AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schnellste SSD aller zeiten.

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 13. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 14. Jul 2019
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Schnellste SSD aller zeiten.

  Alt 13. Jul 2019, 22:55
Zitat:
Klar, da bekommt man nicht die richtige Ansicht, sondern die von der CPU gerenderte Version.
Und das ist in deinen Augen normales verhalten? Denke mal nicht das war weder in XP zu Vista noch von Vista nach Win7 so.
Und in der IDE von Delphi auch normal? Dachte eigentlich wir befinden uns unter Windows 10.. (Ok wir schweifen ab!)
Zitat:
Jedenfalls wäre es interessant warum der Benchmark so falsche Werte anzeigt.
Ich glaube nicht das diese falsch sind.

Habe Over Provisioning eingerichtet und zusätzlich für diese Platte Rapid Mode aktiviert.
Eventuell bringt das den Benchmark durcheinander oder die werte sind durch den Rapid Mode wirklich so.
Glaube aber nicht das sie im realen Arbeitsumfeld irgendetwas bringen. (Scheint wohl Augenwischerei zu sein)

Werde den wohl wieder deaktivieren.

Rapid Mode älterer Artikel

gruss

Geändert von EWeiss (14. Jul 2019 um 00:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.938 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Schnellste SSD aller zeiten.

  Alt 14. Jul 2019, 06:49
Zitat:
Jedenfalls wäre es interessant warum der Benchmark so falsche Werte anzeigt.
Ich glaube nicht das diese falsch sind.

Habe Over Provisioning eingerichtet und zusätzlich für diese Platte Rapid Mode aktiviert.
Da wäre mir die Gefahr eines Datenverlustes zu hoch. Denn im Unterschied zu Hybridfestplatten handelt es sich hier bei dem Zwischenspeicher ja um flüchtigen Speicher. Was, wenn der PC in dem Moment, in dem Daten geschrieben wurden, kurz keinen Strom mehr hat oder anderweitig abstürzt?
Klar, passiert sehr selten, aber verlassen möchte ich mich nicht darauf.
Dank NTFS sollte aber zumindest nichts im Dateisystem kaputt gehen...

Zitat:
Klar, da bekommt man nicht die richtige Ansicht, sondern die von der CPU gerenderte Version.
Und das ist in deinen Augen normales verhalten? Denke mal nicht das war weder in XP zu Vista noch von Vista nach Win7 so.
Und in der IDE von Delphi auch normal? Dachte eigentlich wir befinden uns unter Windows 10.. (Ok wir schweifen ab!)
Richtig, deshalb nur noch dies:
Bei XP gab es noch keine hardwarebeschleunigte Oberfläche, deshalb war es da noch nicht so. Ab Windows Vista wurde in der Delphi IDE und anderen Renderoperationen die nicht hardwarebeschleunigte Ansicht verwendet, die sich seit Vista auch wenig (gar nicht?) geändert hat. Wie sollte man auch in einer nicht über die GPU ausgeführten Zeichenoperation deren Daten mit anderen kombinieren?
Der interne Screenshot von Windows wird über die GPU generiert, deshalb sieht man dort auch die von der GPU generierte Ansicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Schnellste SSD aller zeiten.

  Alt 14. Jul 2019, 11:05
Habe Over Provisioning eingerichtet und zusätzlich für diese Platte Rapid Mode aktiviert.
Ich würde mal behaupten, dass das dein Problem ist. Rapid Mode bedeutet RAM Disk. RAMs können je nach Ausführung um einen sehr hohen Faktor schneller sein als normale Festplatten und SSDs.

Schalte das mal ab und mach einen neuen Test. Der wird wahrscheinlich so um die 500 bis 550MB/s liegen.

Anbei ein Test meiner SSD. M.2 aus dem Jahre 2013/2014.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png explorer_2019-07-14_12-03-58.png (46,8 KB, 28x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.117 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Schnellste SSD aller zeiten.

  Alt 14. Jul 2019, 11:16
Jegliche Features der SSD können realistisch 4 GB/s nicht erreichen. Eine SSD-Hardware kann also nicht schneller sein.

Dass direkte Zugriffe, wie sie ein Programm für Random- und Sequencial-Zugriffe durchführen müsste, von irgendwelchen Optimierungsfeatures beeinflusst werden, halte ich für nicht sinnvoll.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Schnellste SSD aller zeiten.

  Alt 14. Jul 2019, 12:05
Jegliche Features der SSD können realistisch 4 GB/s nicht erreichen. Eine SSD-Hardware kann also nicht schneller sein.

Dass direkte Zugriffe, wie sie ein Programm für Random- und Sequencial-Zugriffe durchführen müsste, von irgendwelchen Optimierungsfeatures beeinflusst werden, halte ich für nicht sinnvoll.
JO.. Habe es deshalb auch wieder ausgeschaltet.
Zitat:
Richtig, deshalb nur noch dies:
Für mich ist das alles nur Halbfertig ein ewiges Beta System und eigentlich unbrauchbar was ich aber zwangsweise wegen meiner Hardware nutzen muss.
Das schlechteste Windows aller Zeiten.. MS weis das auch deshalb bemüht man sich, langsam aber sicher, vom Kern Geschäft Windows zurück zu ziehen.

gruss

Geändert von EWeiss (14. Jul 2019 um 12:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz