AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

Ein Thema von Guido Eisenbeis · begonnen am 22. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 23. Jul 2019, 05:53
Ich speichere direkt auf ein Netzlaufwerk, aber das Archiv ist nur 500 GiB groß und die differentiellen Backups ca. 4 GiB durchschnittlich pro Tag. Während das Backup läuft (ich glaube täglich so ca. 20 Minuten, müsste ich nachschauen) ist der PC natürlich beschäftigt, aber viel davon mitbekommen tue ich nicht. Es ist also nicht so, dass dann das System komplett ausgelastet ist (zumindest bei mir).
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 23. Jul 2019, 09:17
Zitat:
Was meinst du mit "Mergen der Sicherungen"?
Mergen bedeutet, dass mehrer Sicherungen zu einer zusammengefasst werden. Dies geschieht beim Rücksichern oder manuellem oder automatischen Zusammenfassen (Eliminierung von Inkrementen).
Kommt auch darauf an, wie oft man Vollsicherungen durchführt. Führt man diese regelmässig durch, und verwendet Differenzsicherungen, statt Inkrementsicherungen, sollte das Problem mit dem langen Mergen nicht auftreten.
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler (23. Jul 2019 um 09:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 23. Jul 2019, 09:22
Mir reicht seit Jahren die Standard-Sicherung von Windows. Ich glaube das sind einfach nur NTFS-Volumenschattenkopien, die habe ich zu hause auf eine USB-Platte gelegt die an einem Raspberry Pi hängt. Einmal aus Versehen einen 25 GB großen Musik-Ordner gelöscht, zwei Tage später gemerkt und mit zwei Klicks wieder zurückgespielt.

Hilft aber meine ich nur für Daten. Setups die einem das System auf links drehen kann man damit glaube ich nicht bekämpfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 23. Jul 2019, 09:25
Zitat:
Mir reicht seit Jahren die Standard-Sicherung von Windows.
Diese ist leider ein Streich-Feature.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 23. Jul 2019, 09:34
Hallo,
die Grundfragen sind für mich:

Kann ich Delphi in einer VM installieren? -> klar
Kann ich damit vernünftig arbeiten? -> kommt drauf an, bei mir geht es

Da ich keine DirectX-Programmierung (mehr) mache oder hardwarenahen Grafik-Krams,
reicht für mich eine virtuelle Maschine.
Die ist bei mir 100 GB groß, weil ich noch 2 Extra-Platten in der VM (a 40 GB) eingerichtet habe.
Solange die VM auf einer SSD liegt, passt das mit der Performance.

Vor jeder gefährliche Aktion wird die VM innerhalb von 30 Minuten gesichert.


Gut zu wissen, dass auch eine Update-Installation jetzt zu den gefährlichen Aktionen gehört...
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
jsheyer

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Jüchen
90 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 23. Jul 2019, 09:45
Ich arbeite bereits seit einiger Zeit mit VMs auf denen ich mein Delphi installiert habe.
Hier möchte ich das Stichwort Snapshot in den Raum werfen. Wenn ich was installiere, erstelle ich einen Snapshot, der dauert nur 1-2 Sekunden, installiere dann gewünschte.
Schlägt es fehl, mach ich einen Rollback, funktioniert es, dann commite ich den Snapshot.
Ich selber nutze Proxmox als VM Host, aber mit VirtualBox als Beispiel geht das auch.
Jörg Heyer
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 23. Jul 2019, 10:25
Ich habe mit Parallels auf OSX beste Erfahrungen gemacht - bis Mojave, seitdem zickt es. Vor dem Delphi Upgrade mache ich immer einen Shapshot und das war schon öfters sehr sinnvoll.

Was aber differenzielle Backups anbelangt, empfehle ich www.drivesnapshot.de. Das System wird nicht blockiert, das Backup läuft im Hintergrund. Dies ist ganz besonders praktisch auch für die Daten partition. Man kann ohne Probleme ein älteres Backup starten, als Drive mounten und dann darauf ganz normal arbeiten (und schreiben). Die Änderungen werden nur im Speicher gehalten, aber für ein Kompilat in einer einer älteren Umgebung ist dies perfekt.

Im Gegensatz zu bekannteren Imagern benötigt drivesnapshot keine Installation, Treiber, Services etc und legt auch keine obskuren Verzeichnisse an.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
Guido Eisenbeis

Registriert seit: 9. Apr 2006
389 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 23. Jul 2019, 21:02
Mergen bedeutet, dass mehrer Sicherungen zu einer zusammengefasst werden. Dies geschieht beim Rücksichern oder manuellem oder automatischen Zusammenfassen (Eliminierung von Inkrementen).
Gestern habe ich mich ein wenig schlau gemacht, nachdem ich auf synthetische Vollbackups gestoßen bin. Eigentlich dachte ich, ich wäre noch auf einem recht guten Stand. Pustekuchen. Kaum macht man mal 10 Jahre wenig bis nichts, schon ist der Anschluss verpasst! Mann, hat sich da viel getan.

Vielen Dank Markus, für die Antwort. Und gleich schon die nächste Frage: Was meinst du mit Rücksichern?

@Alle

Scheint so, als ob bei euch die VMs sehr beliebt wären und gut laufen. Wenn ich mal aufrüste, werde ichs auch versuchen. Bis dahin bleibe ich mal bei differenziellen System-Backups, weil da nach der Vollsicherung die differenziellen eigentlich jederzeit gelöscht werden können. Sehe ich das richtig? Also ich habe 1 Vollsicherung und 14 differenzielle. Beim 15ten lasse ich das älteste differenzielle löschen und behalte immer die 14 neuesten. Ist das so richtig?

Ansonsten hat sich das mit dem synthetischen Vollbackup gut angehört. Einmal hieß es, Veeam (Free) könnte das, ein anderes Mal hieß es, Veeam würde nur noch "reverse incremental Backups" benutzen.

Ich speichere direkt auf ein Netzlaufwerk, ...
Was benutzt du für ein Programm? Welches NAS, und drosselt es? (Es gibt NAS, die auf 100 Mbit/s drosseln! Warum weiß ich nicht.)

Mir reicht seit Jahren die Standard-Sicherung von Windows.
Was, um alles in der Welt, ist eine Windows Standard-Sicherung?

Gut zu wissen, dass auch eine Update-Installation jetzt zu den gefährlichen Aktionen gehört...
Ohne Worte, zustimm

Ich selber nutze Proxmox als VM Host ...
Meinst du VM Client?

Vor dem Delphi Upgrade mache ich immer einen Shapshot und das war schon öfters sehr sinnvoll.
Da hast du gewusst, was ich gerade erfahren musste. Ist aber nochmal gut gegangen, auch wenn's fast eine Woche gedauert hat.

Was aber differenzielle Backups anbelangt, empfehle ich www.drivesnapshot.de.
Das hätte ich fast vergessen, ist ja ein Urgestein! Das habe ich neben Ghost immer gerne benutzt, hat aber in den letzten Jahren unter Win 7 öfter mal den Start vermurks, nachdem ich ein Image wiederhergestellt hatte. Ist aber immer ins Laufen zu kriegen gewesen. Gute Idee, danke! (Hat das noch immer die eigenwillige Oberfläche?)

Geändert von Guido Eisenbeis (23. Jul 2019 um 21:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 23. Jul 2019, 21:44
Was, um alles in der Welt, ist eine Windows Standard-Sicherung?
Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Sicherung
  Mit Zitat antworten Zitat
Guido Eisenbeis

Registriert seit: 9. Apr 2006
389 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 24. Jul 2019, 11:59
Windows Standard-Sicherung: Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Sicherung
Ah! Jetzt ist's klar.

Zitat:
Also ich habe 1 Vollsicherung und 14 differenzielle. Beim 15ten lasse ich das älteste differenzielle löschen und behalte immer die 14 neuesten. Ist das so richtig?
Es reicht dann immer eine, da diese immer alle Änderungen zum letzten Vollbackup enthält. Das was Du meinst, sind inkrementelle Backups. Da hat jeder Sicherung immer die Änderung zur letzten.
Differenziel war schon richtig, aber da habe ich wohl unglücklich formuliert. Es war so gemeint, dass ich ständig 1 Vollsicherung plus 14 differnzielle Baks haben will. Ziel ist, dass ich auf einen beliebigen Stand der letzten 14 Sicherungen zurücksetzen kann, und nicht nur auf den letzten. Es kann ja z. B. sein, dass sich ein Fehler unbemerkt ereignet hatte und schon in die letzte Sicherung aufgenommen wurde.

VM Host, VM Client: Nein, das ist eine Linuxbasierte VM-Software
Ich denke, da reden wir aneinander vorbei, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz