz.box nicht aufgelöst werden kann.

Der Callmonitor hat zwar ein paar kleine Bugs und es fehlen Try/finally, auch ist die Ableitung von TThread unnötig, da dessen funktionen garnicht verwendet werden, aber ansonsten funktioniert er..
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
kdf

Registriert seit: 3. Jul 2011
128 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#6

AW: Telefonat annehmen aus Fritzbox

  Alt 21. Sep 2019, 13:40
ich habe Host Fritz.box, lokale IP, statische IP versucht. Es gibt immer die gleiche Meldung.

Wenn ich #96*5* oder #96*4* schalte, mache ich das von einem Dect Telefon an der 6490. An dieser Box hängen 2 AVM Dect und 1 Gigaset ISDN. Diese Box hat die statische IP von Unitymedia. Die 7490 ist telefonietechnisch nur für Fax mit Capi/TCP eingerichtet. Die 6490 funktioniert neben der Telefonie nur als Modem. Vielleicht habe ich da eine Blockade im Kopf. Alle Freigaben sind in der 7490 eingerichtet und zeigen auf den NAS Server, nur die von 1012 zeigt auf den PC mit dem Monitor.

Edit:
denke bei mir kann der Host Fritz.box nicht benutzt werden, da 2 Boxen da sind.
Delphi 6 Prof., Delphi 10 Seattle Prof., IBO 4, IBO 5, Firebird 2.5, Windows 10 Prof., Windows 11 Prof.

Geändert von kdf (21. Sep 2019 um 13:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Telefonat annehmen aus Fritzbox

  Alt 21. Sep 2019, 13:52
So wie du das beschreiben hast, nimmt die 6490 die Anrufe entgegen und die 7490 nimmt die Faxe entgegen.

Wenn dich also die Anrufe interessieren, dann musst du eine Verbindung mit der 6490 herstellen.

Eine Weiterleitung des Ports 1012 auf den PC mit dem Anrufmonitor ist eher nicht nötig.
  Mit Zitat antworten Zitat
kdf

Registriert seit: 3. Jul 2011
128 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#8

AW: Telefonat annehmen aus Fritzbox

  Alt 30. Sep 2019, 18:55
ich habe CallMonitor v0.1.1.0 Source runtergeladen und unter Delphi 2007 kompiliert. Die EXE funktionierte bei mir auf Anhieb bei meiner Fritzbox.

Der Source kompilierte bis auf eine minimale Änderung sogar unter Delphi Rio 10.3.1.
jus
Wie groß ist bei Rio die EXE ?

Ich habe bei Seattle eine Größe von 2.165.248 byte und kann die nur mit ausgeschaltetem Virenscanner (Kaspersky) compilieren. Die läuft einwandfrei, solange der Virenscanner aus ist. Den Virenscanner wieder einschalten und die EXE ist weg.

Wenn ich diese Demo mit Delphi 6 compiliere, gibt es dieses Problem nicht. Die EXE hat nur eine Größe von 452.608 byte.
Delphi 6 Prof., Delphi 10 Seattle Prof., IBO 4, IBO 5, Firebird 2.5, Windows 10 Prof., Windows 11 Prof.
  Mit Zitat antworten Zitat
jus

Registriert seit: 22. Jan 2005
350 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#9

AW: Telefonat annehmen aus Fritzbox

  Alt 1. Okt 2019, 12:58
...

Wie groß ist bei Rio die EXE ?

Ich habe bei Seattle eine Größe von 2.165.248 byte und kann die nur mit ausgeschaltetem Virenscanner (Kaspersky) compilieren. Die läuft einwandfrei, solange der Virenscanner aus ist. Den Virenscanner wieder einschalten und die EXE ist weg.

Wenn ich diese Demo mit Delphi 6 compiliere, gibt es dieses Problem nicht. Die EXE hat nur eine Größe von 452.608 byte.
die Rio ist in Debug Einstellung 2.333.184 Bytes groß. Ich habe auf Windows 7 den Delphi 2007 mit "MS Security Essentials" und auf den Windows 10 "Windows Defender" laufen. Beide machen mir überhaupt keine Probleme, weder beim Kompilieren noch beim Starten. Ich habe dir die 2 kompilierten EXE Dateien angehängt.

lg,
jus
Angehängte Dateien
Dateityp: zip CallMonitorDelphi10.3.1.zip (850,7 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: zip CallMonitorDelphi2007.zip (237,8 KB, 9x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
kdf

Registriert seit: 3. Jul 2011
128 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#10

AW: Telefonat annehmen aus Fritzbox

  Alt 1. Okt 2019, 14:05
[QUOTE=jus;1448648]
...

"Windows Defender" laufen. Beide machen mir überhaupt keine Probleme, weder beim Kompilieren noch beim Starten. Ich habe dir die 2 kompilierten EXE Dateien angehängt.

lg,
jus
Die laufen beide einwandfrei.

Habe mich gestern an Kaspersky Support gewandt.
Zunächst einmal deinstalliert/letzte IS Version neu installiert, gleiches Problem. Dann einen Systemcheck (GetSystemInfo6.2) hingeschickt. Heute kam eine Mail mit der Bitte um eine verpackte EXE zur Analyse und der Hinweis, könnte blinder Alarm sein.

Dieses Problem mit Delphi 10 Seattle habe ich hier noch nie gehabt. Das ist wahrscheinlich blinder Alarm. Dennoch möchte ich die Datei jetzt ungern hier anhängen.

edit:
Habe die mit seattle compilierte EXE eben auf einem anderen Rechner versucht zu starten. Wird von Kaspersky sofort gelöscht.
Delphi 6 Prof., Delphi 10 Seattle Prof., IBO 4, IBO 5, Firebird 2.5, Windows 10 Prof., Windows 11 Prof.

Geändert von kdf ( 1. Okt 2019 um 14:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz