AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Registrierungslimit und unterirdischer Support.

Ein Thema von Medium · begonnen am 4. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 10. Jul 2019
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 4. Jul 2019, 18:26
Selbst eine eigene, entsprechende Infrastruktur aufbauen (ELC-Server)? Auch als Hobbyprogrammierer?
Bin mir da nicht sicher: der ELC-Server hilft definitiv bei der eigenen Lizenzverwaltung und -Vergabe.
Ich glaube aber das auch der ELC-Server mindestens alle 30-Tage zu Emba telefonieren muss um seine Lizenzen aufrecht zu erhalten.
Was passiert wenn deine unten genannten Szenarien eintreffen möchte ich mir gar nicht vorstellen
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
439 Beiträge
 
#2

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 4. Jul 2019, 18:54

Ich glaube aber das auch der ELC-Server mindestens alle 30-Tage zu Emba telefonieren muss um seine Lizenzen aufrecht zu erhalten.
Das hatte ich auch gedacht, scheint aber Unsinn zu sein. Bei diesem Beitrag von Matthias Eißing klang das so, gemeint war aber, dass die Workstation alle 30 Tage mal den ELC-Server sehen muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 4. Jul 2019, 19:06
Bin mir da nicht sicher: der ELC-Server hilft definitiv bei der eigenen Lizenzverwaltung und -Vergabe.
Ich glaube aber das auch der ELC-Server mindestens alle 30-Tage zu Emba telefonieren muss um seine Lizenzen aufrecht zu erhalten.
Ich bin mir sehr sicher, daß deine Vermutung definitiv nicht zutrifft. Das hätte ich längst bemerkt. Ich meine, Thomas Müller (@dummzeuch) kann das auch bestätigen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 5. Jul 2019, 13:47
Bin mir da nicht sicher: der ELC-Server hilft definitiv bei der eigenen Lizenzverwaltung und -Vergabe.
Ich glaube aber das auch der ELC-Server mindestens alle 30-Tage zu Emba telefonieren muss um seine Lizenzen aufrecht zu erhalten.
Ich bin mir sehr sicher, daß deine Vermutung definitiv nicht zutrifft. Das hätte ich längst bemerkt. Ich meine, Thomas Müller (@dummzeuch) kann das auch bestätigen.
Ja dankesehr für die Klarstellung.
Habe mir zwischenzeitlich auch dieses nette Video von Matthias Eissing angesehen, zum Thema ELC-Server.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 7. Jul 2019, 12:34
Ein ELC Server läuft völlig ohne Kontakt zu den Embarcadero Servern und ist nicht von diesen abhängig. Wir haben etliche Kunden, die den ELC hintern restriktiven Firewalls / komplett abgeschottet betreiben. Wowereit.

Initial muss man natürlich mal seine Lizenzzertifikate angefordert haben; das geht auch auf einem x-beliebigem PC. Einmaliger Vorgang.

Zum Thema (ich wiederhole mich da gerne):
Einfach bei uns im Vertrieb anrufen. Normalerweise wird die Lizenz dann unmittelbarst wieder hochgesetzt.
06103-3866-0
Aber man kann diesen Thread natürlich noch 3 Wochen am Leben halten.....
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 7. Jul 2019, 12:49
Zum Thema (ich wiederhole mich da gerne):
Einfach bei uns im Vertrieb anrufen. Normalerweise wird die Lizenz dann unmittelbarst wieder hochgesetzt.
06103-3866-0
Aber man kann diesen Thread natürlich noch 3 Wochen am Leben halten.....
Ach komm. Lästern ist doch viel schöner als den direkten Weg anzugehen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.118 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 4. Jul 2019, 19:08
Eigentlich hilft nur, das Produkt innerhalb von 6 Monaten oft genug zu aktivieren und dann im Rahmen der Gewährleistung zurückzugeben, weil das Produkt durch einen eindeutig im Produkt liegenden Mangel nicht mehr funktionsfähig ist. Beweislast liegt in diesen 6 Monaten bei Emba, das heißt, Emba muss nachweisen, dass es die Schuld des Nutzers ist. Dass ein Software-Entwickler mehrere Computer besitzt und dass sich die Registrierung gerne selbst zerschießt (ich kann deshalb XE2 nicht mehr nutzen), ist allen bekannt.

Man könnte auch noch innerhalb 12 (Firma) oder 24 Monaten (Privat) versuchen, Emba den Fehler nachzuweisen, eben durch Posts verschiedener Aussagen, dass die Registrierung sich gerne selbst zerlegt und dass der Zähler nicht erhöht werden kann.

Da in meiner XE2-Lizenz ausdrücklich von einer zeitlich unbeschränkten Lizenz die Rede ist, überlege ich, ob ich versuchen sollte, da rechtlich gegen vorzugehen, da Emba ihrem Teil der Lizenzvereinbarung nicht nachkommt.
Ich würde mich aber freuen, wenn da mal eine Firma mit ihrer Rechtsabteilung ein Exempel statuieren würde.

(Post enthält ausdrücklich nur meine eigene Einschätzung.)
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 4. Jul 2019, 19:54
Warum regt ihr euch alle so auf..?
Es gibt genügend Software mit denen man Bit und Bytes verarbeiten kann.
Was ist so besonders an Delphi wurde damit Windows geschrieben oder was legimitiert die da bei EMBA so mit den Leuten umzugehen.

Überlegt euch einfach ob ihr nicht einen Schlussstrich ziehen wollt.
Das tut denen nur weh wenn mit einem Schlag 500000 Leute ihre Subskription kündigen würden aber ich bezweifle stark das ihr die Anzahl der Leute aufbringen könnt.
Das Problem bei Delphianern sie sind zu sehr verliebt in ihrer Software wie auch immer.

Mit D2010 muss ich mich damit nicht rumschlagen.

PS:
Anbei was Musik zum Aufheitern.

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#9

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 5. Jul 2019, 08:41
Warum regt ihr euch alle so auf..?
Es gibt genügend Software mit denen man Bit und Bytes verarbeiten kann.
Was ist so besonders an Delphi wurde damit Windows geschrieben oder was legimitiert die da bei EMBA so mit den Leuten umzugehen.
Mehrere Millionen Zeilen Legacy-Code zu Software die aktiv bei Kunden im Einsatz ist und 24/7 fehlerfrei verfügbar sein muss, inklusive Support und Fehlerbeseitigung für diese sind für dich kein Grund? Nicht jeder ist ein kleiner Hobby-Entwickler der nur ne Hand voll Spaßprojektchen aus Jux und Dollerei bastelt. Ist dir noch nicht in den Sinn gekommen hm?
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.686 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 7. Jul 2019, 14:19
Ich glaube aber das auch der ELC-Server mindestens alle 30-Tage zu Emba telefonieren muss um seine Lizenzen aufrecht zu erhalten.
Was passiert wenn deine unten genannten Szenarien eintreffen möchte ich mir gar nicht vorstellen
Nein, das ist definitiv nicht so. Unser ELC-Server hat keinen Internet-Zugang, und wird auch keinen bekommen. Ich traue Embarcadero nicht zu, ihr System gut genug abzuschotten, dass das keine Gefahr für unser Firmen-LAN wäre (und selbst wenn: Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.)
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz