AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Querystring präparieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Querystring präparieren

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 7. Aug 2019 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von mikhal
mikhal

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: Linz am Rhein
796 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Querystring präparieren

  Alt 18. Dez 2020, 13:24
Habt ihr auch die IBDAC von Devart statt der UniDAC getestet? Die sind auch speziell für Interbase / Firebird geschrieben und sollten neben einer besseren Performance noch einige Admin-Funktionalitäten mitbringen.

Gruß Mikhal
Michael Kraemer
Computer erleichtern die Arbeit...
...und die Erde ist eine Scheibe!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Querystring präparieren

  Alt 18. Dez 2020, 13:57
Habt ihr auch die IBDAC von Devart statt der UniDAC getestet? Die sind auch speziell für Interbase / Firebird geschrieben und sollten neben einer besseren Performance noch einige Admin-Funktionalitäten mitbringen.
Nein. UniDAC stand überhaupt nur deshalb für den Benchmark zur Verfügung, weil ich privat eine Lizenz dafür habe. Soweit ich weiß, deckt eine UniDAC-Lizenz nicht die spezialisierteren DACs von Devart ab. Die Trials sind der Website zufolge begrenzt was die Tabellenbreite angeht, daher nutzen die nix für den Benchmark. Und nur dafür 500 bzw. 700 Euro ausgeben und die Pro-Lizenz kaufen, ähm nö, das geht bei uns in der GL nicht durch.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
EgonHugeist

Registriert seit: 17. Sep 2011
187 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: Querystring präparieren

  Alt 18. Dez 2020, 14:05
Zitat von CodeHunter:
Das wäre wohl ein Fall für einen neuen Benchmark
Dem würde ich mit Freuden entgegensehen. Aber es sollte veröffentlicht werden, damit jeder sich seine eigen Meinung bilden kann. Ebenfalls wäre wüschenswert, dass das Benchmark nicht von TDataSets abhängt. Soll heißen das mORMot TSQLDBStatement/ISQLDBRows oder Zeos IZPreparedStatemnt/IZResultSet sollte in gleicher weise testbar sein, wie FireDac, IBX, UniDac etc.

Doch ich habe keine Zeit dafür, Arbeit + Zeos sind genug.

Vielleicht ist da ein Sportsmann, den es interessiert so etwas umzusetzen?

Zitat von CodeHunter:
IMHO ging Ansgar Becker bei HeidiSQL vor Jahren auch schon diesen Weg bzgl. dem Mysql-Konnektor.
Ansgar hatte mal Zeos genutzt, da aber Zeos im Winterschlaf lag, was den Unicode-Support betraf, bis ich das mal mehr oder weniger gut gelöst hatte (bin rückblickend auf 7.1 nicht mehr stolz), hatte Ansgar Zeos verlassen(noch lange bevor ich ein Zeos-Dev-Member wurde), nutzt dennoch die DataSet's afaik.


Zitat von Mikhal:
Habt ihr auch die IBDAC von Devart statt der UniDAC getestet? Die sind auch speziell für Interbase / Firebird geschrieben und sollten neben einer besseren Performance noch einige Admin-Funktionalitäten mitbringen.
Wenn die Frage an die mORMot Tests gerichtet war, welche ich verlinkt hatte, wäre die Antwort: Nein. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Arnaud weiter Anstrengungen unternehemen wird weitere DB.pas DataSet-Descentants zu implementieren, da er es war, welcher mich auf das bottleneck TDataSet brachte. Das mORMot Framework ist bekannt für Hochgeschwindigkeit, sticht dabei DataSnap die Augen aus, somit würden weiter DAC-Treiber basierend auf db.pas nur noch via constribution bei ihm erscheinen. Aber warum das tun, wenns danach nicht besser wird...

Geändert von EgonHugeist (18. Dez 2020 um 14:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Querystring präparieren

  Alt 18. Dez 2020, 14:58
Doch ich habe keine Zeit dafür, Arbeit + Zeos sind genug. Vielleicht ist da ein Sportsmann, den es interessiert so etwas umzusetzen?
Das ist bei mir nicht anders. Selbst wenns eine Foundation gäbe für Delphi, Lazarus & Co., mehr Zeit kann einem keiner kaufen

Ansgar hatte mal Zeos genutzt, da aber Zeos im Winterschlaf lag, was den Unicode-Support betraf, bis ich das mal mehr oder weniger gut gelöst hatte (bin rückblickend auf 7.1 nicht mehr stolz), hatte Ansgar Zeos verlassen(noch lange bevor ich ein Zeos-Dev-Member wurde), nutzt dennoch die DataSet's afaik.
Das kann ich soweit bestätigen, er hat mir das selbe erzählt. Ich wurde vor langem Member bei HeidiSQL und musste meine Mitarbeit dort wg. chronischem Zeitmangel nach meinem Arbeitgeberwechsel auf Eis legen. Ich hatte dort insbesondere an einer neuen Benutzerrechte-Verwaltung für MySQL gearbeitet.

Wenn die Frage an die mORMot Tests gerichtet war, welche ich verlinkt hatte, wäre die Antwort: Nein. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Arnaud weiter Anstrengungen unternehemen wird weitere DB.pas DataSet-Descentants zu implementieren, da er es war, welcher mich auf das bottleneck TDataSet brachte. Das mORMot Framework ist bekannt für Hochgeschwindigkeit, sticht dabei DataSnap die Augen aus, somit würden weiter DAC-Treiber basierend auf db.pas nur noch via constribution bei ihm erscheinen. Aber warum das tun, wenns danach nicht besser wird...
mORMot, das ist so ähnlich wie Tesla: Hat man mal gehört, soll sehr innovativ sein, aber so richtig traut man sich nicht ran Es ist manchmal echt zum Heulen. Es gibt viele Dinge die einem die Arbeit erleichtern könnten, aber es fehlt wg. dem Alltagsgeschäft die Zeit sich einzuarbeiten.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz