AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rechner aufwecken

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 15. Aug 2019 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2019
Antwort Antwort
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 12:32
Naja, vom geplanten Task allein wacht noch kein Rechner auf...
Das sehe ich anders

https://www.laptopmag.com/articles/h...pc-wake-timers
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 12:35
Naja, vom geplanten Task allein wacht noch kein Rechner auf...
Das sehe ich anders

https://www.laptopmag.com/articles/h...pc-wake-timers
ehm Schokohase, der erste Satz: "When your PC powers into sleep mode,..." <> PC Heruntergefahren
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 12:48
ehm, bei windows 10 gibt es unterschiedliche Herunterfahren Modi.

Wenn das System so richtig heruntergefahren wurde, dann wird das System auch nicht mehr aufgeweckt.

Das hängt aber an den Systemeinstellungen und die legen fest was bei Start-Herunterfahren passiert. Sieht gleich aus, fühlt sich gleich an, ist aber nicht gleich.

Darum ist bei Windows 10 der Status „der heruntergefahrene Rechner“ nicht wirklich eindeutig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 12:51
Hast du da mehr Infos zu? Höre ich zum ersten mal.

Ich kenne das, seit Windows 8 glaube ich, dass ein "Herunterfahren" in der Regel bedeutet den Benutzer abzumelden und dann Ruhezustand zu machen sodass er beim nächsten Einschalten nicht komplett booten muss sondern nur den RAM-Inhalt wieder von der Platte lädt.

Der Hardware und Stromversorgung ist das aber ziemlich egal. Hätte ich jetzt gesagt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Rechner aufwecken

  Alt 15. Aug 2019, 12:53
Ich denke die Verwirrung um die Begriffe Sleep und Herunterfahren kommt daher, dass sowohl Microsoft als auch die Mainboard- und CPU-Hersteller dabei so inkonsistent sind. Die Funktion "Herunterfahren" bei Windows bewirkt nämlich keineswegs auf allen Rechnern das selbe. Das was dabei passiert, hängt maßgeblich von der Implementierung im BIOS/UEFI/ACPI ab. Auf manchen Maschinen, wie z.B. auch meiner privaten Ryzen-5-Kiste sind Sleep und Hibernate funktional fast identisch. Da wurde das UEFI so clever implementiert, dass bei einem Hibernate (Ruhezustand) der RAM-Inhalt so schnell auf die NVMe-SSD geklemmt wird, dass man zwischen beiden keinen Unterschied mehr bemerkt. Nur haben sie beim Runterfahren einen kleinen Bug ins UEFI gebaut, sodass Windows zwar meint, den Rechner runter zu fahren, schickt ihn aber in den Ruhezustand. In der Konsequenz ist der so "heruntergefahrene" Rechner nicht nur innerhalb von 5 Sekunden wieder startklar, sondern sämtliche Programme gleich mit im vorherigen Zustand.

Also lasst uns den Begriff "heruntergefahrener Rechner" mal so definieren, dass er sich in einem Zustand befindet, in dem noch irgendwo ein kleines Stückchen Elektronik arbeitet und in der Lage ist, eine im UEFI hinterlegte Zeitangabe auszulesen, mit der Systemzeit zu vergleichen und bei Bedarf die Kiste zu aktivieren. Das trifft IMHO seit der Einführung von UEFI als Ersatz für BIOS auf nahezu alle PCs zu.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz