AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Alte Komponente von D7 in Tokyo überführen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Alte Komponente von D7 in Tokyo überführen

Ein Thema von Dumpfbacke · begonnen am 7. Aug 2019 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2019
 
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Alte Komponente von D7 in Tokyo überführen

  Alt 7. Aug 2019, 19:31
Hallo Tanja,

zur Beseitigung der ersten Meldung: mal suchen, ob es irgendwo sonst eine weitere Deklaration
von RecvUdpBuf gibt die sich unterscheidet.

Ggf. über "Find in files" und dort "In Ordner und Unterordner" suchen lassen.

Zum zweiten fehler:
In D2009 wurde ja auf Unicode umgestellt. Dadurch wurde auch aus dem PChar ein PWideChar,
da vermutet wurde, dass der PChar in den meisten Fällen zum Aufruf von WinAPI Funktionen
benutzt wird, die dann aber typischerweise auch auf die WideChar Variante umwechseln.

Was richtig ist hängt jetzt ein wenig von inet_addr und dessen Deklaration ab.
=> diese mal anschauen (z.B. rechtsklick -> gehe zur Definition) und dann als Datentyp
benutzen was dort gewünscht wird. Entweder PAnsiChar oder PWideChar.

Grüße und viel Erfolg
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz