AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi MS-Access oder MS-SQL?

MS-Access oder MS-SQL?

Ein Thema von freimatz · begonnen am 18. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2019
 
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#14

AW: MS-Access oder MS-SQL?

  Alt 19. Jul 2019, 08:28
Die eigentliche Frage ist doch was du eigentlich testen willst.

Wenn du mit echten Datenbanken herumhantierst, dann ist es auf jeden Fall schon mal kein Unit-Test sondern ein Integration-Test.

Wenn du diesen mit der Access-Datenbank durchführst, dann kannst du nachher auch nur sagen, dass es mit der Access-Datenbank funktioniert hat. Mehr nicht. Einen Rückschluss auf die Funktionalität mit dem SQL-Server lässt das nicht zu.

Also, was genau soll dieser Test an Erkenntnis bringen, bzw. was genau willst du damit testen?

Dann können wir die Frage auch sinnvoll beantworten.
Hallo,
die eigentliche Frage für mich ist die ob es sinnvoll ist wenn ich bei unseren Test die Access-DB durch MS-SQL ersetze. Wenn es für die Beantwortung diese Frage wichtig ist, was getestet wird dann ok.

Ich schrieb "ich habe eine Anwendung, die unterstützt MS-Access oder MS-SQL. Für automatische Tests gibt es Testdatenbanken.". Es geht mir hier um den Test der Anwendung, nicht um den Test der Datenbanken. Und ja, es geht auch nicht um unit-tests. Es sind hier das was manche Coded-UI-Tests nennen.

Ein vereinfachtes Beispiel für einen Test:
- Öffne Anwendung mit DB "Bla"
- Öffne in der DB Bereich "7162"
- Aktiviere Action "Fu"
- Warte bis Menüband (Ribbon) erscheint
- Fülle in die Eingabefelder b1,b2,b3 die Elemente von der DB x001, x002 bzw. x003 ab
- Prüfe ob in der DropDown-Liste Z003 die Einträge M und L drin sind.
Ob die Elemente x001, x002 bzw. x003 von einer Access oder MS-SQL DB stammen ist für den Test völlig egal.

(Und ja, es gibt auch Tests die spezifisch das Verhalten der DB bei Access und bei MS-SQL testen, aber um diese geht es mir hier nicht.)

@jobo:
Ja, der Access-Dialekt ist sehr ungewöhnlich.
Bislang haben wir es nicht geschafft den Inhalt der Access-DB in ein Script (z.B. SQL oder XML) zu überführen.
Die Ergebnisse der Tests werden schon eine Zeitlang aufbewahrt. Das sind irgendwelche Logs, aber keine DBs.
Für eine dritte Variante (SQLite war mal mein Favorit) ist derzeit kein Bedarf. Den Anwendern ist das Format egal (ausser ganz wenigen die die Daten auf Ihrem zentralen MS-SQL-Server haben wollen)

@Delphi.Narium:
Ja so stelle ich mir das ungefähr vor. Als die DB aus einem versionierten Script erzeugen und nicht eine vorhandene DB benutzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz