AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Paradox ohne BDE

Ein Thema von Jasocul · begonnen am 22. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2019
Antwort Antwort
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Paradox ohne BDE

  Alt 23. Jul 2019, 09:09
Hallo,
Zitat:
Wenn man lokal auf dem RDP-/Citrix-Server mit den Datenbankdateien arbeitet, hat man damit aber ja ohnehin kein Problem.
Naja, wie man es nimmt.
Es arbeiten dann mehrere Nutzer an einer Datei.
Die jeweiligen Sperren erfolgen durch das Dateisystem.
Es gibt bei NTFS die sogenannten oplocks (oppertunistic locks),
Das war damals unser Problem bei der Umstellung von Novell (3.11 jaja ) auf Windows NT.
Erst das Abschalten brachte ein kurze Verbesserung, aber auch extreme Performance-Einbussen.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Paradox ohne BDE

  Alt 23. Jul 2019, 15:07
Es gibt bei NTFS die sogenannten oplocks (oppertunistic locks),
Das war damals unser Problem bei der Umstellung von Novell (3.11 jaja ) auf Windows NT.
Erst das Abschalten brachte ein kurze Verbesserung, aber auch extreme Performance-Einbussen.
Die OpLocks sind Teil von SMB, nicht von NTFS. Von daher hat man damit lokal nichts zu tun, wenn man kein Netzlaufwerk benutzt.
Es ist richtig, dass es ohne langsamer ist, aber nicht langsamer als früher, denn vorher gab es ein solches Caching schlicht nicht.

Jedenfalls ist genau dafür die Konfiguration LeasingMode = None gedacht, die diese problematischen Teile von SMB 2 und 3 deaktiviert, so dass lokale Datenbankdateien wie eben DBase oder Paradox wieder damit funktionieren.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Paradox ohne BDE

  Alt 23. Jul 2019, 19:25
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, möchte nur meine Erfahrung dazu geben.

Ich würde zweigleisig fahren. Die bestehenden Programme evaluieren und mit dem geringst möglichen Aufwand am Leben erhalten. Wenn Citrix da jetzt ein Problem darstellt, dann sollte man das evtl. noch etwas schieben.

Parallel die Altprogramme neu aufsetzen als moderne C/S-Konstruktion. Wenn man nämlich genau hinschaut, braucht man oftmals nicht mal mehr die Hälfte der Funktionen, die alte Programme hatten.

In Ergebnis kam ich in solchen Fällen fast immer zu der Erkenntnis, dass Aufwand und Nutzen für eine Neuentwicklung sprachen. Manchmal rechnet es sich erst nach Jahren, aber dann umso mehr.

In wiefern eure Geschäftsleitung nun nachhaltig denkt oder nur auf kurzfristigen Benefit scharf ist, mag ich nicht beurteilen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Paradox ohne BDE

  Alt 2. Aug 2019, 08:53
Ich bin jetzt grad zufällig über etwas gestolpert, das evtl. in diesem Fall interessant sein könnte.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Paradox ohne BDE

  Alt 2. Aug 2019, 10:14
Ich glaube, das ist durchaus geläufig. Es taucht öfter mal in der DP auf.
Ich hatte es bereits in #4 erwähnt.

Allerdings würde ich es einfach eine dateibasierte Datenbank nennen und nicht BDE Replacement wie im Link.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.118 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Paradox ohne BDE

  Alt 5. Aug 2019, 20:25
Ich würde Dir auch empfehlen, die Anwendung auf einen SQL-Server zu migrieren. (unabhängig vom Hersteller MS, Oracle, ...)
Zu dem Schluss bin ich inzwischen auch gekommen.
Will auch gründlich überlegt sein. Lizenzkosten einerseits, Zukunftssicherheit andererseits, Features passend zu den Anforderungen drittens.
Ich spreche mal aus Erfahrung mit MSSQL und Paradox: An der Stelle, an der die aktuellen Express-Editionen die Segel streichen, hast du durch Paradox
  • täglich eine zu große Sperrdatei
  • wöchentlich einen Index zerlegt
  • wöchentlich verschwundene Daten, die aus dem Backup geholt werden müssen
  • 50% Nutzer, die in Paradox nicht richtig suchen können, weil sie mehr als 2 GiB (modulo 4 GiB) freien Festplattenspeicher und keine gehackte idapi32.dll haben
  • vermutlich mindestens einen Nutzer, der „prüfen“ wollte, ob man tatsächlich alle „passwortgeschützten“ Paradox-Dateien einfach durch Eingabe von wahlweise „cupcdvum“ oder „jIGGAe“ öffnen und bearbeiten kann

Allerdings würde ich es einfach eine dateibasierte Datenbank nennen und nicht BDE Replacement wie im Link.
Korrekt. Hat mit Paradox absolut gar nichts zu tun.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Paradox ohne BDE

  Alt 6. Aug 2019, 13:08
50% Nutzer, die in Paradox nicht richtig suchen können, weil sie mehr als 2 GiB (modulo 4 GiB) freien Festplattenspeicher und keine gehackte idapi32.dll haben
Das habe ich damals alles im Speicher des Prozesses gefixt, inklusive der Schutzverletzungen beim Beenden der Anwendung, die seit Windows 7 immer wieder mal auftraten. Glücklicherweise kam das alles erst nach den wichtigsten Deinitialisierungen der BDE, so dass ich eine Stelle gefunden habe, an der ich gefahrlos die weitere Deinitialisierung der idapi32.dll abbrechen konnte.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz