AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rechner aufwecken

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 15. Aug 2019 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 09:57
Hallo!

Mir ist aufgefallen, dass Windows 10 in der Lage ist, einen heruntergefahrenen Rechner aufzuwecken, um seine Updates zu installieren. Mich würde interessieren, ob man diese Fähigkeit auch in Delphiprogrammen einsetzen kann, um den Rechner aufzuwecken wenn bestimmte Aufgaben nach Zeitplan zu erledigen sind. In unserem Fall geht es um typischerweise unbeaufsichtigte Systeme, aber keine richtigen Server sondern in der Praxis oftmals gewöhnliche PCs, die von Kundenmitarbeitern gutgemeinterweise zum Feierabend runtergefahren werden. In der Nacht warten aber wichtige "Termingeschäfte" auf Erledigung, die dann natürlich unterlassen werden.

Grüße
Cody
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
pesi

Registriert seit: 29. Aug 2003
Ort: 36217 Ronshausen
117 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 10:13
"Aufwecken" kann man aber vermutlich höchstens aus dem Sleep-Modus von Win10. Du sagst aber, dass die Leute den Rechner herunterfahren. Das sind schon zwei unterschiedliche Dinge.
Sleep-Modus könnte gehen (auch wenn ich nicht sagen kann wie), aber ein heruntergefahrener Rechner ist erst mal maustot.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 10:53
"Aufwecken" kann man aber vermutlich höchstens aus dem Sleep-Modus von Win10. Du sagst aber, dass die Leute den Rechner herunterfahren. Das sind schon zwei unterschiedliche Dinge.
Sleep-Modus könnte gehen (auch wenn ich nicht sagen kann wie), aber ein heruntergefahrener Rechner ist erst mal maustot.
Jain. Ich habe selber schon erlebt, dass ein Windows 10 (Pro) in der Lage war, einen heruntergefahrenen PC wieder zu reaktivieren, Updates zu installieren und wieder runter zu fahren. Das ist sicherlich Hardwareabhängig, aber scheinbar gibt es inzwischen UEFIs die entsprechend angesteuert werden können.

da würde ich erstmal einen Blick auf die Windows 10 Aufgabenplanung werfen.
Erstelle eine Aufgabe und schau Dir die Bedingungen (Reiter) an, Stichwort "Energie", "reaktivieren".
Ist mir bekannt, allerdings geht es darum, die Einrichtung solcher Aufweck-Events DAU-kompatibel zu machen. Da braucht man gar nicht erst versuchen, den Anwender die MMC zu erklären. Heißt: Egal ob nun direkt ins SMBIOS/UEFI oder als Job für die Aufgabenplanung, ich müsste dem Anwender den Einrichtungsaufwand delphiseitig abnehmen.

EDIT/NACHTRAG Das geht bei Windows sogar so weit, dass ich schon erlebt habe wie es aus einer VirtualBox-VM heraus in der Lage war, das UEFI der Hostmaschine zu beschreiben. In dem Fall ging es aber nicht um Wake-Scheduling sondern um Energie-Einstellungen, die mit VBox nicht kompatibel waren und immer wieder auftauchten.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (15. Aug 2019 um 10:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 11:03
@CodeHunter: Da du WOL auch im Gerätemanager der Netzwerkkarte einstellen kannst (MagicPacket), denke ich wirst du das auch über Delphi setzen können. Jedoch bin ich bei solchen Sachen leider Kenntnissmäßig definitiv raus, da gibts aber sicherlich andere Experten hier
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 11:09
da würde ich erstmal einen Blick auf die Windows 10 Aufgabenplanung werfen.
Erstelle eine Aufgabe und schau Dir die Bedingungen (Reiter) an, Stichwort "Energie", "reaktivieren".
Ist mir bekannt, allerdings geht es darum, die Einrichtung solcher Aufweck-Events DAU-kompatibel zu machen...
Klar, ich wollte Euch nur einander vorstellen. Man sieht ja an den Antworten, dass es selbst mit Bordmitteln unterschiedliche Wahrnehmung der Funktionalität gibt.
Also der Vorschlag: Funktionalität kennenlernen, prüfen, ..
dann überlegen, wie man es einbindet.
Das ginge vielleicht über API Calls, vielleicht tut es auch ein simpler Powershellaufruf (oder mehrere)... und ja, wahrscheinlich nicht, natürlich abhängig von den Berechtigungen des Users, mit dem die Software läuft / Installiert wurde.

Eigentlich will ich darauf hinaus:
Diese Systeme sind recht mächtig (Sie werden ja von Windows selbst genutzt). Es reicht also ggF. bereits beim Setup hier einzusteigen und einen zyklischen Job einzurichten (oder 2: einen Macher und einen Kontroler), deren Inhalte man später variiiert. Und man muss nicht überall ne Delphianstecknadel dranmachen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
peterbelow

Registriert seit: 12. Jan 2019
Ort: Hessen
711 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 11:16
[QUOTE=Codehunter;1441453]
"Aufwecken" kann man aber vermutlich höchstens aus dem Sleep-Modus von Win10. Du sagst aber, dass die Leute den Rechner herunterfahren. Das sind schon zwei unterschiedliche Dinge.
Sleep-Modus könnte gehen (auch wenn ich nicht sagen kann wie), aber ein heruntergefahrener Rechner ist erst mal maustot.
Nur wenn er wirklich ausgeschaltet ist. Solange er mit dem Stromnetz verbunden ist kann er durch einen scheduled task aufgeweckt werden da offenbar auf der heutigen Hardware einiges in Lauerstellung bleibt.

da würde ich erstmal einen Blick auf die Windows 10 Aufgabenplanung werfen.
Erstelle eine Aufgabe und schau Dir die Bedingungen (Reiter) an, Stichwort "Energie", "reaktivieren".
Zitat:
Ist mir bekannt, allerdings geht es darum, die Einrichtung solcher Aufweck-Events DAU-kompatibel zu machen. Da braucht man gar nicht erst versuchen, den Anwender die MMC zu erklären. Heißt: Egal ob nun direkt ins SMBIOS/UEFI oder als Job für die Aufgabenplanung, ich müsste dem Anwender den Einrichtungsaufwand delphiseitig abnehmen.
Es gibt für den Windows Task Scheduler ein API und ein commandline-Tool (schtasks.exe) das von Administratoren verwendet werden kann, um geplante Tasks auf Rechnern einzurichten, im Netzwerk (domaine) auch remote. Siehe https://docs.microsoft.com/en-us/win...uler-reference
Peter Below
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 12:00
Sleep-Modus könnte gehen (auch wenn ich nicht sagen kann wie), aber ein heruntergefahrener Rechner ist erst mal maustot.
Als alter Elektroniker möchte ich da doch widersprechen Das war mal so, zu Zeiten der ollen AT-Netzteile und den ersten ATX. Schalter aus, Rechner tot (Affe auch ^^). Heute liefern ATX-Netzteile praktisch immer eine kleine Hilfsspannung, die dem BIOS/UEFI dazu dient, z.B. auf Wake on LAN oder auch nur den Einschalttaster zu reagieren. Kann man mit einem Voltmeter auch leicht am ATX-Stecker nachmessen. Wirklich aus sind sie nur, wenn man den mechanischen Schalter am Netzteil benützt. Seit es UEFI gibt, kann sich auch ein runtergefahrener Rechner selbst aufwecken. Siehe Windows Update usw. Die Frage ist halt weiterhin, WIE man das UEFI entsprechend aus Delphi heraus ansteuern und die Waketimer setzen kann.

Es gibt für den Windows Task Scheduler ein API und ein commandline-Tool (schtasks.exe) das von Administratoren verwendet werden kann, um geplante Tasks auf Rechnern einzurichten, im Netzwerk (domaine) auch remote. Siehe https://docs.microsoft.com/en-us/win...uler-reference
Naja, vom geplanten Task allein wacht noch kein Rechner auf...
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 12:32
Naja, vom geplanten Task allein wacht noch kein Rechner auf...
Das sehe ich anders

https://www.laptopmag.com/articles/h...pc-wake-timers
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#9

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 10:17
da würde ich erstmal einen Blick auf die Windows 10 Aufgabenplanung werfen.
Erstelle eine Aufgabe und schau Dir die Bedingungen (Reiter) an, Stichwort "Energie", "reaktivieren".

Damit würde ich mal spielen für den Anfang.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 10:19
Hallo,
schau mal hier
https://docs.microsoft.com/en-us/win...etsuspendstate

und dort ziemlich weit unten der Link
see System Wake-up Events.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz