AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TIBTable

Ein Thema von RaGro · begonnen am 20. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 25. Jul 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TIBTable

  Alt 20. Jul 2019, 10:46
Moin...
Zitat:
Ich habe immer mit der BDE gearbeitet
...davon (nämlich die Vorgehensweisen) solltest du dich komplett verabschieden. Alles auf die Form klatschen hilft nicht viel. Ich würde vorschlagen, daß du wieder einem leeren Projekt anfängst.

0. Datenbank und die Tabellen mit IBConsole oder IBExpert oder FlameRobin erstellen.
Hinweis: Wie Delphi.Narium sagte... "kennt kein TAutoIncField, da muss man mit 'nem Generator (Sequence) arbeiten" https://www.youtube.com/watch?time_c...&v=81imsDWYTs4
Hinweis: die Datenbank ist ein File...incl. der Tabellen. Nicht wie mit der BDE (Paradox)
Hinweis: nur im Notfall sollte die Datenbank zur Laufzeit geändert werden...und wenn nur von einer Workstation! (Updater)
1. leeres Projekt (uses IBxxx leer!)
2. visuelle Komponenten drauf
3. Query als Komponente drauf (keine Table sondern Query! Table verwendet keiner mehr...)
4. Connection als Komponente drauf, Grundeinstellungen behalten (zur Designzeit niemals Active = True setzen!)
5. Datasource als Komponente drauf
6. Grid: alternativ Spalten erstellen // sonst werden beim Laden der Daten alle Spalten angezeigt
7. INI erstellen mit den "Connection Daten" - Alternativ hardcoded in die Connection eintragen (= bäääh )
8. Form Create: INI laden und den Connection String der Connection zuordnen und Active = True setzen
9. Starten.
10. Button Click: SQL erstellen, der Query übergeben und ausführen. (select * from Blubb)

SQL Tutorial: https://www.1keydata.com/de/sql/
Normalisierung (für den Anfang nicht wichtig, sollte man aber mal gehört haben ): https://de.wikipedia.org/wiki/Normal...ng_(Datenbank)

Wenn das funktioniert, dann kannst du rumprobieren...und wir haben dann die nächsten Fragen am Hals.

Geändert von haentschman (20. Jul 2019 um 11:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
RaGro

Registriert seit: 10. Aug 2008
Ort: Griesheim
15 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Architect
 
#2

AW: TIBTable

  Alt 25. Jul 2019, 12:49
Hallo Haentschmann,

Danke für deine Antwort.
Hab inzwischen meine beiden Paradoxtabellen in Interbase portiert und neu geschrieben bzw. schreiben lassen von ner dummy datei .
Das "alte" Programm war nach einigen wenigen Änderungen mit der Interbasedatenbank wieder lauffähig.
Mit dem SQL von Interbase bin ich noch etwas am kämpfen....aber das wird schon.

Die Datenbanken laufen erst mal.


Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung

mfg

Rainer Groer
Rainer Groer
Rainer Groer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz