AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

ADOConnection

Ein Thema von Moombas · begonnen am 13. Aug 2019 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2019
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: ADOConnection

  Alt 13. Aug 2019, 19:04
Als Ergänzung:

Im Grunde ist die ODBC Geschichte erstmal nur eine weitere Fehlerquelle. Du kannst auf 3 Level (Datei,User,System) Datenquellen definieren. Spätestens bei Systemdatenquellen ist das (auch) ein Rechteproblem. Dann hast Du das noch als 32 bit und 64bit, führt auch immer wieder zu Verwirrung.
Wenn überhaupt würde ich erstmal zu Fuß eine Datei ODBC anlegen (außerhalb des Programms, ohne Code) und die einfach benutzen. Die gesparte Zeit kannst Du dann in die Datenbankprogrammierung stecken.

Einen ADO Connectionstring kannst Du selbst festlegen wie Du magst und kommst auch an die DB.
Auch das kannst Du dem User überlassen, indem du ein UDL File verwendest, das der User anlegen muss.

Dazu gibt es hier sicher auch schon mehrere Beiträge.
UDL Files anlegen: Explorer, Neu, Textdatei, umbenennen nach *.udl, Doppelklick auf die Datei startet einen Windows System Assistenen zur Abfrage der notwendigen Parameter (inkl. Verbindungstest). Die fertige Datei enthält den Connectionstring.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz