AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Registrierungslimit und unterirdischer Support.

Ein Thema von Medium · begonnen am 4. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 10. Jul 2019
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 4. Jul 2019, 16:29
Literatur dazu: [snip]
Sehr genial! Danke!

Zitat:
Rechtsanwalt / Fachjuristen prüfen lassen und ggfls. bei nicht kurzfristiger Behebung des Mangels mit der Weiterreichung der entstehenden Kosten (hier Schaden beim Kunden in Höhe von x-Tausend €) an Emba drohen und das notfalls auch vor Gericht durchsetzen, wenn (nach aktueller Rechtslage) hinreichend Aussicht auf Erfolg besteht.
Ich werde da ganz entspannt dran gehen, und habe dank guter Rechtsschutzversicherung auch kein Problem damit, das bis ans bittere Ende durchzuziehen. Aber erstmal prüfen lassen...

Zitat:
Immerhin kann die Verweigerung der unbegrenzten Nutzung (und der daraus resultierenden Schäden) existenzvernichtend sein. Das sollte man nicht einfach so hinnehmen.
Exakt. Und das man das offenbar missbrauchen will, schockiert mich einfach nur. Das ist meiner Meinung nach 100% kriminell, unabhängig davon was die Gesetztesbücher letztlich zeigen. Das ist schon rein moralisch unterhalb der Linie eines auf dem Boden liegenden Gürtels. Die Zeiten wo Borland noch Borland war sind ganz offensichtlich lang lang her
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 4. Jul 2019, 17:26
Nochwas gefunden (hoffentlich ist es dauerhaft abrufbar): https://books.google.de/books?id=Ma9...6AEwCXoECAkQAQ

Grob zum Inhalt:

Erwirbt man für einen bestimmten Betrag eine Software zur dauerhaften Nutzung, gelten die Regeln §§ 433 ff. BGB in gleichem Maße, wie für die Anschaffung sonstiger Kulturmedien (CDs, Schallplatte, Bücher ...) Der Erwerber erlangt das volle Eigentum nicht nur der Datenträger sondern auch an der Programmkopie, dies gilt selbst dann, wenn kein Datenträger übermittelt wurde, sondern die Softwarekopie direkt auf den Rechner überspielt wurde (z. B. Download).

Für mich heißt das: Du hast Deine Delphiversion zur uneingeschränkten Nutzung per Kaufvertrag erworben. Damit hat Emba alle Rechte an dieser Kopie von Delphi an Dich abgegeben und hat damit kein Recht mehr, sich um die (weitere) Nutzung Deiner Softwarekopie zu kümmern. Was sie dürften wäre: Wenn Du von Deiner Kopie Tausende, Millionen ... weiterer Kopieen erstellen und vermarkten würdest ... dies untersagen, verhindern, weitere Rechtsschritte einleiten.
Aber sie dürfen Dir sicherlich nicht die Nutzung, entsprechend der Bedingungen zur Zeit des Softwarekaufes, untersagen oder die weitere Nutzung aktiv verhindern.

Für meine Begriffe liegt hier ein klarer Vertrags- / Rechtsbruch seitens Emba vor.

Achso: Für alle die mitlesen: Dies mag für einzelnen Delphiversionen gelten, muss aber nicht für alle Delphiversionen gelten, da sich die Vertragsbedingungen zwischen den einzelnen Versionen durchaus unterscheiden können.

Studiert hier jemand zufällig Jura, Informatik, Wirtschaftsinformatik ...? Wäre das nicht mal was für 'ne Bachelor- oder Masterarbeit hier mal am konkreten Einzelfall die aktuelle Rechtslage (und ggfls. die Widersprüche zum realen Leben) herauszuarbeiten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 4. Jul 2019, 17:40
Ich gebe dir in allen Belangen Recht. Was Emba hier abzieht ist unter aller Sau und absolut unprofessionell! Die Möglichkeit das Regisitrierunglimit durch den Support zu erhöhen, kann man einstellen, wenn das automatische System irgendwann mal läuft und nicht schon lange vorher mit dem Resultat, dass die Kunden alleingelassen werden und sich extremst verarscht fühlen. Den Schaden den man damit anrichtet ist kaum noch zu reparieren. Dann macht man vermutlich noch einen groben Fehler beim Erhöhen aller bestehden Lizenzen und ist sich dessen wahrscheinlich nicht mal bewusst.

Daher muss ich aber Herrn M. Eissing schon ein Lob ausprechen, dass er uns zumindest eine Hilfe anbietet , nur sollte das etwas öffentlicher passieren und nicht nur bei uns Insidern dieses Forums bekannt sein. Vorallem sollte der Support darüber informiert werden, dass man die betroffen Kunden an die neue zuständige Stelle weiterleitet, wenn der Support nicht mehr dafür zuständig ist. Was da aktuell passiert ist eine Katastrophe für Delphi.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 4. Jul 2019, 18:09
Spinnen wir doch mal weiter:

Was ist denn, wenn Emba pleite geht, aufgelöst wird, es keinen Rechtsnachfolger gibt und daher die genutzten Server "verschrottet" werden?

Dann sind plötzlich alle gekauften Delphiversionen nicht mehr nutzbar?
Wer haftet denn dann für den daraus resultierenden Schaden?

Wenn ich mal eine Delphiversion neu installieren muss und die Server sind nicht erreichbar? Wie arbeite ich dann weiter?

Wie woanders vorgeschlagen: Selbst eine eigene, entsprechende Infrastruktur aufbauen (ELC-Server)? Auch als Hobbyprogrammierer?

Der Skandal daran ist meiner Meinung nach, dass die gekauften und unbegrenzt nutzbaren Delphiversionen überhaupt "nach Hause telefonieren" und abhängig vom Erfolg oder Misserfolg dieses Anrufes nutzbar sein könnten oder eben auch nicht nutzbar sein können.
Es ist skandalös, dass die Installation einer zur unbegrenzten Nutzung gekauften Software zu einem Supportfall werden kann, der von der Kulanz des Verkäufers abhängig ist.
Die reine Installation von gekaufter Software darf weder ein Supportfall werden noch von irgendeiner Kulanz des Verkäufers abhängig sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.176 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 4. Jul 2019, 18:26
Selbst eine eigene, entsprechende Infrastruktur aufbauen (ELC-Server)? Auch als Hobbyprogrammierer?
Bin mir da nicht sicher: der ELC-Server hilft definitiv bei der eigenen Lizenzverwaltung und -Vergabe.
Ich glaube aber das auch der ELC-Server mindestens alle 30-Tage zu Emba telefonieren muss um seine Lizenzen aufrecht zu erhalten.
Was passiert wenn deine unten genannten Szenarien eintreffen möchte ich mir gar nicht vorstellen
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 5. Jul 2019, 11:05
Spinnen wir doch mal weiter:

Was ist denn, wenn Emba pleite geht, aufgelöst wird, es keinen Rechtsnachfolger gibt und daher die genutzten Server "verschrottet" werden?
Vor vielen Jahren wurde für diesen Fall ein Tool versprochen, das man dann veröffentlichen will, mit dem man alle Lizenzen freischalten kann. Oder zumindest etwas in der Art wurde damals versprochen, als sie mit den ganzen Lizenz-Problematik angefangen haben. Das war glaube ich zu D7 Zeiten oder kurz danach. Ich hoffe mal ganz stark, dass sie zu diesen Versprechungen von damals auch heute noch stehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 4. Jul 2019, 20:26
Zitat:
Rechtsanwalt / Fachjuristen prüfen lassen und ggfls. bei nicht kurzfristiger Behebung des Mangels mit der Weiterreichung der entstehenden Kosten (hier Schaden beim Kunden in Höhe von x-Tausend €) an Emba drohen und das notfalls auch vor Gericht durchsetzen, wenn (nach aktueller Rechtslage) hinreichend Aussicht auf Erfolg besteht.
Ich werde da ganz entspannt dran gehen, und habe dank guter Rechtsschutzversicherung auch kein Problem damit, das bis ans bittere Ende durchzuziehen. Aber erstmal prüfen lassen...
nur um sicher zu gehen? Hast Du ne Anfrage bei einem Anwalt laufen? Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die Registrierung eingeführt wurde. David I hat damals klar gesagt, dass Codegear auch in Zukunft das LImit erhöhen wird, wenn nicht Zeichen eines MIssbrauchs zu erkennen sind. Aber Codegear ist halt Geschichte....
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 5. Jul 2019, 08:43
nur um sicher zu gehen? Hast Du ne Anfrage bei einem Anwalt laufen? Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die Registrierung eingeführt wurde. David I hat damals klar gesagt, dass Codegear auch in Zukunft das LImit erhöhen wird, wenn nicht Zeichen eines MIssbrauchs zu erkennen sind. Aber Codegear ist halt Geschichte....
Noch habe ich nichts laufen, im Moment noch zu viel anderen Kram um die Ohren. Aber das werde ich definitiv angehen. David I und CG sind offenbar mehr als Geschichte. Diese Aussage hat heute offenbar keinen Bestand mehr, wie ja durch die Reaktionen von Emba illustriert.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 5. Jul 2019, 09:29
David I war aber doch eine nicht unbedingt unwichtige Persönlichkeit im Delphiumfeld.

Gibt es seine Aussage noch irgendwo schriftlich?

Kann man darauf eine rechtsverbindliche Aussage aufbauen, die auch noch für die Rechtsnachfolger David Is damaligen Arbeitgeber gilt?

Embarcadero hat ja letztlich das, was mal Borland war (egal über wieviele Zwischenstationen) übernommen, wohl auch die Verträge.

Bis Delphi 2006 war es (ausgehend von https://en.wikipedia.org/wiki/Delphi_(IDE)) Borland.

Delphi 2007 folgte von Codegear.

Ab 2008 folgte dann Embarcadero.

Wenn Embarcadero also bei Delphi 2007 mitreden will, muss es Rechtsnachfolger von Codegear und Borland sein. Damit gelten auch die zu Zeiten von Borland und Codegear gemachten rechtsverbindlichen Auskünfte, ebenso wie die Kauf-, Linzenz-...-verträge aus der Zeit vor 2008.

Sieht sich Embarcadero jedoch nicht als Rechtsnachfolger von Borland und / oder Codegear, hat Embarcadero auch kein Recht, sich um die Einhaltung / Nichteinhaltung irgendwelcher Verträge aus der Zeit vor 2008 zu kümmern.

Meiner Meinung nach gilt für Delphi 2007 entweder das, was damals beim Erwerb von Delphi 2007 vertraglich vereinbart wurde, auch heute noch für Embarcadero oder Embarcadero hat nicht das geringste Recht sich, in welcher Form auch immer, um die damaligen Verträge und deren Einhaltung und / oder Nichteinhaltung zu kümmern.

Wenn also Delphi 2007 als unbegrenzt nutzbare Software verkauft wurde, hat Embarcadero sicherzustellen, dass dem so bleibt oder es hat aktiv dafür zu sorgen, dass von Embarcadero aus keine Be- oder Verhinderung der ungebrenzten Nutzung der Software ausgehen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.

  Alt 5. Jul 2019, 09:32
Zitat:
Ist dir noch nicht in den Sinn gekommen hm?
Doch schon.
Ich gebe dir auch im Grunde recht dich aufzuregen..

Worauf ich hinaus wollte ist eure Abhängigkeit.
Jeder von euch hat ein Handy und jeder hier in der Community ein Delphi.

Würdest du dich von deinem Handy trennen? Denke mal nicht!
Würdest du dich von Delphi trennen abgesehen davon wie groß oder mächtig deine Programme sind und ob du damit Geld verdienst?
Auch hier denke ich mal ein großes NEIN!

UND deshalb kann eine Firma wie EMBA mit euch machen was sie will.. Irgendwo selbst schuld oder?
Wenn man sich in eine gewisse Abhängigkeit begibt dann muss man auch mit den Konsequenten leben. Das Leben ist so.

Zitat:
aus Jux und Dollerei bastelt.
Wenn du meinst das ist basteln .. Ich behaupte das ich einigen hier noch was vor mache. Ernsthaft!
Aber das nur nebenbei da du es aufgegriffen hast.
Ich möchte nicht wissen wie viele Leute hier aus meinen Quelltexten Anregungen Tipps, Quelltext Passagen für ihre ach so hoch qualifizierten Programme entnommen haben.
Ach so! Zuckerberg hat auch mal mit einem Spaß Progrämmschen angefangen und? Was ist er Heute!

gruss

Geändert von EWeiss ( 5. Jul 2019 um 09:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz