Wir benutzen auf Arbeit Sorucesafe um sicherzustellen das nicht 2 leute an der gleichen
Unit zur gleichen Zeit arbeiten. Außerdem werden vorher schnittstellen definiert. So wird festgelegt wer welches object programmiert und welche Schnittstellen bereit stehen müssen (mit namen und parametern) damit die anderen Programmierer mit ihren Projecten darauf zugreifen können. Dann werden die Objecte vom grundgerüst her erstellt aber die Funktionen noch nicht gefüllt, im Prinzip nur ein Dummyobject. Und dann wenn die Dummyobjecte untereinander ausgetauscht sind kann jeder losprogrammieren und auf die schnittstellen der anderen objecte aufbauen. Wenn jemand sein dummyobject dann erweitert hat wird dieses bereit gestellt so das die anderen es benutzen können bis dann irgendwann alle dummyobjecte voll funktionsfähig sind und somit keine dummys mehr