AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04

Ein Thema von knaeuel · begonnen am 6. Aug 2019 · letzter Beitrag vom 8. Aug 2019
 
knaeuel

Registriert seit: 2. Jul 2007
110 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04

  Alt 7. Aug 2019, 09:52
cool, danke, das hat mich ermutigt, einfach mal den problematischen schritt zu überspringen und doch mit ubuntu 18.04 weiterzumachen.

PA-Server rüberkopiert, gestartet
Delphi gestartet, Linux-Plattform hinzugefügt und aktiviert

dann "Hallo Linux-Welt"-Programm gestartet, was dann zur Konfiguration des Verbindungsprofils geführt hat.

IP der Linux-VM eingetragen (Netzwerk der VM auf "bridged (automatic)" eingestellt),
Verbindungstest war direkt erfolgreich, also weiter.

Dann läd Delphi allerhand Bibliotheken vom Linuxsystem, bei mir gabs keine Fehler, schwupps, Programm läuft.

Ob es nun keine fehlenden Bibliotheken mehr gab, weil ich vorher zumindest die Befehle zur Installation des Linux-SDK unter Linux ausgeführt habe, weiß ich leider nicht.

Für Fragen stehe ich zur Verfügung! Danke nochmal an alle hier!
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz